Häufig gestellte Fragen zur praktischen Bedienung der automatischen Mehrkopfwaage

2022/10/29

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Bei der automatischen Mehrkopfwaage handelt es sich um ein Wägesystem, das in automatischen Produktionslinien mit Automatisierungstechnik eingesetzt wird und dynamisch prüfen kann, ob das Nettogewicht der Waren dem Standard entspricht. oder fehlende Maschinen. Auf welche Aspekte muss beim tatsächlichen Betrieb der automatischen Mehrkopfwaage geachtet werden? Heute hat der Hersteller von Mehrkopfwaagen für das Samenvolumen in der Stadt Zhongshan 8 häufig auftretende Hauptprobleme beim tatsächlichen Betrieb automatischer Mehrkopfwaagen für jedermann zusammengefasst. Zhongshan City Samenmessgerät Mehrkopfwaage Zhongshan City Samenmessgerät Mehrkopfwaage1. Der Sensor der automatischen Mehrkopfwaage ist eine sehr intelligente und genaue Messkomponente, seien Sie also vorsichtig.

Vibrationen, Extrusionen oder das Herunterfallen von Gegenständen auf die Wägeplattform (Wägeband) sollten verhindert werden. Es ist strengstens verboten, Spezialwerkzeuge auf der Wägeplattform abzulegen. 2. Während des gesamten Prozesses des automatischen Mehrkopfwaagentransports sollte das Wägeförderband mit Schrauben und Muttern in seiner ursprünglichen Position befestigt werden.

3. Die zu wiegenden Güter gelangen regelmäßig in die automatische Mehrkopfwaage, d. h. der Abstand zwischen den Gütern ist möglichst gleich, was eine notwendige Voraussetzung für zuverlässiges Wiegen ist. Bitte halten Sie die Lichtschranke sauber! Häufige Ausfälle sind wahrscheinlich auf Staub, Flecken oder Feuchtigkeitskondensation auf optoelektronischen Geräten zurückzuführen. Wischen Sie diese Komponente bei Bedarf leicht mit einem dünnen oder reinen Baumwolltuch ab.

4. Bitte achten Sie auf die Reinigung des automatischen Mehrkopfwaagen-Wäge-Stetigförderers, da es aufgrund von Flecken oder Rückständen auf den Waren häufig zu Störungen kommen kann. Abfälle können mit Druckluft weggeblasen oder mit einem feuchten, dünnen Tuch abgewischt werden. 5. Wenn die automatische Mehrkopfwaage mit einem Förderband ausgestattet ist, warten Sie das Förderband bitte regelmäßig.

Der Antriebsriemen darf keine Sicherheitsvorrichtungen oder Adapterplatten (glatte Platten in der Mitte benachbarter Riemen) berühren, da dies zu zusätzlichen Schäden und Vibrationen führt, die die Genauigkeit beeinträchtigen können. Wenn Sicherheitsvorrichtungen installiert sind, überprüfen Sie, ob diese in gutem Zustand sind und ordnungsgemäß installiert sind. Ersetzen Sie beschädigte Antriebsriemen so schnell wie möglich.

6. Wenn die automatische Mehrkopfwaage mit einem Kettenförderband ausgestattet ist, warten Sie bitte regelmäßig die Sicherheitsvorrichtungen, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind und der Installationsort geeignet ist. 7. Wenn Sie einen Entferner mit separater Basis oder einen Entferner mit separatem Stützrahmen (Stange) installieren, stellen Sie bitte sicher, dass die Fußschrauben oder die Bodenplatte fest am Boden befestigt sind. Dadurch werden störende Vibrationen reduziert.

8. Pflegen Sie den Ersatzteilbestand, insbesondere der Teile, die sehr leicht beschädigt werden können, um die durch die beschädigten Teile verursachten Ausfallzeiten zu reduzieren.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch