Verstehen Sie die Industrienormen für die Sicherheit von Verpackungsmaschinen und -geräten

2023/02/02

Autor: Smartweigh–Mehrkopfwaage

Eine effiziente Produktion führt zu einer schnellen wirtschaftlichen Entwicklung, während sichere Maschinen eine gesunde und geordnete Produktion gewährleisten. Um unsere Kunden besser bedienen zu können und sie über die Industriestandards für die Sicherheit von Verpackungsmaschinen und -geräten zu informieren, werden Fachleute für uns eine detaillierte Analyse der Industriestandards für die Sicherheit von Verpackungsmaschinen und -geräten erstellen. Wir hoffen, dass unsere Analyse Ihnen Sicherheit in der Produktion bringen kann. Der spezifische Inhalt lautet wie folgt: 1. Die Verpackungsmaschine sollte das Produktetikett an einer gut sichtbaren Stelle anbringen und die wichtigsten technischen Parameter angeben, die für den normalen Betrieb der Maschine oder Ausrüstung erforderlich sind, wie z. B. Nennstrom und -spannung, Nenndruck usw thermische Temperatur usw. . 2. Die Sicherheitsanforderungen des hydraulischen Übertragungssystems der Verpackungsmaschine müssen den Regeln von GB3766 entsprechen, und die Sicherheitsanforderungen des pneumatischen Systems müssen den Regeln von GB7932 entsprechen.

3. Die Sicherheitsanforderungen für Verpackungsmaschinen und elektrische Geräte sollten den einschlägigen Regeln von GB5226 entsprechen. 4. Wenn ein größeres Risiko für das Personal besteht, das den Arbeitsbereich betritt, sollten im Arbeitsbereich Schutzausrüstungen angebracht werden. Wenn die Schutzausrüstung den gesamten Arbeitsbereich der Verpackungsmaschine isoliert, dürfen die riskanten Teile im Arbeitsbereich nicht mit zusätzlichen Schutzvorrichtungen ausgestattet werden.

Durch die Anordnung von Schutzeinrichtungen im Arbeitsbereich soll ein Sicherheitsabstand gewährleistet sein. 5. Verpackungsmaschinen, die vom Boden aus bedient oder aufgestellt werden müssen, sollten mit einer Plattform ausgestattet sein, die den Anforderungen der relevanten Spezifikationen entspricht, Leitern, die zur Plattform führen, und Schutzgeländer. 6. Der Arbeitsmechanismus von Verpackungsmaschinen sollte über einen Verriegelungsschutz verfügen, damit die Maschine oder Anlage nicht mehr funktioniert, wenn ein Fehler auftritt.

7. Die Verpackungsmaschine sollte grundsätzlich mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet sein. Drücken Sie in jedem Notfall diesen Schalter, um die Maschine anzuhalten und Unfälle zu vermeiden. 8. Bevor die Maschine oder Anlage in den Bewegungszustand eintritt, muss das gesamte Personal daran erinnert werden, den Gefahrenbereich rechtzeitig zu verlassen, und die Verpackungsmaschine sollte mit einer Alarmanlage ausgestattet sein. 9. An der Verpackungsmaschine müssen deutliche und auffällige Betriebs-, Leichtgängigkeits-, Sicherheits- oder Warnschilder vorhanden sein.

Sicherheitsfarben und Sicherheitsschilder sollten den Regeln von GB2893 und GB2894 entsprechen, und die grafischen Symbole in den Schildern sollten den relevanten Normen oder Regeln entsprechen. 10. Der Sicherheitsantriebsmechanismus der Verpackungsmaschine sollte an einer Stelle angebracht sein, an der der Bediener ihn leicht bedienen und kontrollieren kann.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfwaagen

Autor: Smartweigh–Linearwaage

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationswaage

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch