Verkabelung der Mehrkopfwaage

2022/10/30

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Eine Mehrkopfwaage ist ein Gerät, das hochwertige Datensignale in elektronische Signale umwandelt. Es handelt sich um eine Art kraftempfindlichen Sensor. Der Einsatz von Mehrkopfwaagen ist weit verbreitet, insbesondere bei Wägegeräten, die das Herzstück von Wägegeräten darstellen. Derzeit gibt es viele Arten von Mehrkopfwaagen auf dem Markt, z. B. Widerstandswaagen, optische Waagen, Öldruckwaagen, kapazitive Sensoren und Magnetkraftwaagen. Jeder Typ hat seine eigenen Eigenschaften und Anwendungen. Es gibt zwei Arten von Mehrkopfwaagen: das Vierleitersystem und das Sechsleitersystem. Derzeit ist das Vierleitersystem auf dem Markt weit verbreitet.

Vierleitersystem: EXC+, EXC-: Netzstecker, der die DC-geregelte Stromversorgung für den Induktor bereitstellt. Die Cangzheng-Mehrkopfwaage EXC+ ist leuchtend rot, EXC- ist grauschwarz. SIG+, SIG-: Die Stromleitung, also die vom Sensor ausgegebene Stromleitung, gibt im Allgemeinen ein mV-Datensignal aus, das von der Arbeitsstandardspannung und der Empfindlichkeit des Sensors abhängt.

Cangzheng-MehrkopfwaageSIG+ ist smaragdgrün, SIG- ist milchig weiß. Sechs-Draht-System: Zusätzlich zu den oben genannten vier Drähten gibt es zwei weitere Drähte als beim Vier-Draht-System: SEN+, SEN-: Rückmeldeleitungen, d. h. der Sensor gibt den empfangenen spezifischen Arbeitsspannungswert an die Mehrkopfwaage zurück Meter. Darüber hinaus sind die Vierleiter- und Sechsleiter-Sensoren abgeschirmte Kabel: SHIELD Der Unterschied zwischen den beiden: Die Vierleiter-Mehrkopfwaage wird an Orten eingesetzt, an denen Mehrkopfwaage und Mehrkopfwaage nahe beieinander liegen und die Betriebsspannung anliegt Verlust der angegebenen Route Sehr gering; Das Sechsleitersystem wird an Orten eingesetzt, an denen genaue Messungen über große Entfernungen durchgeführt werden, und weist eine starke Entstörung auf.

Generell ist die Mehrkopfwaage für Vier- und Sechsleitersensoren geeignet. Verwenden Sie jedoch bei der Verkabelung des Vierdrahtsensors eine Stromleitung, um EXC+ und SEN+ sowie EXC- und SEN- mit dem Messgeräteende der Mehrkopfwaage zu verbinden. Der Datensignalausgang der Mehrkopfwaage ist ein Millivolt-Datensignal. Dieses Datensignal ist relativ schwach. Der Vollausschlag der Mehrkopfwaage = Arbeitsspannung * Empfindlichkeit. Im Allgemeinen muss es mit einem intelligenten Sender (Verstärker) oder einem digitalen Anzeigeinstrument kombiniert werden. Bei der Arbeit wird die Verkabelungsmethode des Sensors auf dem Smart Transmitter und der Instrumententafel markiert.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch