Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
Wissen Sie, wie die automatische Mehrkopfwaage funktioniert und aus welchen Teilen die Mehrkopfwaage besteht? Durch das Sammeln und Sortieren hat der Herausgeber diesen Artikel über das Funktionsprinzip der Mehrkopfwaage und die institutionellen Komponenten der Mehrkopfwaage für jedermann vorbereitet. Die automatische Mehrkopfwaage besteht aus elektronischen Komponenten, Wägezellen, Verstärkerschaltungen, AD-Umwandlungsschaltungen, Einzelchipschaltungen, Anzeigeschaltungen, Tastaturschaltungen, Kommunikationsschnittstellenschaltungen und geregelten Stromversorgungsschaltungen. Arbeitsablauf bei Mehrkopfwaagen: Wenn das Objekt auf die Waagschale gelegt wird, wird Druck auf den Sensor ausgeübt, der Sensor verformt sich, sodass sich die Impedanz ändert, und die Erregerspannung wird geändert, um ein sich änderndes analoges Signal auszugeben.
Das Signal wird von der Verstärkerschaltung verstärkt und an den Analog-Digital-Wandler ausgegeben. Wandeln Sie es zur einfachen Verarbeitung in ein digitales Signal um und geben Sie es zur Betriebssteuerung an die CPU aus. Die CPU gibt solche Ergebnisse gemäß Tastaturbefehlen und Programmen auf dem Display aus.
bis dieses Ergebnis angezeigt wird. Wie funktioniert die automatische Mehrkopfwaage? 1: Während des Zuführvorgangs gelangt das Produkt in den Zuführförderer und die Geschwindigkeitseinstellung des Zuführförderers wird gemeinsam anhand des Abstands der Produkte und der erforderlichen Geschwindigkeit festgelegt. Damit soll sichergestellt werden, dass es während des Arbeitsprozesses der automatischen Mehrkopfwaage nur ein Produkt geben kann. auf der Wiegeplattform. 2: Wiegevorgang Wenn das Produkt auf das Wiegeband gelangt, erkennt das System anhand des externen 5261-Signals, z. B. des Lichtschrankensignals oder des internen Füllstandsignals, dass das zu erkennende Produkt in den Wiegebereich gelangt.
4102 Anhand der Laufgeschwindigkeit des Wiegebandes und der Länge des Wiegebandes oder anhand des Füllstandsignals kann das System bestimmen, wann das Produkt das Wiegeband verlässt. Von dem Zeitpunkt an, an dem das Produkt die Wägeplattform betritt, bis zu dem Zeitpunkt, an dem es die Wägeplattform verlässt, erkennt der Wägesensor 1653 das Signal, und die Steuerung wählt das Signal im stabilen Signalbereich zur Verarbeitung aus und ermittelt dann das Gewicht des Produkts erhalten werden. 3: Spezieller Aussortierungsprozess Wenn die Steuerung das Gewichtssignal des Produkts erhält, vergleicht das System es mit dem voreingestellten Gewichtsbereich, um das Produkt auszusortieren. Die Art der Ablehnung ist je nach Antrag unterschiedlich und umfasst hauptsächlich die folgenden Arten: 1. Nicht qualifizierte Produkte werden abgelehnt.
2. Übergewicht und Untergewicht getrennt beseitigen oder an verschiedene Orte transportieren.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten