Tipps zur Erhöhung der Lebensdauer der Netto-Mehrkopfwaage

2022/10/25

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Die Nettogewichts-Mehrkopfwaage ist ein teures Gut. Ist klar, wie das Nettogewicht der Mehrkopfwaage aufrechterhalten werden kann? Heute bin ich bodenständig und habe auf der Grundlage der Rückmeldungen meiner Kunden viele Möglichkeiten gefunden, die Lebensdauer der Nettogewichts-Mehrkopfwaage zu erhöhen. Ich freue mich darauf, allen zu helfen. 1. Reinigung des Mehrkopfwaagen-Förderbandes mit Nettogewicht 1. Der Teil des Förderbandes, der leicht beladen, entladen und transportiert werden kann, kann mit warmem Wasser gereinigt werden. Reinigen Sie das warme Wasser bei etwa 45 °C einmal pro Woche, weichen Sie das Nettogewichts-Mehrkopfwaagen-Förderband fünf Minuten lang auf und ab in kochendes Wasser ein 2. Nach der Reinigung des Förderbands können Sie auch eine wässrige Lösung von unterchloriger Säure (200 ppm) verwenden ) einweichen lassen (innerhalb von 3 Minuten). , und waschen Sie es dann mit kaltem Wasser. 2. Bereinigen Sie einen Teil des Nettogewichts-Mehrkopfwaagenservers. 3. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Farbverdünner und Benzol—Vermeiden Sie Korrosion an Gegenständen und dem menschlichen Körper sowie gefährliche Anwendungen. 4. Verwenden Sie keine Metallbürsten, um Kratzer an Gegenständen und dem menschlichen Körper zu vermeiden. 3. Wartung der Mehrkopfwaage mit Nettogewicht. 1. Umweltverschmutzung durch Berührung und Fingerabdruckerkennung usw. kann dazu führen Wenn sich das Reinigungsmittel nicht vollständig mit neutralem Reinigungsmittel oder Seife entfernen lässt, kann es mit einem lösungsmittelhaltigen Schwamm oder Tuch (Ethanol, Autobenzin, Toluol usw.) abgewischt werden. Wenn das Reinigungsmittel nicht entfernt werden kann, verwenden Sie bitte Reinigungsflüssigkeit. 3. Der durch Ventilatoren oder Salz während des gesamten Arbeitsprozesses des Geräts verursachte Rost kann mit einem Schwamm oder Tuch, das ein neutrales Reinigungsmittel oder eine Seifenlösung enthält, abgewischt werden, was sehr einfach ist. Entfernen, schrubben und aufräumen Warme Erinnerung: 1. Bitte stellen Sie sicher, dass das gereinigte Förderband vollständig getrocknet ist, bevor es auf dem Förderband installiert werden kann.

Wenn es auf dem Förderband installiert wird und das Wasser nicht ausreichend kontrolliert und getrocknet wird, entsteht Schimmel, der zu Fehlern bei der Online-Überwachung der Nettogewichts-Mehrkopfwaage führt. 2. Nach der Verwendung eines neutralen Reinigungsmittels oder einer wässrigen Lösung von unterchloriger Säure und anderen Reinigungsflüssigkeiten verwenden Sie bitte kaltes Wasser, um es vollständig zu reinigen. Wenn es im Zustand von Reinigungsflüssigkeitsrückständen verwendet wird, kann es zu einer anfänglichen Beschädigung des Antriebsriemens und zu Schäden an der Ausrüstung der Mehrkopfwaage kommen.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch