Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
Eine Mehrkopfwaage ist eine Maschine, die kinetische Energie von einer Richtung in eine andere umwandelt. Konkret handelt es sich bei einer Mehrkopfwaage um einen Kraftsensor, der mechanische Energie (z. B. Stützkraft, Schrumpfung, Arbeitsdruck oder Drehmoment) in elektronische Signale umwandelt, die genau gemessen werden können. Die Druckstärke des Datensignals ändert sich mit der Druckstärke der Auslösekraft.
Basierend auf dem Ausgangsdatensignal gibt es drei Grundtypen von Mehrkopfwaagen: hydraulische, pneumatische und Dehnungsmessstreifenwaagen. Der am häufigsten in der industriellen Produktion eingesetzte Waagentyp ist die Mehrkopfwaage mit eingebautem Sieb. Die Mehrkopfwaage mit Dehnungsmessstreifen besteht aus einem massiven Metallkörper (oder einer „elastischen gelben Komponente“), der den Dehnungsmessstreifen fixiert.
Das Gehäuse besteht im Allgemeinen aus Aluminium, Kohlenstoffstahl oder Edelstahlblech und ist daher sehr stabil, aber sehr duktil. Das Verhalten der Mehrkopfwaage verformt sich beim Aufbringen der Waage leicht, kehrt aber durchgehend in die ursprüngliche Form zurück, es sei denn, es handelt sich um eine Last. Um besser auf die Veränderung der Körperform reagieren zu können, verändert der Dehnungsmessstreifen auch sein Aussehen.
Dies wiederum führt zu einem Widerstandsübergang des Dehnmessstreifens, der dann als Betriebsspannungsübergang genau gemessen werden kann. Da solche Übergänge im Ausgang positiv mit dem freigesetzten Nettogewicht zusammenhängen, kann das Nettogewicht des Artikels aus dem Betriebsspannungsübergang bestimmt werden. Wie funktioniert die Mehrkopfwaage? Um zu antworten: „Wie funktioniert eine Mehrkopfwaage?“ Sie müssen zunächst verstehen: „Wie funktioniert ein Dehnungsmessstreifen?“ Ein Dehnungsmessstreifen ist ein Gerät, das den Übergang eines Widerstands bei Aufhebung einer Kraft genau misst.
Ein typischer Dehnungsmessstreifen besteht aus einem sehr feinen Drahtgeflecht aus Folie, das in einem Gittermuster angeordnet ist und bewirkt, dass sich der Drahtwiderstand umwandelt, wenn die Dehnungskraft entlang einer Achse nachlässt. Es stehen verschiedene Arten von Dehnungsmessstreifen zur Auswahl: Linearer Dehnungsmessstreifen: Die an der Rückseite des Dehnungsmessstreifens angeschlossene Stromleitung verläuft parallel zur Kante des Dehnungsmessstreifens. Dies wird verwendet, um die radiale Dehnung und Biegedehnung genau zu messen.
Schneidwiderstands-Dehnungsmessstreifen: Die an der Rückseite der Widerstands-Dehnungsmessstreifen angeschlossenen Stromleitungen sind in einer 45°-Ausrichtung zu beiden Seiten des Arbeitsdruckrahmens verlegt. Dies wird verwendet, um die Schnittspannung genau zu messen. Dehnungsmessstreifen werden im Allgemeinen in Verbindung mit einer Vielzahl von Dehnungsmessstreifen verwendet, um die Präzision zu verbessern.
Ein Dehnungsmessstreifen für einen digitalen Leistungsverstärker wird als Viertelbrücke bezeichnet, zwei Dehnungsmessstreifen für einen digitalen Leistungsverstärker werden als Halbbrücke bezeichnet und vier Dehnungsmessstreifen für einen digitalen Leistungsverstärker werden als Vollbrücke bezeichnet. Dehnmessstreifen-Widerstandsübergänge sind nicht dasselbe wie das Beschweren einer wiederaufladbaren Batterie durch eine Stützkraft. Durch den Spannungsabstand wird der Dehnungsmessstreifen weich und gedehnt, wodurch der Widerstand angehoben wird.
Die Anzugskraft verkürzt die Dicke des Dehnungsmessstreifens und verringert den Widerstand. Der Dehnungsmessstreifen wird an der dünnen Rückseite (feste Halterung) befestigt, die direkt am Wägemodul befestigt wird, sodass der Dehnungsmessstreifen die Dehnungskraft der Mehrkopfwaage spüren kann. Der mit einem einzelnen Widerstands-Dehnmessstreifen genau gemessene Widerstandsübergang ist sehr klein, etwa 0,12°.
Die Empfindlichkeit des Lastmoduls steigt mit der Anzahl der freigegebenen Dehnungsmessstreifen. Eine gute Möglichkeit, diese kleine Veränderung in etwas Vorstellbares zu verwandeln, besteht darin, sie als intelligente Wägebrücken miteinander zu verbinden. Arten von Dehnungsmessstreifen Die Dehnungsmessstreifen sind in unterschiedlichen Ausrichtungen angeordnet, und die Tatsache liegt in der Art der Kraft, die genau gemessen wird.
Biegedehnung, Scherdehnung, Radialdehnung, Drehmoment und Arbeitsdruck werden mithilfe einer speziellen, rationellen Anordnung von Dehnungsmessstreifen genau gemessen. Die Smart-Wägebrückenschaltung ist mit vier Ausgleichswiderständen ausgestattet und verwendet die bekannte Erregerbetriebsspannung, wie unten gezeigt: 5 ist die bekannte stabile Betriebsspannung und VO wird genau gemessen. Wenn alle Widerstände ausgeglichen sind, bedeutet dies, dass R1/R2R3/R4 und dann VO Null sind.
Wenn sich einer der Widerstandswerte ändert, führt dies zu einer Änderung des VO, die mithilfe des Ohmschen Gesetzes genau gemessen und ausgedrückt werden kann. Das Ohmsche Gesetz betont, dass die Stromstärke (I, in Ampere), die durch einen elektrischen Leiter zwischen zwei Punkten fließt, positiv mit der Betriebsspannung (V) zwischen den beiden Punkten zusammenhängt. Der Widerstand (R, genau gemessen in Ohm) wird in dieser Zuordnung als Variablendefinition eingeführt und hat nichts mit dem Stromfluss zu tun.
Das Ohmsche Gesetz wird in der Formel I=V/R ausgedrückt. Bei Anwendung auf die 4 Papierstreifen des Stromkreises der Smart-Wägebrücke ergeben sich folgende Gleichungen: Bei der Mehrkopfwaage wird dieser Widerstand durch einen Dehnungsmessstreifen ersetzt, der die Stützkraft ersetzt und die Schrumpfung präzise misst. Wenn die Kraft auf die gewogene wiederaufladbare Batterie ausgeübt wird, ändern sich die Widerstände in jedem Dehnungsmessstreifen und VO wird genau gemessen.
Aus den resultierenden Dateninformationen kann VO mithilfe des obigen Gleichungssystems einfach angegeben werden.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten