Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
Die in der Wägeausrüstung verwendete Mehrkopfwaage gehört zur Kategorie der hochpräzisen Instrumentierungsausrüstung. Die Installation, Anwendung und Wartung muss gemäß den Vorschriften in der Gebrauchsanweisung erfolgen, um die Sicherheit der Instrumententafel zu gewährleisten, alles ist normal und genau. Andernfalls kann es zu Schäden an der Instrumententafel oder zu einer verkürzten Lebensdauer kommen. 1. Installation: Im Allgemeinen sollte die Instrumententafel in einer natürlichen Umgebung mit sauberer, trockener, natürlicher Belüftung und geeigneter Temperatur aufgestellt werden.
Die Instrumententafel sollte fest montiert sein und darf nicht häufig bewegt werden, da es sonst sehr wahrscheinlich ist, dass der interne Draht des Netzsteckers des Kommunikationskabels abfällt und häufige Fehler verursacht. 2. Schaltnetzteil: Die meisten Mehrkopfwaagen verwenden 220 Volt Wechselstrom, und der zulässige Betriebsspannungsbereich beträgt im Allgemeinen 187 Volt bis 242 Volt. Denken Sie nach dem Ändern des Schaltnetzteilpfads daran, genau zu messen, ob die Arbeitsspannung den Vorschriften entspricht, bevor Sie den Strom an die Instrumententafel anschließen.
Wenn das 380-Volt-Schaltnetzteil versehentlich an die Instrumententafel angeschlossen wird, kann es zu Schäden kommen. Orte, an denen die Stromversorgungsspannung stark schwankt, sollten mit einer stabilisierten Stromversorgung mit hervorragenden Eigenschaften ausgestattet sein (z. B. AC-Hauptparameter-stabilisierte Stromversorgung vom Typ CW), um den normalen Betrieb der Instrumententafel sicherzustellen. Bei starken Störsignalen (z. B. Motoren, elektrische Klingeln, Leuchtstoffröhren) ist es nicht erforderlich, denselben Netzstecker zu verwenden, um instabile Informationswerte auf der Instrumententafel zu vermeiden.
Einige Instrumententafeln (z. B. HAWK-Messgeräte usw.) dienen einem Doppelzweck für Wechsel- und Gleichstrom. Seien Sie bei der Installation von Batterieanwendungen vorsichtig, da ein Auslaufen der Batterie die Instrumententafel beschädigen kann. Wenn das Akku-Stromversorgungssystem längere Zeit nicht genutzt wird, sollte der Akku entnommen werden.
3. Erdungsgerät: Die Mehrkopfwaage sollte an eine separate und einwandfreie Kabelverbindung angeschlossen werden (der Widerstand des Erdungskabels beträgt weniger als 4 Ohm und das Kabel des Erdungsgeräts sollte so kurz wie möglich sein. Die Kabelverbindung verfügt über eine zwei- Wegfunktion: Sie hat nicht nur die Funktion, die Lebenssicherheit des eigentlichen Bedienpersonals zu gewährleisten, sondern verfügt auch über die wichtige Anti-Interferenz-Funktion, die den reibungslosen Betrieb der Instrumententafel gewährleisten kann, und das Erdungskabel ist angeschlossen Der Netzstecker der Instrumententafel. Die Instrumententafel verursacht den Einfluss der Schaltstromversorgung, wodurch der auf der Instrumententafel angezeigte Informationswert schwankt. Es sollte regelmäßig gewartet werden, um zu überprüfen, ob der Erdungskabelknoten in gutem Kontakt ist.
Aufgrund der Luftoxidation und des Rosts, die nach längerer Zeit an jedem Knoten entstehen, fällt die Instrumententafel tatsächlich aus. 4. Sonnenschutz und Isolierung: Es sollte verhindert werden, dass die Sonne auf das grau-schwarze Gehäuse der Instrumententafel scheint, da sonst die Büroumgebung der Instrumententafel über den Nenntemperaturbereich hinaus beschädigt werden kann. 5. Feuchtigkeitsbeständig: Unter normalen Umständen darf die Luftfeuchtigkeit in der Büroumgebung der Instrumententafel zwar 95 % erreichen, es darf jedoch keine Kondensation entstehen.
Das einzigartige Gehäuse aus Edelstahlblech mit feuchtigkeitsbeständiger Wirkung befindet sich außerhalb der Instrumententafel. 6. Korrosionsschutz: Korrosive Chemikalien können nicht in das Innere der Instrumententafel eindringen, da es sonst zu Korrosion der Komponenten auf der Leiterplatte und der Leiterplatte selbst kommt. Mit der Zeit kann die Instrumententafel beschädigt werden. Sogar das Armaturenbrett mit Korrosionsschutzeffekt.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten