Anwendung und Entwicklung einer Online-Mehrkopfwaage

2022/11/24

Autor: Smartweigh–Mehrkopfwaage

Mehrkopfwaagen, auch bekannt als Online-Mehrkopfwaagen, auch Mehrkopfwaagen oder Online-Sortiermaschinen genannt, sind hochpräzise Online-Kontrollwaagen mit mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit, die in verschiedene Produktionslinien und Fördersysteme integriert werden können und hauptsächlich verwendet werden zur Online-Erkennung des Produktgewichts Ob es qualifiziert ist, ob Teile fehlen oder Produktgewichtsklassifizierung in der Verpackung. Das Online-Kontrollwägen ist nach und nach zu einem unverzichtbaren Bestandteil der aktuellen industriellen Produktion geworden, insbesondere im Produktionsprozess der Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Die Mehrkopfwaage wird mit dem voreingestellten Bereich verglichen und die Steuereinheit gibt Anweisungen zum Aussortieren von Produkten mit unqualifiziertem Gewicht.

Derzeit steckt die Großserienproduktion von Mehrkopfwaagen in meinem Land noch in den Kinderschuhen und neue nationale Standards und Verifizierungsverfahren werden gemäß OIML-R51 formuliert. Einige inländische Unternehmen produzieren hauptsächlich Großmehrkopfwaagen für die Chemielogistik. Bei kleinen, kleinen Mehrkopfwaagen befinden sich die meisten inländischen Unternehmen aufgrund hoher technischer Schwierigkeiten und zu geringem Teilungswert in der Nachahmungsphase. Da die Mehrkopfwaage in der Online-Qualitätskontrolllinie der Verpackungslogistik eingesetzt wird, ist es zur Erzielung höchster Produktionseffizienz erforderlich, dass die Produktmessdurchlaufgeschwindigkeit bis zu 100–300 Mal/Minute und die höchste Erkennungsgenauigkeit erreichen kann erreichen 0,2g. Für unterschiedliche Prüfobjekte und die Messgeschwindigkeit kann automatisch die passende Sieb- und Messzeit ermittelt werden; Wenn ROM/RAM, A/D, fotoelektrisches Gerät, Kommunikation usw. abnormal sind, werden Maßnahmen ergriffen, um automatische Anpassungs- und Selbstdiagnosefunktionen zu realisieren.

Gleichzeitig verfügt es über ARC NET- und ETHERNET-Netzwerkkommunikationsfunktionen, so dass das System eine zentrale Steuerung mit der computerkombinierten Waage im vorherigen Prozess sowie Fernsteuerungsbetrieb und Prozessrückkopplungssteuerung realisieren kann. In den letzten Jahren sind die Produkte tendenziell kompakter und multifunktionaler geworden, und die Mehrkopfwaagenanwendung integriert Metallinspektion, Röntgen-Fremdkörperinspektion und Sortierung. Derzeit kann die allgemeine Metallinspektion metallische Fremdkörper mit einer Größe von 0,8 bis 1 mm erkennen und die Inspektionsgeschwindigkeit kann 40 bis 60 m/min erreichen. Da Metalldetektoren keine Fremdkörper wie Haare, Fadenenden, Knochen, Glas usw. erkennen können, wurde die neueste Röntgenanwendung des Fremdkörperprüfgeräts geboren, und die höchste Erkennungsgeschwindigkeit kann 65 m/min erreichen. Derzeit haben Länder auf der ganzen Welt damit begonnen, die Funktion der Mehrkopfwaage weiter auf das automatische Managementsystem für Lagerung und Verpackung auszudehnen. , automatische Hochfrequenz-Identifikationscodierung, Formmustererkennungsverarbeitung und andere integrierte Transportprüfgeräte werden häufig in Logistik- und Transportmanagementsystemen eingesetzt.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfwaagen

Autor: Smartweigh–Linearwaage

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationswaage

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch