Aus welchem ​​Grund entsteht Rauch in der Vakuumverpackungsmaschine?

2020/09/09
Bei der Verwendung von Geräten kann es auf unterschiedliche Weise zu Fehlfunktionen kommen, einschließlich des Rauchphänomens, das offensichtlich leicht zu finden ist, da die Verpackung des Werkstücks zum Erhitzen verwendet werden kann, sodass natürlich auch Rauchen auftreten kann Das Rauchen wird auch nicht unbedingt durch hohe Temperaturen oder Erhitzen verursacht. Schließlich wird neben dem Verpackungsmaterial auch brennender Rauch entstehen, es kommt zu einer Fehlfunktion einiger Geräteteile oder einem Leitungsfehler. Lassen Sie uns also eine Analyse durchführen, um dies zu verstehen. Artikel 1, Heizung. Die unglaubliche Heizleiste besteht darin, den Beutel zu erhitzen, um die Teile mit Klebstoff zu versehen. Das Prinzip der Teile ist die sofortige Erwärmungszeit. Erhöhen Sie den Strom, lassen Sie die Temperatur schnell ansteigen und kühlen Sie nach dem Erhitzen schnell ab. Aber manchmal deckt die Vakuumkammer während des Betriebs die Abdeckung nicht ab und die Vakuummaschine beginnt zu arbeiten. In diesem Moment ist die Verletzung durch Erhitzen sehr schwerwiegend, manchmal sogar verbrannt, und beim Erhitzen kann ein Rauchstatus durch Abbrennen auftreten. Zu diesem Zeitpunkt kann nur die Heizleiste ausgetauscht werden.


2, Vakuumpumpe im Rauch. Rauchen in der Vakuumpumpe und Rauchen sind ein alltäglicher Ort. Rauchen an diesem Ort mag Hitzerauch nicht so ernst, genauso wie der Abluftfilter in der Vakuumpumpe stark beschädigt wurde. Die Entlüftung ist nicht gut, also nur Rauch. Zu diesem Zeitpunkt muss nur der Filter ausgetauscht werden.

Der obige Inhalt ist das Haus der Vakuumverpackungsfabrik -Jia wei, bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch