Video
  • Produkte Details

Besonderheit:

Schritte für die Produktionslinie für Lebensmittelverpackungen in Dosen von Rosinen Aprikosen Kenels:

1. Die Akkumulationstabelle wird zuerst die Dosen/Flaschen entschlüsseln und aufreihen.

2. Das Granulat wird nach oben gehoben Z-Becherförderer und Gewicht nach Mehrkopfwaage.

3. Das Granulat wird in Dosen abgefüllt Drehtellerfüllmaschine.

4. Die gefüllten Dosen gelangen in den Dosenverschließmaschine und dadurch versiegelt.

5. Die verschlossenen Dosen kommen in den Schnappverschließer zum Aufsetzen von Staubschutzkappen.

6. Dosen werden von der gekennzeichnet Etikettiermaschine.

7. Die Dosen werden am Sammeltisch gesammelt und können in Versandkartons verladen werden.

 

Vorteile der automatischen Granulatverpackungs-Produktionslinie:

1. Automatische Materialförderung, Wiegen, Einmachen und Etikettieren, um unnötige Arbeitskosten zu vermeiden und gleichzeitig die Produktionseffizienz zu fördern.
2. Fortschrittliche Technologie: Touchscreen für Mensch-Computer-Interaktion, SPS-Steuerung, Fotostromsensor, hochpräziser Servomotor usw.

3. Hilfsgerät: wie ein Stickstoffgasgenerator oder ein Flüssigstickstoff-Lagertank und andere Geräte können je nach Ihren Anforderungen zusammengebaut werden.

4. Anwendung: Es eignet sich für die Verpackung von Kunststoff-/Metalldosen und wird häufig in der Lebensmittel-, Pharma-, Chemie-, Rohstoffindustrie usw. verwendet.


Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Empfohlen

Senden Sie Ihre Anfrage

Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch