Die Vakuum-Walzenknetmaschine nutzt die Vorteile einer Computersteuerung

2020/09/09
Als nächstes werde ich die Vorteile einer wasserdichten Computersteuerung bei einer Vakuum-Walzenknetmaschine vorstellen.


( 1) Arbeitsstabilität, ABS vollständig versiegelt, um Kondenswasserkorrosion zu verhindern.


( 2) In den meisten Fällen werden Relais und Schalter zum wasserdichten Controller entfernt. Der Hauptsteuerkreis ist wasserdicht.


( 3) Das Gerät stoppt automatisch die Stromversorgung und telefoniert, was die Sicherheit erhöht.








Die Vakuumknetmaschine steht unter Vakuumbedingungen und nutzt das physikalische Aufprallprinzip, um das Fleisch oder Fleisch miteinander zu kollidieren, in der Walze auf und ab zu schlagen und die Knetmaschine zu rollen, um den Effekt einer Massage und Beizung zu erzielen. Säurelotion wird vollständig vom Fleisch absorbiert, verbessert die Haftfestigkeit und Elastizität des Fleisches, verbessert den Geschmack des Produkts und den Schnitteffekt, verbessert das Wasserrückhaltevermögen, verbessert die Produktion und verbessert die innere Struktur des Produkts. Eine neue Generation automatischer Vakuumwalzenknetmaschinen verfügt nicht nur über die Eigenschaften der Vakuumrohrmühle, sondern auch über die Funktion der Computersteuerung und Frequenzumwandlungstechnologie.


Durch die Aktualisierung des Fernbedienungs-Betriebssystems wird die Maschine sicherer, komfortabler, energiesparender und effizienter. Die Maschine verfügt über eine kompakte Struktur aus Edelstahl. Die Struktur der rotierenden Abdeckung an beiden Enden des Zylinders erhöht den Austastraum der Walze, sorgt für einen gleichmäßigen Effekt des Walzprodukts, geringe Geräuschentwicklung, zuverlässige Leistung, einfache Bedienung und hohe Effizienz.
KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch