Was ist das Prinzip und die Berechnungsmethode einer Mehrkopfwaage?

2022/09/29

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Was ist eine Mehrkopfwaage? Was ist das Grundprinzip einer Mehrkopfwaage für elektronische Produkte? Eine Mehrkopfwaage ist ebenfalls eine Art elektronische Waage, die mit elektronischen Geräten gewogen wird. Im Produktionsprozess einiger Produktionsbetriebe hat die Mehrkopfwaage auch einen gewissen Marktanteil und einen einzigartigen Anwendungsbereich in seinem Marktabsatz. Die Mehrkopfwaage ist eine Wägevorrichtung mit kontinuierlicher Zuführung.

Der eigentliche Betrieb im schwerelosen Zustand erfolgt im Silo, wodurch eine höhere Fütterungslinearität erreicht werden kann. Der gesamte Prozess des elektronischen Wiegesystems wird erklärt, das Silo ist eine versiegelte Struktur und der Umweltschutz weist keine Umweltverschmutzung auf. Es wird häufig für den Transport, die Messung und die Inspektion von körnigen und pulverförmigen Rohstoffen eingesetzt, z. B. in der Eisen- und Stahlindustrie, bei der Dekoration von Baumaterialien usw.

Was ist das Grundprinzip einer Mehrkopfwaage für elektronische Produkte? Das Grundkonzept des elektronischen Mehrkopfwaagen-Mess- und Inspektionssystems besteht darin, den Wiegebehälter und die Wiegezuführung miteinander zu verschrauben, wodurch sich der Gesamtabstand zwischen der Behälterzuführung und der Zuführung ergibt. Die Platzierung des gesamten Prozesses der Mehrkopfwaage erfolgt auf der Gesamtstrecke der Wägezelle. Schließen Sie je nach ein- und ausgehenden Rohstoffen separate Mess- und Prüfmaschinen und -geräte an, um den Gesamtabstand des Silos und die Struktur des Silostützpunkts einzuhalten.

Das Nettogewicht des Mehrkopfwaagensilos wird von der Mobiltelefonsoftware der Mess- und Erkennungs-Wurfsystemsoftware überwacht und gesteuert. Entsprechend der Reduzierung des Nettogewichts des Silos im schwerelosen Zustand misst die Mobiltelefonsoftware der Zuführ- und Zerkleinerungssystemsoftware kontinuierlich und genau den Zuführhof, vergleicht den Zuführhof mit den Steuerparametern und steuert die Spiralgeschwindigkeit und stellen Sie sicher, dass die Zufuhrabdeckung mit den Steuerparametern übereinstimmt. . Der eigentliche Fütterungsvorgang wird kontinuierlich durchgeführt, bis das Nettogewicht des Wiegebehälters die voreingestellten unteren Steuerparameter erreicht.

Wenn die unteren Grenzkontrollparameter erreicht sind, wird das Zufuhrventil oben auf dem Wägegut vollständig geöffnet und das Material wird in das Wägesilo eingespeist. Bei Erreichen der Grenzkontrollparameter wird das Zuführsystem abgeschaltet und der neue Betriebszyklus im Schwerelosigkeitszustand beginnt gerade erst. Während des gesamten Umformprozesses der Kohlenstofffabrik des Unternehmens ist die Software des automatischen Chargensystems eine wichtige mobile Software für den eigentlichen Betrieb der Mess- und Erkennungssystemsoftware, die die Qualität und die Indikatoren der Anodisierungsbehandlung der Kohlenstofffabrik stark beeinträchtigt . Der Kern besteht aus drei Abnehmwaagen und vier elektronischen Gürtelwaagen (um nur einige zu nennen).

Aufgrund sorgfältiger Studien, sozialer Praxisaktivitäten und wissenschaftlicher Forschung zu den drei Arten von Mehrkopfwaagen verfügt Bian Xiao über einige einfache Kenntnisse und ein Verständnis für Mehrkopfwaagen. Der Schlüssel liegt hier darin, die grundlegenden Konzepte und Berechnungsmethoden der Messung und Erkennung von Mehrkopfwaagen auf einfache und detaillierte Weise einzuführen und gemeinsam mit allen weiterzuentwickeln. 1. Konstruktion und Komposition.

Die Mehrkopfwaage besteht im Allgemeinen aus Kernkomponenten wie Zuführschleuse, Wiegebehälter, Mischausrüstung, Zuführmaschinen und -geräten, externem Soundkartengestell, Wiegesensor sowie Mess- und Testmaschinen und -geräten für den tatsächlichen Betrieb. 1. Speisewassertor. Das hydraulische Tor der hydraulischen Beschickungspresse dient zur Beschickung des Wiegesilos, des Kugelventils, der Absperrklappe, des Kugelventils usw.

oft ausgewählt. Generell geht es vor allem um die technischen Parameter, wie z. B. Dichtungseigenschaften, Koordination des Hauptnetzschalters, schnelle und stabile explosionsgeschützte Schalter usw. 2. Wägepositionen.

Wiegebehälter sind Medien zum Wiegen von Rohstoffen. Bei der Auswahl der Rohstoffe sollten Korrosionsbeständigkeit und Säurebeständigkeit berücksichtigt werden. Sein Volumen wird entsprechend der 3-Minuten-Fütterungsmenge unter dem großen Gesamtfütterungsdurchfluss ausgewählt, und die Fütterungszeit sollte einen sehr großen Anteil am gesamten Wiegevorgang ausmachen, etwa 10 %.

3. Rührausrüstung. Der Schlüssel zur Mischausrüstung besteht darin, das Gießen von Rohmaterialien mit schlechter Zirkulation zu unterstützen. Sie besteht im Allgemeinen aus einem einfachen Antriebsmotor mit bogenbrechendem Arm in Kombination mit einem Spiralschneckenblatt oder Nagelzähnen. Abhängig von der Drehung des Bogenbrecharms können Materialien, die sehr anfällig für Bogenbrech- und Rattenlöcher sind, erfolgreich in die Zugangsstelle hinein und aus ihr herausgeworfen werden.

1. Wasserversorgungstor; 2. Wiegebehälter; 3. Wägezelle. 4 Externer Soundkartenständer 5 Mischgeräte 6 Zuführmaschinen und -geräte. 4. Zuführung von Maschinen und Geräten.

Die Beschickungsmaschinenausrüstung dient zum Austragen und Wiegen der Chemiefaser-Rohstoffe im Silo. Je nach den Eigenschaften der zu transportierenden Rohstoffe und der unterschiedlichen geografischen Umgebung können Schneckenförderer, Impellerförderer, Vibrationsförderer und Bandförderer ausgewählt werden. An den meisten Einsatzorten sind Schneckenförderer besser als andere geschlossene Fördermaschinen, die nicht nur Rohstoffe gleichmäßig transportieren können, sondern auch das Fliegen und Ausbrechen von pulverförmigen Rohstoffen verhindern.

5. Externer Soundkartenhalter. Das externe Soundkarten-Rack ist der Dreh- und Angelpunkt anderer mechanischer Geräte, auf dem die Wägezelle installiert ist. oben drauf.

6. Wägezelle. Die Wägezelle ist eine wichtige Wägekomponente der Mehrkopfwaage. Im Allgemeinen wird ein starker Dehnungssensor mit einem hochauflösenden Widerstand verwendet, um das Nettogewichtssignal des Rohmaterials in ein elektronisches Gerätedatensignal umzuwandeln. 7. Mess- und Erkennungskontrollsystem.

Der eigentliche Betrieb der Mess- und Prüfgeräte besteht aus einem intelligenten Mehrkopfwaagengehäuse und einem automatischen Steuerungssystem. Darüber hinaus sollten der Kanal und die Zufuhröffnung der Mehrkopfwaage im Allgemeinen über weiche, schmutzabweisende und luftdichte leitfähige und leitfähige weiche Verbindungen verfügen, um sicherzustellen, dass die Verbindung zwischen dem Lagerbehälter und der Ausrüstung nach dem Ereignis das Wiegen nicht behindert. Der Wiegebehälter der Mehrkopfwaage und die darunter installierte verstellbare Zuführvorrichtung befinden sich auf der Wägezelle, die an der externen Soundkartenstruktur befestigt ist.

Zweitens das Grundprinzip. 1. Grundlagen. Wie in der Abbildung dargestellt, führt die Mehrkopfwaage messtechnische Prüfungen durch, die auf dem Grundkonzept der Kontrolle von Nettogewichtsschäden während des Betriebs basieren.

Wiegen Sie zunächst die Fütterungsausrüstung und den Lagerbestand. Entsprechend dem Schaden des Nettogewichts pro Zeiteinheit wird die durch die spezifische Fütterungsrate festgelegte Fütterungsrate verglichen und dann werden die Fütterungsmaschinen und -geräte betrieben, so dass die spezifische Fütterungsrate die Steuerparameter von Anfang bis Ende genau berücksichtigt. Während des gesamten Fütterungsprozesses in kurzer Zeit nutzen die Fütterungsmaschinen und -geräte die Wechselwirkungskraft, um die in der mittleren und späteren Arbeitsphase gespeicherten Steuersignale zur Durchführung tatsächlicher Vorgänge gemäß dem Grundkonzept des volumetrischen Typs zu nutzen.

Lastspektrumschema. 2. Der gesamte Wiegevorgang. Das Nettogewicht der Rohstoffe im Wiegebehälter wird vom elektronischen Gerät entsprechend der Wägezelle in ein Datensignal umgewandelt, das an das Gehäuse der Mehrkopfwaage übertragen wird.

Das Gehäuse der Mehrkopfwaage vergleicht das gemessene Nettogewicht des Rohmaterials mit den voreingestellten oberen und unteren Grenzwerten des Nettogewichts und steuert die hydraulische Zuführtür entsprechend der SPS, um das Rohmaterial intermittierend dem Wiegelager zuzuführen. Darüber hinaus vergleicht die Mehrkopfwaage die gemessene spezifische Zufuhrrate (Gesamtleistung) mit der voreingestellten Zufuhrrate und nutzt die PID-Einstellung, um die Zufuhrmaschinen und -ausrüstung tatsächlich zu betreiben, um die spezifische Zufuhrrate zu erreichen. Die Steuerparameter können präzise verfolgt werden. Wenn die Tür der hydraulischen Beschickungsmaschine geöffnet wird und das Material in das Wiegesilo eingefüllt wird, sperrt das Steuersignal die Beschickungsrate und startet die Volumenöffnung.

Das Panel der Mehrkopfwaage zeigt Informationen über die spezifische Fördermenge und das Gesamtnettogewicht des ausgegebenen Rohmaterials an. Schematische Darstellung des Stromversorgungskreises im Betrieb. 3. Berechnung der Futtermenge.

Die Zufuhrrate (Gesamtleistung) der Mehrkopfwaage ist der Schadenswert des Nettogewichts pro Zeiteinheit, der theoretisch Folgendes angibt: MT=dG/dt.MT Geben Sie eine Schnittrate ein. DG – Vernichtungswert des Nettogewichts. dt – präziser präziser Messzeitraum.

Die Vorschubgeschwindigkeit unter der Anzeigebedingung des Gehäuses der Mehrkopfwaage kann mit der folgenden Formel berechnet werden. MT=n(dβ*d1)/(tdte) In der Formelberechnung d——Informationen anzeigen Der Inhalt der Informationen auf dem Gehäuse der Mehrkopfwaage gibt den Etikettenwert an. N——Die angezeigte Übergangsfrequenz.

D1——Interne Teilauflösung der Mehrkopfwaage——Messfehlerindexwert, im Allgemeinen β=0,6Td——Präziser Messzyklus. Te——Der Indexwert aus Gründen des Zeitfehlers beträgt im Allgemeinen te=0,001. 4. Berechnung des Gesamtgewichts.

In einer detaillierten Gesamtzyklussystemzeit besteht das Gesamtnettogewicht Gq der Mehrkopfwaage aus zwei Teilen, nämlich dem Nettogewicht VA des Gehäuses der Mehrkopfwaage, das für die messtechnische Prüfung und Lagerung verwendet wird, und dem Wägebehälter, der keiner messtechnischen Prüfung unterzogen wurde während der Fütterungszeit. Nettogewicht VD des Strangs. Gq=VA+VD.VA=(VH+£H)-(VL-£L)VD=MTL*tF.In dem VH——Dies ist der obere Grenzwert des Nettogewichts der Rohstoffe im Wiegebehälter. VD——Der untere Grenzwert des Nettogewichts der Rohstoffe im Wiegebehälter.

£H——Der Grund für den Fehler ist der beim Wiegen angegebene Wert des Nettogewichts. £L——Der Grund für den Fehler liegt darin, dass der Wiegewert unter dem Nettogewicht liegt. MTL——Gesperrte Fütterungsrate während der Fütterungsperiode.

TF – Fütterungszeit. Die gesperrte Vorschubgeschwindigkeit MTL wird weiterhin durch den pro Sekunde geänderten k Nettogewicht-Anzeigewert angezeigt: MTL=K(dβ*d1)/(1te) Die Vorschubzeit hängt vom gesamten Vorschubdurchfluss des hydraulischen Schiebers der hydraulischen Vorschubpresse MF ab , MF≈10mttf=va/MF. Die erschöpfende Gesamtperiode beträgt te=tF+td.

Der mittlere Durchfluss beträgt Mq=Gq/tn. Das gesamte Nettogewicht zum Zeitpunkt t=0-TN kann berechnet werden, indem das Nettogewicht des geschnittenen Materials in jedem Zyklus kontinuierlich akkumuliert wird. 5. Ergebnisse.

Bei anderen Arten von Wägegeräten und Maschinenanlagen führt die Temperaturänderung der Wägezelle im Allgemeinen aufgrund der Bindung von Rohstoffen zu einer Änderung des Taragewichts, was wiederum die Präzision des Systems verringert. Die Mehrkopfwaage hat diesen Mangel bereits behoben und es ist nicht einfach, die Wägegenauigkeit aufgrund von Temperaturänderungen zu verringern. Der Grund ist ganz einfach.

Die genaue Messung der Vorschubgeschwindigkeit der Mehrkopfwaage basiert auf der Nettogewichtsdifferenz, nicht auf dem Nettogewicht. Daher hat die #Mehrkopfwaage eine sehr breite Anwendungsperspektive im Transportsystem für Chemiefaser-Rohstoffe.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch