Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
Nachdem die Mehrkopfwaage installiert wurde, muss sie konfiguriert werden, bevor sie in Betrieb genommen werden kann. Welche Aspekte müssen also konfiguriert werden, nachdem die Mehrkopfwaage in Betrieb genommen wurde? Werfen wir einen Blick nach unten! ! ! Nachdem die Mehrkopfwaage installiert ist, sollten zunächst folgende Arbeiten durchgeführt werden: 1) Stellen Sie die Betriebsparameter für die Mehrkopfwaage am Wiegeindikator ein; 2) Kalibrieren Sie die Geschwindigkeit des Systemförderers; 3) Kalibrieren Sie den Träger; 4) Stellen Sie die im Wiegeindikator gespeicherten Produktinformationen ein; 5) Dynamische Anpassung. Nach Abschluss der oben genannten Arbeiten kann die Mehrkopfwaage in Betrieb genommen werden. Aufgrund der unterschiedlichen Betriebsschritte, Parametereinstellungen, Kalibrierung und Justierung verschiedener Mehrkopfwaagen dienen die folgenden betriebsbezogenen Inhalte nur als Referenz.
1. Stellen Sie am Wiegeindikator die Betriebsparameter der Mehrkopfwaage ein. Nach der Installation des Wiegeindikators müssen einige Daten in das Instrument eingegeben werden, damit das System normal funktioniert. Die Einstellung der Betriebsparameter einer Mehrkopfwaage sollte im Allgemeinen die folgenden Inhalte umfassen: 1) Einstellung des Modells der Mehrkopfwaage und des verwendeten Trägers; 2) Einstellen der Parameter des Wiegeindikators für die Berechnung; 3) Einstellen der Wägeparameter; 4) Einstellen der Ladesteuerung; 5) Legen Sie die zu druckenden Artikelinformationen fest. 6) Stellen Sie die Parameter des externen Ausschusskontrollsystems ein; 7) Stellen Sie das Wiegemenü des Wiegeindikators ein; 8) Stellen Sie verschiedene Produktmodi ein; 9) Stellen Sie die Überprüfung des Auswurfgeräts ein; 10) Legen Sie das Produktziel fest. 11) Definieren oder ändern Sie das Passwort. 12) Eingabe- oder Ausgabefunktion einstellen; 13) Alarmzustand definieren; 14) Datum oder Uhrzeit einstellen; 15) Sprache einstellen. 2. Kalibriersystem Die Geschwindigkeit und Geschwindigkeitskalibrierung des Förderers muss nur einmal durchgeführt werden. Die Kalibrierung umfasst die Messung der linearen Bandgeschwindigkeit über den Drehzahlmesser und die Eingabe des Korrekturwerts.
3. Kalibrierung des Trägers Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes müssen mehrere Kalibrierungsvorgänge durchgeführt werden: statische Kalibrierung, Blindzonentest und Tara-Kalibrierung. Für die statische Kalibrierung sollten Standardgewichte verwendet werden. Das Gewicht der Gewichte sollte niedriger sein als der maximale Bereichswert, beispielsweise 80 % des maximalen Bereichs. Die Gewichte müssen verifiziert sein und innerhalb ihrer Gültigkeitsdauer liegen. Wenn es sich bei dem zu prüfenden Produkt um ein einzelnes Produkt handelt und das Gewicht ähnlich ist, sollte das Gewicht des entsprechenden Gewichts in Bezug auf das Gewicht des Produkts angegeben werden.
Bei der statischen Kalibrierung wird das Gewicht in der Mitte des Trägers platziert und die statische Kalibrierung kann automatisch abgeschlossen werden, nachdem der Gewichtswert des Gewichts eingegeben wurde. Die statische Kalibrierung muss einmal durchgeführt werden und die Ergebnisse gelten für alle laufenden Produkte. Eine solche statische Kalibrierung sollte bei der Erstinbetriebnahme nach der Werksinstallation durchgeführt werden.
Danach. Die statische Kalibrierung darf nur durchgeführt werden, wenn sich die Wägeleistung der Hardware ändert (z. B. Wägezelle, Motor, Trägeraustausch).“blinder Fleck”Gibt die dynamische Wägegenauigkeit des Mehrkopfwaagensystems an.
Der Blind-Winkel-Test bewertet den Wägevorgang und die Wiederholbarkeit der Mehrkopfwaage, indem das gleiche Paket wiederholt gewogen und die Ergebnisse analysiert sowie das mechanische Geräusch des Rahmens gemessen wird. Die Tarakalibrierung ist eine optionale Methode zur Bestimmung des Taragewichts eines Produkts (leerer Verpackung). Dieser Kalibrierungsprozess kann für jedes Produkt durchgeführt werden, um den Eigenschaften jedes Produkts gerecht zu werden. 4. Stellen Sie die im Wiegeindikator gespeicherten Produktinformationen ein. Der Produktspeicher der Mehrkopfwaage kann die Informationen verschiedener Produkte wie 30, 100 oder sogar 400 Produkte speichern, sodass die Parameterwerte verschiedener Produkte definiert werden können Erste. In der Praxis ist es lediglich erforderlich, zwischen den Produkten zu wechseln, ohne diese Parameter neu zu definieren.
5. Dynamische Anpassung Jedes Produkt sollte dynamisch angepasst werden, um die Mehrkopfwaage für die Eigenschaften jedes Produkts geeignet zu machen. Das Ergebnis der Justierung kann als Parameterwert gespeichert werden, der für den Wägevorgang benötigt wird. Für jedes Produkt ist eine dynamische Anpassung erforderlich, damit die Mehrkopfwaage an eine Vielzahl von Produkten angepasst werden kann.
Diese Funktion legt den Filter und die Mittelungszeit zum Erhalten von Gewichtsergebnissen fest und legt außerdem die Korrekturkonstanten für Null und Spanne fest. Vor der dynamischen Anpassung müssen eine statische Kalibrierung und eine Geschwindigkeitskalibrierung durchgeführt werden. Statische Kalibrierung zur Ermittlung der Tara-Konstante, um den statischen Nullpunkt zu korrigieren: Legen Sie anschließend das für die Kalibrierung verwendete Paket auf den Träger, um den statischen Endpunkt zu ermitteln.
Starten Sie das Förderband, lassen Sie die leere Waage frei laufen und nehmen Sie den durchschnittlichen Gewichtswert der leeren Waage des Förderbands als dynamischen Nullpunkt. Anschließend wird dasselbe Paket eine bestimmte Anzahl von Malen wiederholt durch den Träger gewogen, das Ergebnis analysiert und die Standardabweichung und Genauigkeit der Mehrkopfwaage ermittelt. Nachdem alle Produkte eingerichtet und das System für jedes Produkt kalibriert wurde, kann die Mehrkopfwaagensteuerung in Betrieb genommen werden.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten