Soll die Mehrkopfwaage über eine Alarm- oder Hinweisfunktion verfügen?

2022/09/07

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Heutzutage stellen die meisten Menschen sehr strenge Anforderungen an Mehrkopfwaagen. Zunächst einmal sind die Funktionen dieser Art von Produkten sehr unterschiedlich. Es scheint, dass es außer dem Wiegen keine Funktion bieten kann. Um höheren Anforderungen gerecht zu werden, verfügt es sogar über eine Aufforderungs- und Alarmierungsfunktion. Welche Funktion hat es also? Wenn es zu einem Übergewicht kommt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich negativ auf das Display und den Sensor auswirkt. Wenn es nicht erkannt wird und dennoch auf diese Weise verwendet wird, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Waage beschädigt wird. Sie sollten sich also in einem kritischen Moment wirklich einen Weg überlegen. Üben Sie Zurückhaltung. Wie können wir das Problem schnell finden? Solange das Produkt den entsprechenden Alarm auslösen kann, kann das Problem sogar schnell im Keim erstickt werden. Derzeit verfügt dieses Produkt über ein dreifarbiges Warnlicht. Wenn Sie feststellen, dass das rote Licht oben blinkt und verschoben wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein unregelmäßiger Betriebsvorgang durchgeführt wurde oder ein schwerwiegendes Übergewichtsverhalten aufgetreten ist. Oberste Priorität hat es, Ihr Gewicht sofort unter Kontrolle zu bringen.

Wenn es nicht die Aufmerksamkeit aller auf sich zieht, wird eine andere, intuitivere Form des Alarms verwendet, nämlich der akustische Alarm. Tatsächlich sind der Lichtalarm und der Tonalarm zwei sehr verbreitete Formen. Wenn der Alarm ausgelöst wird, ertönt ein Piepton, genau wie bei einem Rückfahrradar. Wenn der Piepton sehr schwach ist und eine lange Unterbrechung aufweist, ist das kein großes Problem. Wenn Sie feststellen, dass der gesamte Alarmton sehr schnell ertönt und die Tonhöhe auch immer höher wird, bedeutet dies, dass bei dem Produkt ein sehr schwerwiegendes Übergewichtsphänomen aufgetreten ist, und es sollte schnell gestoppt werden, da es sonst einen tödlichen Schlag erleidet die Qualität der Ausrüstung selbst.

Unabhängig davon, für welche Mehrkopfwaagenmarke Sie sich letztendlich entscheiden, müssen Sie der Alarmausrüstung Vorrang einräumen. Liegt ein Fehler in der Einstellung der Alarmanlage vor, kann es sein, dass dieses Produkt für längere Zeit nicht mehr von jedem genutzt werden kann. High-End-Produkte verfügen nicht nur über eine sehr ideale Tragfähigkeit, sondern können auch automatisch den Selbstschutzmechanismus auslösen. Solange sie übergewichtig sind oder den Wägebereich nicht erreichen, können sie Geräusche oder Licht abgeben und als Alarm zur Erinnerung dienen. .

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch