Was ist beim Einfüllen von Stickstoffgas in die Granulatverpackungsmaschine zu beachten?

2022/09/02

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Was muss ich beim Einfüllen von Stickstoff in eine Pelletverpackungsmaschine beachten? Häufige Probleme der Lebensmittelsicherheit können die Entscheidungen der Verbraucher beeinflussen. Verbraucher tendieren stärker zu natürlichen Lebensmitteln und Lebensmittelzusatzstoffe nähern sich allmählich den natürlichen Antioxidantien an. Daher muss beim Einsatz von Pelletverpackungsmaschinen wie Kartoffelchips und anderen zerbrechlichen Produkten eine Stickstofffüllung verwendet werden, um den Kontakt zwischen dem Material und Sauerstoff zu reduzieren, wodurch die Oxidation verzögert und die Haltbarkeit verlängert wird.

Beim Aufladen mit Stickstoff handelt es sich eigentlich um den Vorgang, bei dem der Sauerstoff im Verpackungsbeutel ersetzt wird. Nach Abschluss der Stickstoffbefüllung sollte der Sauerstoffgehalt unter 21 % liegen. Dabei sind folgende Punkte zu beachten: (1) Die Spülung muss den verbleibenden Raum im gesamten Beutel und Flaschenverschluss umfassen, da sonst die Restluft einen größeren Einfluss auf den Restsauerstoff hat.

(2) Die Zeit vom Ende des Spülvorgangs bis zum Verschließen sollte so kurz wie möglich sein, da sonst in diesem Zeitraum der Luftsauerstoff schnell in die Flasche eindringt und der Restsauerstoff in der Flasche ansteigt. (3) Für die Stickstoffübertragungsleitung der Granulatverpackungsmaschine verwenden Sie am besten hochwertige Edelstahlrohrleitungen oder hochwertige Kohlenstoffstahlrohrleitungen. Achten Sie gleichzeitig auf Leckstellen an Rohrleitungen, Ventilen und Verbindungen, da sonst die Qualität des Stickstoffs durch das Eindringen von Sauerstoff in die Luft beeinträchtigt wird. betroffen. (4) Wenn die Granulatverpackungsmaschine mit Stickstoff gefüllt ist, sollte sie mit einer geschlossenen oder kontinuierlich arbeitenden Maschine ausgestattet sein; Beim manuellen Einfüllen von Stickstoff kann aufgrund des langen Betriebszeitintervalls leicht Sauerstoff in der Luft in die fertige Flasche des Stickstofffüllvorgangs gelangen, insbesondere in die Stopfbuchse des vorherigen Vakuumzyklus.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch