Wie kann die Stabilität des Dosiersystems sichergestellt werden?

2021/05/16
Die Entwicklung der industriellen Automatisierung ist für die Produktion von Unternehmen sehr hilfreich. Nehmen Sie als Beispiel das Dosiersystem. Bei der herkömmlichen manuellen Dosierung gibt es Probleme wie langsame Geschwindigkeit und geringe Genauigkeit. Die Einführung des automatischen Dosiersystems hat diese Probleme vollständig gelöst und auch die Produktionseffizienz wurde erheblich verbessert. Um die Qualität eines Dosiersystems zu beurteilen, muss man sich dessen Stabilität ansehen. Die Stabilität des Dosiersystems umfasst hauptsächlich zwei Aspekte: Zum einen die Stabilität des Dosierkontrollsystems. der andere ist die Stabilität des Dosiersystems. Die Stabilität des Batch-Steuerungssystems hängt hauptsächlich davon ab, ob das Programmdesign angemessen ist und ob jede Komponente ihre Rolle stabil spielen kann. Die wichtigste davon ist das Schaltnetzteil, das das Steuerungssystem und die Gehirn-SPS mit Strom versorgt des Steuersystems, denn wenn die Ausgangsspannung nicht den Anforderungen entspricht oder die Spannung instabil ist, empfängt das Steuersystem das Eingangssignal nicht oder die Ausgangsaktion kann nicht normal ausgegeben werden. Die Hauptfunktion der SPS besteht darin, verschiedene Signale des Steuerungssystems zu sammeln und verschiedene Geräte gemäß der vom Programm festgelegten Reihenfolge zu steuern. Daher ist es entscheidend, ob die SPS schnell reagieren kann. Die Rationalität des Programms besteht hauptsächlich darin, ob das Programm verschiedene Fehlertoleranzen vollständig berücksichtigt, ob es die verschiedenen Probleme, die im Nutzungsprozess auftreten, umfassend berücksichtigen kann und ob es angemessene Vorkehrungen entsprechend der Reaktionszeit verschiedener Steuergeräte treffen kann.
KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch