Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
Überprüfen und behandeln Sie, wenn bei der Mehrkopfwaage ein Systemfehler auftritt? Der Herausgeber von Zhongshan Smart Weigh hat diesen Artikel darüber zusammengestellt, wie man den Ausfall des Mehrkopfwaagensystems überprüfen und beheben kann. Ich glaube, dass Sie nach der Lektüre besser in der Lage sein werden, den Fehler des Mehrkopfwaagensystems zu beheben. Die Diagnosemethode für Sensorfehler. Wenn das Mehrkopfwaagensystem ausfällt, muss zunächst beurteilt werden, ob es sich um einen Hostfehler oder einen Sensorfehler handelt. Die Methoden sind: (1) Fehlerbehebung im Messsystem.
Überprüfen Sie, ob die Aufhängung des Waagenkörpers normal ist, ob der Sensor, der Messbehälter und der Zuführ-Elektrovibrator getrennt sind, festsitzen oder abgestützt sind, ob der Zuführ-Elektrovibrator auf den Messbehälter gedrückt ist und ob die Signalleitung funktioniert vom Sensor zum Verstärker ist offen. , Wenn das obige Phänomen zuerst korrigiert und repariert werden sollte; (2) Stellen Sie fest, ob es sich um einen Hostfehler handelt. Tauschen Sie das fehlerhafte Eingangssignal (den Signaleingangsstecker hinter der Hauptbox) durch ein normales Signal aus. Liegt der Fehler beispielsweise am ersten Pfad, kann dieser mit dem zweiten oder dritten Eingangsstecker vertauscht werden. Wenn der Fehler nach dem Austausch zum neuen Fehler wird und nach der Wiederherstellung zum ersten Fehler zurückkehrt, kann davon ausgegangen werden, dass es sich bei dem Fehler um den Sensorfehler handelt, andernfalls handelt es sich um einen Host-Eingangsfehler. (3) Beseitigen Sie den Signalleitungsfehler.
Die Methode besteht darin, zu prüfen, ob in der Signalleitung vom Verstärker zum Host ein offener Stromkreis oder ein Kurzschlussfehler vorliegt. (4) Stellen Sie fest, ob es sich um einen Verstärkerfehler handelt. Beheben Sie den Fehler, indem Sie den defekten Verstärker durch einen normalen Verstärker ersetzen. Methode zur Fehlerbehebung bei Sensorschäden: Wenn der Fehler nach der Prüfung gemäß den oben genannten Schritten weiterhin besteht, kann daraus geschlossen werden, dass es sich um einen Sensorfehler handelt.
Da die Mehrkopfwaage drei Sensoren verwendet, muss auch dann, wenn festgestellt wird, dass der Sensor fehlerhaft ist, weiter untersucht werden, welcher Sensor beschädigt ist. Die üblicherweise verwendete Methode ist: (1) Handziehen. Ziehen Sie die Haken unter jedem Sensor mit der Hand (ziehen Sie nicht am Messfach) und messen Sie mit einem Multimeter die vom Verstärker verstärkte Ausgangsspannung jedes Sensors (der rote Ausgang des Verstärkers ist positiv und der schwarze ist negativ). Schauen Sie, ob die Ausgangsspannung steigt.
Ändert sich die Spannung nicht, ist der Sensor beschädigt. Aber manchmal, nachdem der Sensor von Hand gezogen wurde, obwohl der Ausgangsspannungswert zunimmt, reicht es aufgrund der ungleichmäßigen Kraft der Hand immer noch nicht aus, zu beurteilen, ob der Sensor beschädigt ist oder nicht. oder schwere Gegenstände). Hängen Sie das gleiche Gewicht oder ein Gewicht (z. B. 5 kg) mit geeigneter Masse an den Haken unter dem Sensor und messen Sie gleichzeitig die Ausgangsspannung des Verstärkers mit einem Multimeter.
Der Ausgangsspannungswert eines normalen Sensors ist grundsätzlich derselbe, wenn er der gleichen Schwerkraft ausgesetzt ist. Wenn der Ausgangsspannungswert eines Sensors deutlich größer oder kleiner als der Ausgangsspannungswert anderer Sensoren ist, kann auf eine Beschädigung des Sensors geschlossen werden; (3) Messsensor Der Eingangs- und Ausgangswiderstand des Sensors wird mit den Parameterwerten im Werksinspektionsbericht des Sensors verglichen, um die Qualität des Sensors zu beurteilen. Um die Genauigkeit der Sensorfehlerdiagnose sicherzustellen, können die oben genannten drei Methoden gleichzeitig verwendet werden.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten