Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
Vollautomatische Mehrkopfwaagen sind seit etwa 1966 im Einsatz. Viele Anwendungen solcher Waagen unterliegen den chinesischen Gesetzen bezüglich minimaler und durchschnittlicher Nettogewichte. Hersteller, die vorverpackte Waren mit einer einheitlichen Nettogewichtstoleranz an den Endverbrauchermarkt verkaufen, müssen sicherstellen, dass die in den Warenumlauf investierten Waren einen bestimmten Toleranzwert nicht unterschreiten.
Die Einhaltung dieser Norm ist letztlich die Pflicht des Herstellers solcher Fertigpackungen. Um die Vorverpackungsrichtlinien und -vorschriften besser einzuhalten, verlangen viele Länder auf der Welt auch eine regelmäßige Wartung der in diesen Produktions- und Fertigungsanlagen verwendeten Messgeräte (automatische Mehrkopfwaage) (in Europa genannt).“Zertifizierung”). In den EU-Ländern, der Ukraine und Japan schreiben die Gesetze und Vorschriften dieser Region neben der frühzeitigen Verkaufs- und Marketingförderung und der rechtzeitigen Inspektion vor Ort (Eichung und Neukalibrierung) auch vor, dass diese Art von Mehrkopfwaage eine formelle Eichung durchführt , um zu bestätigen, dass unser Land Identitätsorganisationen (wie PTB, NMI usw.) ist.
) bestätigten in früheren Experimenten grundsätzlich die Messgenauigkeit gängiger Instrumente. (EU-Länder: MID-Richtlinien und -Vorschriften). Eine formale Verifizierung ist Voraussetzung für die Lieferung unter bestimmten Herstellungsstandards oder für die Neukalibrierung der vollautomatischen Mehrkopfwaage vor Ort.
MD5-Überprüfung. Bei den Wägegütern kann es sich um flüssige, pulverförmige oder feste Bestandteile handeln, die unendlich viele unterschiedliche Nettogewichtswerte aufweisen können. Einige Produkte enthalten jedoch eine relativ begrenzte Gesamtzahl an Teilen, deren einzelne Nettogewichte einigermaßen bekannt sind.
Daher wird davon ausgegangen, dass (theoretisch) nur eine begrenzte Anzahl von Nettogewichtswerten für diese Ware verglichen wird. Insbesondere besteht eine gute Chance, dass nur ein oder mehrere der fehlenden Teile im Gedächtnis bleiben, wodurch das endgültige Paket weniger detailliert wird. Die tägliche Aufgabe der dynamischen vollautomatischen Mehrkopfwaage besteht darin, die Konsistenz von Gütern zu prüfen und nicht detaillierte Güter mit ausreichender Messgenauigkeit aus dem Verarbeitungsprozess auszuschleusen.
Die Konsistenzmanipulation kann nicht nur für Einzelverpackungen, sondern auch für die Endverpackung der Produktionslinie, beispielsweise Kartons, eingesetzt werden. Qualitätsmanagement. Eine weitere tägliche Aufgabe ist das rein interne Qualitätsmanagement, bei dem Fehler im Gesamtsoll-Eigengewicht (zu schwer oder zu leicht) auf eine fehlerhafte Fertigung hinweisen, etwa auf die Manipulation des Nettogewichts eines Gussteils, woraus sich das Nettogewicht ableiten lässt handelt es sich um eine Schrumpfung (innere Luftblasen), die die Entfernung des kontrollierten Teils erforderlich macht.
Kategorisieren. In den oben genannten Anwendungen wird ebenfalls eine Kategorisierung angewendet, jedoch nur für gut oder schlecht, einige Gewichtungen werden akzeptiert oder abgelehnt. Eine weitere Anwendung ist bekanntlich die Klassifizierung im eigentlichen Sinne der Typzuordnung.
Im Allgemeinen werden mehrere Durchlaufförderer verwendet, um Waren mit unterschiedlichem Nettogewicht in verschiedene sichere Durchgänge oder Sammelbehälter einzuspeisen, wobei diese sicheren Durchgänge oder Sammelbehälter dann nur Waren aufnehmen, deren Nettogewicht innerhalb der zuvor definierten Nettogewichtskategorie liegt. Beispielsweise umfasst Sammelbehälter 2 Artikel mit einem Nettogewicht zwischen 100 Gramm und 120 Gramm, Sammelbehälter 2 nur Artikel mit einem Nettogewicht zwischen 120 Gramm und 140 Gramm usw. Steuerung des Einfüll- und Würzprozesses (Trend Control Board) Eine weitere tägliche Aufgabe der vollautomatischen Mehrkopfwaage ist die aktive Beeinflussung des Einfüllprozesses.
Um es ganz klar auszudrücken: Die tägliche Aufgabe des Entwicklungstrend-Bedienfelds der vollautomatischen Mehrkopfwaage besteht darin, das vor- und nachgelagerte Einmachen, Laserschneiden oder Schneiden der vollautomatischen Mehrkopfwaage entsprechend dem relativen Manipulationsdatensignal zu beeinträchtigen den Nettogewichtswert erreichen, der als Gesamtzielnettogewicht definiert ist. und halten Sie es so stabil wie möglich. Somit werden die Wägeergebnisse relativ bewertet. Als Ergebnis der Auswertung wird das Manipulationsdatensignal (Manipulationsgröße) zur Verstellung des Nachfüllmoduls geschoben.
Geben Sie die Hauptparameter ein, um die Art der Bewertung und die Steuereigenschaften zu bestimmen. Dies muss in die Eigenschaften der zu betreibenden Konservenanlage einbezogen werden. Die wichtigsten Parameter“Ziel”Definiert das Gesamtziel-Nettogewicht, das eingehalten werden muss.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten