Eine gute Wartung verlängert die Lebensdauer der Ausrüstung, und die Pulververpackungsmaschine bildet da keine Ausnahme. Der Schlüssel zu seiner Wartung liegt in: Reinigen, Festziehen, Einstellen, Schmieren und Korrosionsschutz. Im täglichen Produktionsprozess sollte das Maschinen- und Gerätewartungspersonal dies gemäß dem Wartungshandbuch und den Wartungsverfahren der Maschinenverpackungsausrüstung tun, verschiedene Wartungsaufgaben innerhalb des angegebenen Zeitraums strikt durchführen, die Verschleißgeschwindigkeit von Teilen verringern und versteckte Gefahren beseitigen von Fehlern und verlängern die Lebensdauer der Maschine. Die Wartung ist unterteilt in: routinemäßige Wartung, regelmäßige Wartung (unterteilt in: primäre Wartung, sekundäre Wartung, tertiäre Wartung), spezielle Wartung (unterteilt in saisonale Wartung, Stopp-Wartung). 1. Die routinemäßige Wartung konzentriert sich auf Reinigung, Schmierung, Inspektion und Anziehen. Während und nach dem Betrieb der Maschine sollten bei Bedarf routinemäßige Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Die Wartungsarbeiten der ersten Ebene werden auf der Grundlage der routinemäßigen Wartung durchgeführt. Der wesentliche Arbeitsinhalt ist das Schmieren, Anziehen und Prüfen aller relevanten Teile sowie deren Reinigung. Die sekundären Wartungsarbeiten konzentrieren sich auf die Inspektion und Einstellung und prüfen insbesondere Motor, Kupplung, Getriebe, Getriebekomponenten sowie Lenkungs- und Bremskomponenten. Die dreistufige Wartung konzentriert sich auf die Erkennung, Einstellung, Beseitigung versteckter Probleme und den Ausgleich des Verschleißes jeder Komponente. Es ist notwendig, Diagnosetests und Zustandsprüfungen an den Teilen durchzuführen, die die Leistung des Geräts beeinträchtigen, sowie an Teilen mit Fehlerzeichen. Anschließend müssen die erforderlichen Austausch-, Einstellungs- und Fehlerbehebungsarbeiten sowie andere Arbeiten durchgeführt werden. 2. „Saisonale Wartung“ bedeutet, dass sich die Verpackungsausrüstung jedes Jahr vor dem Sommer und Winter auf die Inspektion und Reparatur von Komponenten wie dem Kraftstoffsystem, dem Hydrauliksystem, dem Kühlsystem und dem Startsystem konzentrieren sollte. 3. „Wartung außer Betrieb“ bezieht sich auf Reinigungs-, Facelift-, Stütz- und Korrosionsschutzarbeiten, wenn Verpackungsanlagen aufgrund saisonaler Faktoren (z. B. Winterferien) für einen bestimmten Zeitraum außer Betrieb sein müssen.