Verwendung von Mehrkopfwaagen

2022/11/25

Autor: Smartweigh–Mehrkopfwaage

Mit der Entwicklung der Industrie haben Mitarbeiter, die in der Zement-, Glas-, Metallurgie-, Chemie-, Getreide-, Futtermittel- und anderen Industrie gearbeitet haben, Mehrkopfwaagen gesehen. Welchen Nutzen hat also die Schwerelosigkeit? Heute werde ich es Ihnen vorstellen. Eine Mehrkopfwaage ist eine Art Wägegerät für die intermittierende Zuführung und kontinuierliche Entladung. Wir alle wissen, dass es sich bei der Mehrkopfwaage um eine Wägevorrichtung zur intermittierenden Zuführung und kontinuierlichen Entladung handelt. Da die Verlustkontrolle im Trichter erfolgt, kann eine relativ hohe Regelgenauigkeit erreicht werden und die Struktur ist relativ leicht abzudichten, sodass die Pulverkontrolle im Vergleich zur Schneckenwaage deutlich verbessert wird. Die Mehrkopfwaage hat uns viel Komfort gebracht, und der Einsatz der Mehrkopfwaage ist untrennbar mit der Industrie und der Aquakultur verbunden.

Eine Mehrkopfwaage ist eine Art Gerät zur Messung der Masse von Objekten. Eine Mehrkopfwaage ist ein Werkzeug zur Messung der Masse von Objekten. Es wird häufig in der Zement-, Glas-, Metallurgie-, Chemie-, Getreide-, Futtermittel- und anderen Industrien eingesetzt. Zum Beispiel: Rohstoffdosierung in Zementwerken, Klinkerdosierung, elektrische Energie, Dosiertechnologie für die chemische Industrie, Dosiertechnologie für Glasfabriken, Getreide und Öl, Dosiertechnologie für die Futtermittelproduktion usw. Nationales Baustoffamt/Batchausrüstung, der Anwendungseffekt ist besser als alle Arten von freitragenden und geschwindigkeitsverstellbaren Bandwaagen. Das System zeichnet sich durch statische Betonung, häufige Fehler bei Mehrkopfwaagen, hohe Präzision, einfache Struktur, hohe Zuverlässigkeit, niedrige Kosten, staubdichte Knoten und einfache Bedienung aus. , geeignet für nationale Bedingungen, kann mit dem Mühlenlast- und Komponentenerkennungssystem im geschlossenen Regelkreis gesteuert werden und wird häufig bei der Chargenmessung in der Zement-, Glas- und Chemieindustrie eingesetzt.

Mehrkopfwaagen-Dosiersystem. Wenn die Mehrkopfwaage in Betrieb ist, führt der elektrische Zuführvibrator das Material zunächst dem Wiegetrichter zu, und wenn die Obergrenze des vorgegebenen Gewichts des Behälters erreicht ist, wird die Zufuhr gestoppt. Nach einer gewissen Zeit beginnt die elektrische Vibrationsmaschine zum Entladen mit dem Entladen, und wenn das Entladen eine bestimmte untere Gewichtsgrenze erreicht, stoppt es das Entladen; Die Aktion wird wiederholt.

Die Durchflussmessung des Materials wird durch das Gewicht des im Silo verlorenen Materials bestimmt und wird daher als Mehrkopfwaage bezeichnet. Das Obige ist die Verwendung der Mehrkopfwaage, die nicht von allen eingeführt wurde. Die Mehrkopfwaage ist eine Art Gerät zum Messen der Masse von Objekten und die Mehrkopfwaage ist ein Wägegerät zur intermittierenden Zuführung und kontinuierlichen Entladung.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfwaagen

Autor: Smartweigh–Linearwaage

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationswaage

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch