Infocenter

Passen Sie die Parameter des Motors der Mehrkopfwaage an

November 07, 2019

 

Einstellmethode für Motorparameter.

Der Motormodus verfügt über vier Codetypen: 1,2,3,4
-Motormodus 1 ist der Bewegungsweg von 100 Schritten für den Motor
-Motormodus 2 ist die Bewegungsart mit 96 Schritten für den Motor
-Motormodus 3 ist die Bewegungsart mit 88 Motorschritten
-Motormodus 4 ist die Bewegungsart des Motors mit 80 Schritten

Die Schaufelöffnung ist von groß nach klein: Motormodus 1 – Motormodus 2    
-Motormodus 3-Motormodus 4, wie in der beigefügten Abbildung gezeigt.
Hinweis: Die Motorgeschwindigkeit kann auch schnell oder langsam angepasst werden (je nach tatsächlichem Bedarf).

Wenn Sie den Standardmotor 1 auswählen, die Anforderungen jedoch nicht erfüllen können, ist die Öffnung des Trichters bereits maximal geöffnet und muss manuell angepasst werden.

Wenn das Material beispielsweise beim Entladen geklemmt wird, wird dies in Abb. 2-3 als Klemmmaterial im Einfülltrichter dargestellt. Sie müssen also die Parametereinstellungsseite finden und die Öffnungszeit des Einfülltrichters ändern: 10 ms oder 20 ms ... wie Abbildung 2-4 zeigt.

Wenn es immer noch nicht funktioniert, müssen Sie die Parameter des Motors anpassen


Nehmen Sie zum Beispiel den 2-5-Einfülltrichter-Modus 2: Der erste Schritt besteht darin, den Einfülltrichter-Modus 2 auf Seite 3 (2-7) der Parametereinstellungsseite auszuwählen. Klicken  Finden Sie den Motormodus des Einfülltrichters, Eingang 2.

Wenn es in 2 geändert wird , jetzt können wir seinen Parameter ändern, wie 2-6 zeigt.

Gemäß 2-6. Sie können sehen, dass die Türöffnungsrichtung 1 und die Türschließrichtung o ist. 1 bedeutet, dass sich der Motor gegen den Uhrzeigersinn dreht, o bedeutet, dass sich der Motor im Uhrzeigersinn dreht, wie 2-5 zeigt.

Die Drehmomenteinstellungen betragen im Allgemeinen 4




Die Schritte sind in die ersten Halbschritte und die zweiten Halbschritte unterteilt:

Der erste Halbschritt bezieht sich auf die Anzahl der Schritte, die der Motor im oder gegen den Uhrzeigersinn dreht. Das ist die Türöffnung des Trichters

Die zweiten Halbschritte beziehen sich auf

Die zweite Hälfte des Schritts bezieht sich auf die Anzahl der Schritte, die der Motor dreht, wenn die Trichtertür geschlossen wird.

(Je größer die Anzahl der Schritte, desto größer ist die Türöffnung des Trichters. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit wird auch die Rotationszeit länger, daher sollte die Geschwindigkeit entsprechend höher eingestellt werden.)

Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Speichern“, um die Parameter zu speichern. Rufen Sie dann die Seite für den manuellen Test auf und wählen Sie einen einzelnen Einfülltrichter aus, um zu überprüfen, ob der Winkel der Türöffnung in Ordnung ist oder nicht. Gleichzeitig, sollte bemerken, ob es ungewöhnliche Geräusche oder ungewöhnliche Phänomene gibt.

 

Der Trichterwiegemodus und der Trichter-Zeitsteuerungsmodus funktionieren ebenfalls auf die gleiche Weise.


Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch