Der Blog

Was ist der Unterschied zwischen einer Mehrkopf-Kombinationswaage und einer Linearwaage?

Juli 20, 2022

Es ist nicht immer einfach, den Unterschied zwischen zwei Technologien zu erkennen, insbesondere wenn beide die gleiche Aufgabe erfüllen. Das trifft auf jeden Fall zuMehrkopf-Kombinationswaagen und Linearwaagen – beide sind schließlich zum Wiegen von Gegenständen konzipiert. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, welches für Ihre Bedürfnisse das richtige ist.


Bei Mehrkopf-Kombinationswaagen handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine Kombination mehrererLinearwaagen zusammen arbeiten. Dadurch können sie mehrere Gegenstände gleichzeitig wiegen, was hilfreich sein kann, wenn Sie schnell große Mengen an Gegenständen wiegen müssen. Außerdem sind sie tendenziell genauer als lineare Waagen, da jedes Objekt einzeln gewogen wird.


Linearwaagen hingegen sind darauf ausgelegt, jeweils nur einen Gegenstand zu wiegen. Dadurch sind sie zwar langsamer als Mehrkopf-Kombinationswaagen, aber häufig präziser, da das Gewicht mehrerer Objekte nicht berücksichtigt werden muss. Linearwaagen sind in der Regel auch kostengünstiger als ihre Gegenstücke mit mehreren Köpfen.


Welche Art von Waage ist also die richtige für Sie? Letztlich kommt es auf Ihre Bedürfnisse an. Wenn Sie große Mengen an Objekten schnell wiegen müssen und Präzision wichtig ist, ist eine Mehrkopf-Kombinationswaage wahrscheinlich die beste Wahl. Wenn Sie jeweils nur ein Objekt wiegen müssen und die Kosten eine Rolle spielen, ist eine Linearwaage möglicherweise die richtige Wahl.

multihead combination weighers

Was sind die Ähnlichkeiten?


Bevor wir zu tief in die Unterschiede eintauchen, gehen wir einen Schritt zurück und schauen uns an, was diese beiden Arten von Waagen gemeinsam haben.


· Sowohl Mehrkopf-Kombinationswaagen als auch Linearwaagen sind für das Wiegen von Gegenständen konzipiert. Dies mag wie eine Selbstverständlichkeit erscheinen, ist jedoch erwähnenswert, da es sich um die Hauptfunktion beider Arten von Waagen handelt.

· Sowohl Mehrkopf-Kombinationswaagen als auch Linearwaagen verwenden Sensoren zum Wiegen von Objekten. Diese Sensoren wandeln das Gewicht eines Objekts in ein elektrisches Signal um, das dann zur Berechnung des Gewichts des Objekts verwendet wird.

· Sowohl Mehrkopf-Kombinationswaagen als auch Linearwaagen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Pharmaindustrie und der verarbeitenden Industrie.

· Sowohl Mehrkopf-Kombinationswaagen als auch Linearwaagen können zum Wiegen einer Vielzahl von Objekten verwendet werden, darunter Flüssigkeiten, Pulver und Feststoffe.


Was sind die Unterschiede?


Nachdem wir nun die Gemeinsamkeiten dieser beiden Arten von Waagen erläutert haben, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Unterschiede, die sie auszeichnen.


· Mehrkopf-Kombinationswaagen eignen sich am besten für Produkte, die mit einer Linearwaage nur schwer genau zu wiegen sind. Dazu gehören Produkte, die eine unregelmäßige Form haben, eine große Bandbreite an Größen aufweisen oder klebrig oder zerbrechlich sind.

· Eine lineare Waage ist in der Regel schneller und genauer als eine Mehrkopf-Kombinationswaage. Dies liegt daran, dass jeder Eimer auf einer linearen Waage einzeln gewogen wird, sodass die Produktverteilung zwischen den Eimern nicht berücksichtigt werden muss.

· Mehrkopf-Kombinationswaagen sind teurer als Linearwaagen, sowohl im Hinblick auf den Anschaffungspreis als auch auf die laufenden Wartungskosten. Und weil sie über mehr bewegliche Teile verfügen, ist auch die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie mechanische Probleme haben.

· Mehrkopf-Kombinationswaagen nehmen mehr Platz ein als Linearwaagen und sind daher möglicherweise keine gute Wahl für Einrichtungen mit begrenzter Stellfläche. Allerdings können einige Mehrkopf-Kombinationswaagen in einer „kompakten“ Konfiguration konfiguriert werden, die weniger Platz beansprucht.

· Linearwaagen eignen sich in der Regel besser für Anwendungen mit hohem Volumen als Mehrkopf-Kombinationswaagen. Dies liegt daran, dass bei Mehrkopf-Kombinationswaagen ein höheres Risiko für Produktstaus und andere Arten von Fehlern besteht.


Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, welcher Waagentyp für Ihre Anforderungen der richtige ist, wenden Sie sich am besten an einen Waagenhersteller oder -lieferanten, um eine Entscheidung zu treffen. Sie können Ihnen bei der Auswahl des besten Waagentyps basierend auf den spezifischen Produkten helfen, die Sie wiegen müssen.


Und das ist der Unterschied zwischen einer Mehrkopf-Kombinationswaage und einer linearen Waage!

linear weigher

Möchten Sie Waagen kaufen?


Wenn Sie auf der Suche nach Wägegeräten sind, schauen Sie sich unbedingt Smart Weigh Packaging Machinery Co., Ltd. an. Wir bieten eine große Auswahl an Industriewaagen und Wägegeräten, darunter Mehrkopf-Kombinationswaagen, Linearwaagen, Mehrkopfwaage-Verpackungsmaschine, und mehr.


Wie kann Smart Weigh Packaging Machinery Co., Ltd helfen?


Wenn es darum geht, den richtigen Waagentyp für Ihre Anforderungen auszuwählen, ist es am besten, sich an einen Waagenhersteller oder -lieferanten zu wenden. Sie können Ihnen bei der Auswahl des besten Waagentyps basierend auf den spezifischen Produkten helfen, die Sie wiegen müssen.


Smart Weigh Packaging Machinery Co., Ltd. ist ein führender Hersteller von Industriewaagen und Wägegeräten. Mit über 20 Jahren Erfahrung verfügen wir über das Wissen und die Fachkompetenz, um Sie bei der Auswahl des richtigen Waagentyps für Ihre Anforderungen zu unterstützen.

Für weitere Informationen zu unseren Produkten oder um ein Angebot anzufordern, kontaktieren Sie uns noch heute.


Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch