Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
Produkttests sind die beste Möglichkeit, die Leistung einer Mehrkopfwaage zu überprüfen. Bei der Produktprüfung sollte das Produkt auf einer statischen Waage mit einer Auflösung gewogen werden, die mindestens dem Fünffachen der Auflösung der Mehrkopfwaage entspricht, die ebenfalls kürzlich kalibriert und überprüft wurde. Während des Tests ist es lediglich erforderlich, ein repräsentatives Produkt aus der Produktionslinie zu entnehmen, dasselbe Produkt mit hoher Produktionsgeschwindigkeit durch die Kontrollwaage laufen zu lassen, es anschließend auf einer statischen Waage zu wiegen und das Wägeergebnis zu protokollieren.
Dasselbe Produkt sollte mehrmals auf der Kontrollwaage getestet werden, um die Normalverteilungskurve zu erstellen, die einen Mittelwert und eine Standardabweichung σ als Grundlage für die Leistung der Mehrkopfwaage liefert. Für tägliche Tests während eines Mehrkopfwaagenlaufs werden normalerweise 30 Ergebnisse verwendet, während für die Konformitätsbewertung normalerweise 100 Ergebnisse verwendet werden. Der Durchschnitt ist die Summe aller Messungen dividiert durch den Durchschnitt der Anzahl der Messungen.
Die Standardabweichung ist die Streuung der Messungen um den Mittelpunkt vom niedrigsten zum höchsten Gewichtswert und wird auf der Grundlage aller Gewichtsmessungen berechnet, um die Fehlerspanne zu bestimmen. Durch die Berechnung des Mittelwerts und der Standardabweichung aus den Testdaten kann die Genauigkeit der Mehrkopfwaage in ±1σ, ±2σ oder ±3σ ausgedrückt werden. Tatsächlich wird jedoch nur die Definition von ±2σ oder ±3σ verwendet, und immer mehr Hersteller übernehmen die Definition von ±3σ, da diese Definition strenger ist und von vielen Benutzern akzeptiert wird.
Für die Genauigkeitsprüfung können auch Produktmuster aus der Produktionslinie verwendet werden. Testen Sie entsprechend den tatsächlichen Betriebsbedingungen, z. B. dem Durchgang von 100 Produkten nacheinander, und zeichnen Sie den Wägeanzeigewert dieser Produkte in der Mehrkopfwaage auf. Die theoretischen Gewichtswerte dieser Produkte können entweder zuerst auf einer statischen Waage gewogen und dann durch eine Mehrkopfwaage geleitet werden, oder sie können nach dem Durchlaufen einer Mehrkopfwaage auf einer statischen Waage gewogen werden.
Vergleichen Sie dann die Differenz zwischen dem theoretischen Gewichtswert und dem Wägeanzeigewert. Wenn die Differenz 95 Mal weniger als 2 g und 99 Mal weniger als 3 g beträgt, sollte die Genauigkeit gemäß der Definition von ±2σ oder ±3σ ±2g (±2σ) bzw. ±2g betragen. 3g (± 3a).
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten