Weitere Informationen finden Sie unter Mehrkopfwaage

2022/10/05

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Da es immer mehr Arten von Mehrkopfwaagen gibt, ist es im Allgemeinen schwierig zu bestimmen, welcher Typ von Mehrkopfwaagen für jeden besser geeignet ist. Um jedem besser zu helfen, viele Sensoren schnell zu verstehen, haben wir in unserem aktuellen Artikel eine ausführliche Einführung zu jedem Sensortyp veröffentlicht, um die Typen von Mehrkopfwaagen und die gängigsten Anwendungsmethoden der einzelnen Mehrkopfwaagen und Hauptzwecke zu unterscheiden. Wenn Sie andere Arten von Mehrkopfwaagen beherrschen möchten, können Sie dies auf meiner Homepage überprüfen.

Das Prinzip der Speichen-Mehrkopfwaage Die Speichen-Wägezelle besteht aus einer Speichen-Polyurethan-Elastomerstruktur, und die Wägezelle basiert auf dem Grundprinzip der Reduzierung der Bodenspannung. Da er wie ein Rad mit Speichen aussieht, wird er als Speichensensor bezeichnet. Aufgrund seines geringen Seitenverhältnisses kann er auch als Low-Profile-Sensor bezeichnet werden. Es wurde eine quergeschnittene Balkenstruktur ausgewählt, die eine hervorragende natürliche Linienform, eine starke Anti-Radlast-Arbeitsfähigkeit, hohe Präzision, ein niedriges Seitenverhältnis des Erscheinungsbilds sowie eine bequeme und stabile Installation aufweist und häufig in Mehrkopfwaagen wie Silowaagen verwendet wird , elektronische LKW-Waagen und Eisenbahnwaagen. , in einer Vielzahl von Wägegeräten für die industrielle Produktion zur Kraftanalyse und genauen Messung.

Mithilfe der folgenden drei Sensoren können Sie die grundlegenden Informationen der Speichen-Mehrkopfwaage weiter erfassen. 01LCF510 Speichen-Mehrkopfwaage, Messbereich: 5 t...50 t Bit-Sensor. Es verfügt über eine Designstruktur mit geringem Erscheinungsbild, eine bequeme Installation und eine gute Toleranzanpassung, wodurch das Anti-Rad-Gewicht verbessert und der Fahrzustand stabil gemacht werden kann. Anwendbar auf elektronische LKW-Waagen, Schienenwaagen, Bodenwaagen, Mehrbereichs-Plattformwaagen, Silowaagen und Tankwaagen sowie Rohstoffprüfmaschinen.

02LCF560 Speichen-Mehrkopfwaage Messbereich: 2 t...5 t LCF560 Speichen-Mehrkopfwaage, ringförmiges Design, Schlagfestigkeit, geringer Querschnitt, gute Beständigkeit gegen Seitenkräfte und Radgewicht. Auf Bestellung für Rollcoater gefertigt. Speichen-Mehrkopfwaage 03LCF500Die Mehrkopfwaage LCF500 verfügt über eine Speichen-Polyurethan-Elastomer-Spannungs-Kompressions-Struktur, einen geringen Querschnitt und ein ringförmiges Design und bietet die Vorteile von Schlagfestigkeit, Seitenkraftbeständigkeit und Radgewichtsbeständigkeit.

Der Messbereich deckt einen weiten Bereich von 0,25 t bis 50 t ab und kann je nach Kundenzufriedenheit auch individuell angepasst werden. Das Material ist eine Aluminiumlegierung oder Kohlenstoffstahl mit umfassend hoher Präzision und guter Langzeitzuverlässigkeit. Anwendungsbeispiel einer Speichen-Mehrkopfwaage mit hoher Leistung und geringer Verformung und doppeltem Verwendungszweck.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch