Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
1. Zusammensetzung und technische Parameter der Wägesteuerung für Mehrkopfwaagen Die Mehrkopfwaage ist ein häufig verwendetes dynamisches Online-Wägesystem, das hauptsächlich aus Lastbandförderer, Träger, Siebausrüstung, Wägesteuerung, Nettogewichtseinrichtung und anderen Komponenten mit automatischer Steuerung besteht Identifizierung, dynamische Messverifizierung und andere Merkmale. Während der Arbeit, ohne manuelle Steuerung, sendet der Ladebandförderer automatisch das zu wiegende Rohmaterial an den Träger, entsprechend den beiden optischen Inspektionskomponenten auf beiden Seiten der Wiegeplattform, um die Position des zu wiegenden Rohmaterials zu unterscheiden. und vorab entsprechend der Einstellausrüstung einrichten. Guter Nettogewichtsbereich zur Durchführung des Screenings. Um das zu wiegende Rohmaterial entsprechend der Geschwindigkeit des Förderers besser auf der Waage zu halten, ist es erforderlich, dass das Wägesteuerpult schnell, genau und zuverlässig ist.
Die Wiegesteuerung dient zur Steuerung der Laufflächen-Mehrkopfwaage im Laufflächendruckteam im Feld für vulkanisierten Kautschuk. Es besteht hauptsächlich aus einem automatischen Steuersystem, das aus 51 Einzelchip-Mikrocomputern, einem Vorverstärker, einem Einstellgerät, einer Anzeigelampe für das Screening-Ergebnis, einem elektronischen Zähler, einem Kopierer, einem Schaltnetzteil und dergleichen besteht. Das Grundprinzip ist in Abbildung 1 dargestellt.
Der Vorverstärker vergrößert das vom Arbeitsdrucksensor ausgegebene Datensignal im Millivolt-Bereich, wandelt es in ein Differenzsignal um und sendet es zur Datenverarbeitung an das automatische Einzelchip-Steuerungssystem CS-51. Der eingestellte Nettogewichtsbereich wird verglichen, und das Vergleichsergebnis basiert auf dem Öffnen und Ausschalten der Anzeigelampe zur Anzeige von Informationen, dem elektronischen Zähler zum Zählen und dem Starten des Kopierers zum Aufzeichnen der Produktionsdateninformationen. Der Wägecontroller verfügt über zwei Arbeitsmodi: Betrieb und Kalibrierung. Wenn die Kalibrierungsmethode ausgewählt ist, werden die statischen Daten eingegeben und die Informationen normal angezeigt.
Legen Sie zu diesem Zeitpunkt das zu wiegende Objekt auf die Wiegeplattform. Das Bedienfeld zeigt das Nettogewicht des zu wiegenden Objekts an und die Waage kann kalibriert werden. Wenn die Betriebsmethode ausgewählt ist, wechselt die Wägesteuerung in den dynamischen Wäge- und Siebvorgang. Zu diesem Zeitpunkt prüft die Wägesteuerung die optischen Datensignale der zu wiegenden Teile auf beiden Seiten der Wägeplattform, identifiziert die Laufflächenteile und führt dynamische Wiege- und Siebvorgänge durch.
In meinem Land sind die für Mehrkopfwaagen verwendeten Wägesteuerungen größtenteils importierte Produkte, und die meisten in China entwickelten und konstruierten Produkte sind eine Weiterentwicklung von Allzweck-Wägeanzeigen. Die Siebkategorie des Nettogewichts wird über die Tastatur eingegeben. Wenn alles normal funktioniert, kann das eigentliche Bedienpersonal den voreingestellten Wert nicht sehen, das Bild ist schlecht und die Einstellung ist umständlich. Der von uns entwickelte und entworfene Wägecontroller imitiert die Überseeproben, und auf dem Bedienfeld der Steuerplatine sind vier DIP-Schalter mit vier Positionen eingestellt, um den Nettogewichts-Screeningbereich einzustellen. Die vier DIP-Schalter können entsprechend der Verarbeitungstechnologie in fünf Nettogewichtsklassen unterteilt werden (siehe Abbildung 2).
Die ersten beiden Ziffern der vierstelligen Daten stellen einen ganzzahligen Betrag dar, und die letzten beiden Ziffern stellen eine Dezimalzahl dar. Während des gesamten Prozesses des dynamischen Wiegens und Siebens kann der voreingestellte Wert jederzeit und überall angepasst werden. Richten Sie am Bedienfeld für jedes Nettogewicht entsprechende Anzeigelampen und Zähler ein.
Das eigentliche Betriebspersonal kann den Arbeitsdruck des Profilextrusionseinlasses sofort entsprechend der Trendanalyse des Nettogewichts anpassen, die durch den oberen Fehler und den unteren Fehler angezeigt wird, um das Nettogewicht des Profils zu steuern. Auf diese Weise ist es sehr visuell und praktisch. Jedes der sechs sechsstelligen Register verfügt über Dateninformationen wie gutes Wägen, oberer Fehler, unterer Fehler, obere Abweichung, untere Abweichung, Produktionsmenge (einschließlich Gut, oberer Fehler und unterer Fehler).
Es ist mit einem Kopierer zum Kopieren von Daten und Informationen wie der Geburtsausgabe ausgestattet, was für die Verwaltung der Produktionswerkstatt praktisch ist. Bei nicht qualifizierten Produkten mit oberer und unterer Abweichung wird die Siebausrüstung automatisch aktiviert, um sie zu entfernen, und ein Alarm ertönt, um das eigentliche Betriebspersonal daran zu erinnern, aufmerksam zu sein. Der Wägecontroller verfügt nicht nur über die Funktionen eines soliden dynamischen Wäge- und Siebvorgangs, sondern auch über die Funktionen der automatischen Nullpunktverfolgung, des Schälens und des Nulllöschens usw. Es handelt sich um ein hochpräzises Messgerät mit universeller Anzeige.
Seine wichtigsten Leistungsparameter sind:. Anzeigebildschirm: vierstellige LED-Digitalanzeigeröhre mit sieben Segmenten. Bildschirmauflösung: mehr als 300 Millionen. Sensor fördert Schaltnetzteil: DC15V. Eine 16-Drucker-Schnittstelle. Betriebstemperatur: 10–40 °C. Schaltnetzteil des Stromversorgungssystems: AC380VsoHz Zweitens Softwareentwicklung Die gesamte Systemsoftware der Mobiltelefonsoftware ist in Hintergrundbetrieb und Empfangsprogrammablauf unterteilt. Inhalte, die nicht sehr praktisch sind, wie Kopieren, Datenverarbeitungsmethoden sowie Nettogewichtsprüfung und -identifizierung, werden der Hintergrundverwaltungsarbeit zugeordnet; während die Inhalte, die für die Sammlung, die zeitliche Ausführung usw. praktischer sind, der Rezeptionistin zugewiesen werden. Die Softwareentwicklung übernimmt eine modulare Designstruktur, die entsprechend den täglichen Aufgaben in mehrere Programmmodule unterteilt ist, was bei der Anpassung, Erweiterung und Transplantation hilfreich ist.
Das vereinfachte Rahmendiagramm des Quellprogramms ist in Abbildung 3 dargestellt. Um das Gewichten statischer Daten sowie das dynamische Screening und Wiegen durchzuführen, führt der Programmablauf hauptsächlich Funktionsanalysen und Anti-Interferenz-Designs durch. Jedes wird unten beschrieben.
1. Funktionsanalyse Die Funktionsanalyse der Mobiltelefonsoftware besteht hauptsächlich darin, verschiedene Programmmodule zu entwerfen und entsprechend diesem Programmmodul verschiedene wesentliche tägliche Aufgaben auszuführen. In diesem Programmablauf können die von der Mobiltelefonsoftware ausgeführten Schlüsselfunktionen sein: Automatische Nullpunktverfolgung;. Peeling;.. Nullpunktkalibrierung;. Datensammlung; Timing-Ausführung;.Schlüssel und Einstellung lesen;.Operation/Konvertierung überprüfen;.Kopieren;.Entsperren Sie den angezeigten Informationswert unter der Operationsmethode;. Unter der Leitung des Systemüberwachungsprogramms führt dieses Programmmodul eine statische Datenwägung oder eine dynamische Siebung und Wägung gemäß dem vorgegebenen Implementierungsplan durch.
2. Anti-Interferenz-Konstruktionsschema Da die Mehrkopfwaage in der natürlichen Umgebung der industriellen Produktion arbeitet, gibt es vor Ort verschiedene Einflüsse, die den normalen Betrieb der Waage gefährden. Daher sind neben den Anti-Jamming-Gegenmaßnahmen der Hardwarekonfiguration auch die Anti-Jamming-Gegenmaßnahmen der Mobiltelefonsoftware als zweite Verteidigung sehr wichtig und unverzichtbar. Eine solide Systemsoftware sollte nicht nur eine Funktionsanalyse durchführen, sondern auch ein Anti-Interferenz-Entwurfsschema umsetzen, um die Zuverlässigkeit der Systemsoftware zu verbessern.
Die Systemsoftware wählt die folgenden zwei Anti-Interferenz-Gegenmaßnahmen für Mobiltelefonsoftware aus: (1) Die Anti-Interferenz-elektromagnetische Interferenz des analogen Signal-E/A-Sicherheitskanals ist größtenteils gratartig und die Wirkungszeit ist kurz. Gemäß dieser Eigenschaft kann das Nettogewichtsdatensignal beim Erfassen mehrmals kontinuierlich erfasst werden, bis die Ergebnisse der beiden kontinuierlichen Erfassungen völlig gleich sind und das Datensignal angemessen ist. Wenn das Datensignal nach mehreren Erfassungen inkonsistent ist, wird die aktuelle Datensignalerfassung verworfen.
Die maximale Häufigkeitsgrenze jeder Sammlung und die kontinuierliche gleiche Häufigkeit können entsprechend den spezifischen Anforderungen angepasst werden. Der maximale Betrag, der in diesem Programmablauf gesammelt wird, beträgt 4 Mal, und 2 aufeinanderfolgende Male sind ebenfalls sinnvolle Sammlungen. Auch wenn die MCU für den Ausgangssicherheitskanal so ausgelegt ist, dass sie geeignete Ausgangsdateninformationen erhält, kann das Ausgabegerät aufgrund äußerer Einflüsse falsche Dateninformationen erhalten.
Bei der Mobiltelefonsoftware besteht eine sinnvollere Gegenmaßnahme gegen Interferenzen darin, dieselben Dateninformationen wiederholt auszugeben. Die Wiederholungszykluszeit ist so kurz wie möglich, sodass das Peripheriegerät nach Erhalt einer betroffenen Fehlermeldung nicht rechtzeitig eine angemessene Antwort geben kann und erneut ein entsprechender Ausgabeinformationsinhalt eingetroffen ist. So werden Fehlhaltungen sofort vermieden.
In diesem Programmablauf wird die Ausgabe in den Timing-Ausführungs-Interrupt gestellt, wodurch der Ausgabefehlervorgang angemessen vermieden werden kann. (2) Die digitale Filterung zielt auf das gesammelte Nettogewichtsdatensignal ab, das häufig einen willkürlichen Einfluss hat. Daher ist es erforderlich, aus den Dateninformationsreihenprodukten Dateninformationen zu erhalten, die nahe am tatsächlichen Wert des Punktes liegen, und ein Ergebnis zu erhalten ein hohes Maß an Authentizität. In der Software für Mobiltelefone ist die digitale Filterung die gängige Methode.
Dieser Programmablauf gliedert sich in statisches Datenwägen und dynamisches Siebwägen. Aufgrund der unterschiedlichen Wiegemethoden sind auch die ausgewählten digitalen Filtermethoden unterschiedlich. Die unterschiedlichen digitalen Filtermethoden, die von den beiden Wägemethoden angewendet werden, sind unten jeweils angegeben.
¹Statische Datenwägung: Der wichtigste Aspekt der statischen Datenwägung ist die Zuverlässigkeit und Präzision der Systemsoftware. Dabei ist die relative Stabilität der angezeigten Informationen unter stabilen Bedingungen und die schnelle Reaktion beim Laden zu berücksichtigen. Daher sollte zuerst die Zuverlässigkeitsidentifizierung der gesammelten Dateninformationen und dann die digitale Filterlösung durchgeführt werden.
Im Prozess des digitalen Filterverfahrens wird die Filtertechnik mit gleitendem Durchschnitt ausgewählt, um den tatsächlichen Filtereffekt zu verbessern. Die spezifische Methode ist wie folgt: Jedes Mal, wenn eine Probe entnommen wird, wird eine der frühesten Dateninformationen entfernt, und dann werden der Abtastwert dieser Zeit und die Abtastwerte vieler früherer Zeiten gemittelt und der angemessene Abtastwert erhalten Das Individuum kann zur Nutzung abgegeben werden. Dadurch wird die Benutzerfreundlichkeit der Systemsoftware verbessert.
Die Wahl der Abtastfrequenz N hat großen Einfluss auf den tatsächlichen Filtereffekt. Je größer N ist, desto besser ist der tatsächliche Effekt, aber es gefährdet die dynamische Reaktion der Systemsoftware. Um die Zuverlässigkeit der Systemsoftware und die Fähigkeit, schnell zu reagieren, zu verbessern, beträgt N bei dieser Wägesteuerung 32, wenn es stabil ist, und 8, wenn es instabil ist.
Durch die Wahl einer sinnvollen Filtermethode wurden die Zuverlässigkeit und Präzision der Systemsoftware sowie die Reaktionszeit beim Laden weiter verbessert.ºDynamisches Sieben und Wiegen: Beim dynamischen Sieben und Wiegen stützt sich die Lauffläche schnell auf der Wiegeplattform ab. Das Profil ist innerhalb von 1,5 Sekunden auf der Waage, daher muss die Probenahme innerhalb von 1 Sekunde erfolgen.
Dadurch wird die Abtastfrequenz begrenzt. Da die Lauffläche außerdem bei schneller Anpassung an die Wägeplattform eine gewisse Vibration verursacht, wirkt sich dies auf den Abtastwert aus. Daher ist es sehr wichtig zu berücksichtigen, welche Dateninformationen gültig sind und welche Art von digitaler Filtertechnologie ausgewählt wird, um den Schaden einer starken Symmetrie elektromagnetischer Störungen zu unterdrücken.
Gemäß der spezifischen Beobachtung ist die Wellenform des Wägedatensignals der Mehrkopfwaage in Abbildung 5 dargestellt. In der Abbildung ist der Zeitraum von der Ankunft des Laufbandes auf der Wägeplattform bis zu seiner Abfahrt in drei Glieder unterteilt: Die erste Stufe ist die Zeit t, Segment, das den gesamten Prozess von der Ankunft der Lauffläche auf der Wiegeplattform bis zum vollständigen Aufliegen auf der Wiegeplattform umfasst. Das Nettogewichtsdatensignal ist hier. Die zweite Stufe ist die neunte Stufe, die Lauffläche befindet sich vollständig auf der Wiegeplattform, und dieser Zeitraum ist die Wiegestufe; Die dritte Stufe ist die Zeit t. Das Segment ist der gesamte Vorgang, bei dem die Lauffläche die Wiegeplattform verlässt und in diesem Zeitraum das Nettogewichtsdatensignal langsam auf Null absinkt.
Zu Beginn und am Ende der neun Wägeabschnitte ist das Wägedatensignal relativ stärker betroffen. Im Bergabschnitt, also wenn sich die Lauffläche in der Mitte der Wiegeplattform befindet, ist das Wiegedatensignal relativ stabil. Daher ist es idealer, die Dateninformationen des Δt-Zeitbereichs zu wählen.
Verwenden Sie die platzierte Waage, um bis zum Ende des fotoelektrischen Schalters zu gehen, um den Wiegecontroller zu starten, um die dynamischen Probenahmedateninformationen zu empfangen und innerhalb der Bergzeit eine Probe zu nehmen. Die Abtastfrequenz N hängt mit der Abtastrate zusammen. Je schneller die Abtastgeschwindigkeit ist, desto höher ist die erfasste Frequenz N. Durch die Installation der Lichtschranke muss sichergestellt werden, dass die gesammelten visuellen Daten die Dateninformationen sind, wenn sich das zu wiegende Objekt in der Stadt Weitaishan befindet.
Für die gesammelten N-Dateninformationen haben alle unterschiedliche Einflusskomponenten. Daher muss eine angemessene Filtermethode ausgewählt werden, um den wahren Wert des Nettogewichts des Profils zu erhalten. Dieses Verfahren wählt die zusammengesetzte Filtertechnologie aus, das heißt, die Anwendung von zwei oder mehr digitalen Filtermethoden wird kombiniert und angewendet, die nicht ausreichen, um sich gegenseitig zu ergänzen, um den tatsächlichen Effekt der Filterung zu verbessern und so den tatsächlichen Effekt zu erzielen Effekt, der mit nur einer einzigen Filtermethode nicht erreicht werden kann. Hier wird die Filtermethode ausgewählt, die die Maximalwertfiltermethode und die arithmetische Mittelfiltermethode kombiniert.
Bei der Demaxima-Filterung wird zunächst der signifikante Einzelimpuls-Einflusswert entfernt und die Mittelwertberechnung wird nicht berücksichtigt, sodass der Ausgabewert der Mittelwertfilterung näher am wahren Wert liegt. Das Grundprinzip des Optimierungsalgorithmus lautet wie folgt: Fahren Sie fort, N-mal abzutasten, zu akkumulieren und um Gnade zu bitten, und finden Sie die höchsten und minimalen Werte darin und subtrahieren Sie dann die höchsten und minimalen Werte von der Akkumulation und der Vertikale , und berechnen Sie entsprechend N einen oder zwei Abtastwerte. bedeuten, das heißt, einen angemessenen Stichprobenwert zu erhalten. Das Flussdiagramm des Verbundfilterverfahrens ist im Wellenformdiagramm des Wägedatensignals in Abb. 5 dargestellt. Von der Ankunft der Lauffläche auf der Wägeplattform bis zu ihrer Abfahrt ist sie in drei Glieder unterteilt: Die erste Stufe ist die Zeit t, Segment, das ist die Zeit, in der die Lauffläche die Waage erreicht. Während des gesamten Prozesses von der Plattform bis zur vollständigen Platzierung auf der Waagenplattform steigt das Nettogewichtsdatensignal in diesem Zeitraum langsam an; die zweite Stufe ist der Zeitraum neun, die Lauffläche befindet sich vollständig auf der Waagenplattform, dieser Zeitraum ist der Wiegeabschnitt; die dritte Stufe Das ist Zeit t.
Das Segment ist der gesamte Vorgang, bei dem die Lauffläche die Wiegeplattform verlässt und in diesem Zeitraum das Nettogewichtsdatensignal langsam auf Null absinkt. Zu Beginn und am Ende der neun Wägeabschnitte ist das Wägedatensignal relativ stärker betroffen. Im Bergabschnitt, also wenn sich die Lauffläche in der Mitte der Wiegeplattform befindet, ist das Wiegedatensignal relativ stabil.
Daher ist es idealer, die Dateninformationen des Δt-Zeitraums zu wählen. Verwenden Sie die platzierte Waage, um bis zum Ende des fotoelektrischen Schalters zu gehen, um den Wiegecontroller zu starten, um die dynamischen Probenahmedateninformationen zu empfangen und innerhalb der Bergzeit eine Probe zu nehmen. Die Abtastfrequenz N hängt mit der Abtastrate zusammen. Je schneller die Abtastgeschwindigkeit ist, desto höher ist die erfasste Frequenz N.
Durch den Einbau der Lichtschranke muss sichergestellt werden, dass das arithmetische Mittel der gesammelten Werte in der Formel und N das arithmetische Mittel der 2 Abtastwerte ist; w ist der i-te Abtastwert; N ist die Abtastfrequenz. Um die Berechnung zu erleichtern, wird die Abtastfrequenz im Allgemeinen als 6, 10, 18 ausgewählt, beispielsweise 2 hoch die ganze Zahl 2 plus 2, was praktisch ist, wenn eine Verschiebung anstelle einer Division verwendet wird. In diesem Programmablauf wird die Lösung während der Probenahme ausgewählt, sodass keine Notwendigkeit besteht, den Dateninformationsspeicherbereich im Lineal AM zu entwickeln.
Nach der digitalen Filterung wird der W-Wert erhalten, und dann werden Datenverarbeitungsmethoden wie Peeling und durchschnittliche Fehlerumrechnung durchgeführt, um den Nettogewichtswert des Profils für Anzeigeinformationen, Identifizierung und Kopieren zu erhalten. Nachdem der zweite fotoelektrische Schalter erkennt, dass die Lauffläche die Wägeplattform vollständig verlassen hat, starten Sie den Nullpunkt-Tracking-Assembler, wählen Sie die große Probenprobe aus, ziehen Sie die Durchschnittsfiltertechnologie und entfernen Sie automatisch die Tara, um sich auf die Ankunft vorzubereiten der nächste Schritt. Akzeptieren Sie die Vorbereitung im Voraus. 3. Fazit: Der Wägecontroller verfügt über perfekte Funktionen und eine starke Entstörung. Es eignet sich nicht nur für den Laufflächensiebbetrieb im Bereich vulkanisierter Gummi, sondern auch für den Betrieb verschiedener Mehrkopfwaagen wie Eier, Münzen, Vieh und industrielle Produktionslinien.
Zu diesem Zeitpunkt wird die von einigen Herstellern in unserem Land eingeführte Mehrkopfwaage seit mehr als zehn Jahren eingesetzt. Einige Wägesteuerungen können nicht mehr normal funktionieren und müssen dringend ersetzt werden. Darüber hinaus gibt es auch einige Hersteller, die noch immer die Pedal-Mehrkopfwaage verwenden, was für die Produktion und Fertigung nicht als notwendig angesehen werden kann. Daher hat die Wägesteuerung heute einen äußerst nützlichen Marketing-Förderwert.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten