Warum setzen immer mehr Produktionsbetriebe auf Mehrkopfwaagen?

2022/09/27

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Mehrkopfwaagen werden in modernen Produktionswerkstätten häufig eingesetzt. Mehrkopfwaagen werden in Produktionslinien wie Lebensmitteln, täglichen Chemikalien, Maschinen und Medikamenten eingesetzt. Derzeit sind Mehrkopfwaagen auf dem Markt in zwei Typen unterteilt: den Schalentyp und den Bandtyp. Die Mehrkopfwaage vom Schalentyp wird häufig in der Schlachtfleischindustrie eingesetzt und weist eine hohe Wägegenauigkeit und -fehlerquote auf±0,5 g, die Mehrkopfwaage in Tablettform ist jedoch nicht für den Einsatz im Fließbandbetrieb geeignet. Die Leder-Mehrkopfwaage hat ein breites Anwendungsspektrum, beispielsweise zur Größenklassifizierung in der Lebensmittelindustrie und in der Qualitätskontrollindustrie. Gegenwärtig eignet sich die Mehrkopfwaage mit Bandgewicht für die Gewichtserkennung oder -sortierung in Fließbandbetrieben.

Warum setzen immer mehr Unternehmen Mehrkopfwaagen ein? Werfen wir einen Blick nach unten! Mehrkopfwaage, auch bekannt als: automatische Mehrkopfwaage, Gewichts-Mehrkopfwaage, Gewichtssortiermaschine. Es handelt sich um eine hochpräzise Online-Kontrollwaage mit mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit, die in verschiedene Verpackungsproduktionslinien und Fördersysteme integriert werden kann. Das Online-Kontrollwägen ist nach und nach zu einem unverzichtbaren Glied in der modernen industriellen Produktion geworden, insbesondere im Produktionsprozess der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.

Die Gewichts-Mehrkopfwaage führt die Messung des Produktgewichts während des Fördervorgangs des Produkts durch und vergleicht das gemessene Gewicht mit dem voreingestellten Bereich. Die Steuerbox sendet Anweisungen, um die nicht qualifizierten Produkte abzulehnen oder die Produkte mit unterschiedlichem Gewicht zu entfernen Bereiche. auf den dafür vorgesehenen Bereich verteilt. Die Gewichts-Mehrkopfwaage besteht normalerweise aus einem Fördermechanismus, einer Mehrkopfwaagenstruktur und einer Mehrkopfwaagenstruktur. Die Mehrkopfwaagenstruktur schließt die Erfassung des Gewichtssignals ab und sendet das Gewichtssignal zur Verarbeitung an die Steuerbox.

Der Fördermechanismus sorgt vor allem durch Erhöhung der Geschwindigkeit für einen ausreichenden Abstand zwischen den Produkten. Die Mehrkopfwaagenstruktur wird verwendet, um nicht qualifizierte Produkte auszusortieren, die die Prüfung abgeschlossen haben. Die oben genannten Anwendungen sind einige häufige Anwendungen der Gewichts-Mehrkopfwaage, und die Gewichts-Mehrkopfwaage kann auch in vielen Branchen wie Pharmazeutika, Wasserprodukten und Trockengütern eingesetzt werden.

Wenn Sie Fragen zur Mehrkopfwaage haben, können Sie sich an den Zhongshan Smart-Wiegeredakteur wenden. Wir werden unser Bestes tun, um Ihnen zu dienen.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch