Manipulationsstandards und korrekter Umgang mit Grundfunktionen der Mehrkopfwaage

2022/11/14

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Während des Anwendungsprozesses der Mehrkopfwaage basiert es hauptsächlich auf der Änderung des Gewichts des Rohmaterials im Waagenkörper, um die Rohmaterialien kontinuierlich und genau zu messen. Das Erscheinen der Mehrkopfwaage wird nach und nach die ursprüngliche elektronische Bandwaage, Schneckenwaage und sogar Akkumulationswaagen ersetzen, da eine brandneue Methode zur Messüberprüfung immer häufiger in der Metallurgie, im Bergbau, in Chemiefabriken und in der chemischen Faserenergie eingesetzt wird Fertigungsindustrien. Alle Steuer- und Verarbeitungsfunktionen in der Mehrkopfwaage werden von ihr ausgeführt, und das Bedienfeld ihrer Ausrüstung berechnet effektiv die Gewichtsänderungsrate des Waagenkörpers innerhalb der Arbeitszeit basierend auf ihrem Signal als tatsächliche momentane Durchflussrate und vergleicht sie dann es mit dem eingestellten Zieldurchfluss und gibt nach der PID-Berechnung ein 4-20-mA-Stromsignal aus, um die Ausgangsfrequenz des Softstarters des Zuführmotors zu ändern. Auf diese Weise kann das Drehzahlverhältnis des Motors geändert werden, um die tatsächliche Zufuhrmenge so nah wie möglich an die eingestellte Zieldurchflussrate zu bringen und so den Zweck einer präzisen Zufuhr zu erreichen.

Wenn der Multihead-Gewichter eine PID-Steuerung gemäß dem vom Controller übertragenen Signal durchführt, wird die Gewichtsänderung, die der Controller in diesem Zeitbereich erfährt, verringert, was dazu führen kann, dass das Signal außerhalb des Rahmens liegt und das Verbot kontrolliert. Dies ist der Fall Außerdem muss die Füllzeit eingestellt werden, die beim Schließen des Absperrschiebers herunterzuzählen beginnt. Der Zufuhrmotor der Mehrkopfwaage behält vor der Zufuhr während des Zeitraums vom Beginn der Zufuhr bis zum Ende der Zufuhrzeit die gleiche Frequenz bei. Mit anderen Worten: Die Mehrkopfwaage ist während des gesamten Prozesses fixiert. Frequenzbetrieb—statische Datenmanipulation. Es gibt viele Hauptgründe, warum die Mehrkopfwaage die Arbeitsgenauigkeit ihrer Ausrüstung während des Betriebs beeinträchtigt, wie z. B. Gasströmungen, wie z. B. Ventilatoren in der Werkstatt, zentrale Klimaanlagen und Wind, etc. sind allesamt häufige Faktoren, die die Präzision von beeinflussen Automatische Mehrkopfwaagen Gefahren, Straßenvibrationen, da die Produktionswerkstatt laut ist, die Ausrüstung häufig läuft und Straßenvibrationen verursacht, und sogar die unebene Straßenoberfläche einiger Produktionswerkstätten beeinträchtigt auch die Präzision der automatischen Mehrkopfwaage.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch