Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
Eine Mehrkopfwaage ist ein Gerät, das hochwertige Datensignale in elektronische Signale umwandelt. Es handelt sich um eine Art kraftempfindlichen Sensor. Der Einsatz von Mehrkopfwaagen ist weit verbreitet, insbesondere bei Wägegeräten, die das Herzstück von Wägegeräten darstellen. Derzeit gibt es viele Arten von Mehrkopfwaagen auf dem Markt, z. B. Widerstandswaagen, optische Waagen, Öldruckwaagen, kapazitive Sensoren und Magnetkraftwaagen. Jeder Typ hat seine eigenen Eigenschaften und Anwendungen. Es gibt zwei Arten von Mehrkopfwaagen: das Vierleitersystem und das Sechsleitersystem. Derzeit ist das Vierleitersystem auf dem Markt weit verbreitet.
Vierleitersystem: EXC+, EXC-: Netzstecker, der die DC-geregelte Stromversorgung für den Induktor bereitstellt. Die Cangzheng-Mehrkopfwaage EXC+ ist leuchtend rot, EXC- ist grauschwarz. SIG+, SIG-: Die Stromleitung, also die vom Sensor ausgegebene Stromleitung, gibt im Allgemeinen ein mV-Datensignal aus, das von der Arbeitsstandardspannung und der Empfindlichkeit des Sensors abhängt.
Cangzheng-MehrkopfwaageSIG+ ist smaragdgrün, SIG- ist milchig weiß. Sechs-Draht-System: Zusätzlich zu den oben genannten vier Drähten gibt es zwei weitere Drähte als beim Vier-Draht-System: SEN+, SEN-: Rückmeldeleitungen, d. h. der Sensor gibt den empfangenen spezifischen Arbeitsspannungswert an die Mehrkopfwaage zurück Meter. Darüber hinaus sind die Vierleiter- und Sechsleiter-Sensoren abgeschirmte Kabel: SHIELD Der Unterschied zwischen den beiden: Die Vierleiter-Mehrkopfwaage wird an Orten eingesetzt, an denen Mehrkopfwaage und Mehrkopfwaage nahe beieinander liegen und die Betriebsspannung anliegt Verlust der angegebenen Route Sehr gering; Das Sechsleitersystem wird an Orten eingesetzt, an denen genaue Messungen über große Entfernungen durchgeführt werden, und weist eine starke Entstörung auf.
Generell ist die Mehrkopfwaage für Vier- und Sechsleitersensoren geeignet. Verwenden Sie jedoch bei der Verkabelung des Vierdrahtsensors eine Stromleitung, um EXC+ und SEN+ sowie EXC- und SEN- mit dem Messgeräteende der Mehrkopfwaage zu verbinden. Der Datensignalausgang der Mehrkopfwaage ist ein Millivolt-Datensignal. Dieses Datensignal ist relativ schwach. Der Vollausschlag der Mehrkopfwaage = Arbeitsspannung * Empfindlichkeit. Im Allgemeinen muss es mit einem intelligenten Sender (Verstärker) oder einem digitalen Anzeigeinstrument kombiniert werden. Bei der Arbeit wird die Verkabelungsmethode des Sensors auf dem Smart Transmitter und der Instrumententafel markiert.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten