Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
Im Bereich der Baumaschinen und -geräte ist die Mischanlage das am weitesten verbreitete Gerät. In der Betonmischanlage ist der Einsatz von Mehrkopfwaagen weit verbreitet. Die Wägesystemsoftware einer Betonmischanlage besteht aus Wägebecher, Mehrkopfwaage, Schraube, Ankerbolzen, Wellenstift und anderen Komponenten. Das Wiegen mechanischer Geräte spielt eine wichtige Rolle.
Das Wiegen der Betonmischanlage unterscheidet sich vom normalen elektronischen Wiegen. Es handelt sich um einen extremen Arbeitszustand, der durch die natürliche Umgebung, Temperatur, Umgebungsfeuchtigkeit, Rauch, Stöße und Vibrationen, die natürliche Umgebung und andere Faktoren beeinträchtigt wird. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass die Wägeausrüstung in extremen Arbeitsumgebungen eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit beibehält. In der oben genannten Situation sollte die Anwendung des Sensors die folgenden Probleme vollständig berücksichtigen.
1. Der Nennwert der Wägeausrüstung = das Gewicht des Silos selbst = das Nettogewicht der Wägung (0,6-0,7) * die Gesamtzahl der Sensoren. Zweitens die Präzisionsauswahl der Waage. Das Funktionsprinzip der in der Betonmischanlage verwendeten Mehrkopfwaage besteht darin, das wahrgenommene Nettogewichtsdatensignal in ein elektronisches Ausgangssignal umzuwandeln.
Das Gespür des Sensors für die äußere natürliche Umgebung ist sehr fragil, daher muss er bei der Installation, Verwendung, Wartung und Instandhaltung sehr vorsichtig und vorsichtig sein, was sich auf die Genauigkeit des Wiegens in der mittleren und späten Phase auswirkt. 3. Überlegungen zum Laden. Wägeausrüstung durch Überlastung beschädigt.
Daher ist es gefährlich, die Wägeausrüstung mit einem Überspannungsschutz zu versehen. Sie müssen zwei Hauptparameter berücksichtigen: zulässige Last und Grenzlast. Viertens die Wasserdichtigkeit der Mehrkopfwaage.
Die wasserdichte Schicht wird im Allgemeinen durch IP dargestellt. Die Arbeitsspannung darf 72,5 kV nicht überschreiten. Wasserdichtheit des Gehäuses von elektrischen Haushaltsgeräten. Verschmutzungsgefahr und Gefahren durch kurzfristiges Eintauchen in Wasser.
Umweltverschmutzung, ununterbrochene Gefahr des Eintauchens in Wasser. Alle Sicherheitsmaßnahmen schließen kleine Motorschäden, Rost und andere äußere Gefahren aus. Einführung in den Leitfaden zur Auswahl des Induktormodells.
Häufig verwendeter Spannungssensor: S-Typ-Spannungssensor, Plattenring-Spannungssensor. Zu den üblichen druckempfindlichen Komponenten gehören: Auslegerbalken, Speichentyp, Säule, Staukette, Torsionsring usw. Unter Berücksichtigung von Faktoren wie Genauigkeit, Messbereich, Installationsmethode usw. entscheiden sich die meisten Betonmischanlagen für eine feste Balkenwägung.
Generell empfiehlt sich eine Schalenbauweise. Bei der Gestaltung des Schweißschemas sollte die Schweißkraft so weit wie möglich vermieden werden.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten