Wie hoch ist angesichts der rasanten Entwicklung der Maschinen großer in- und ausländischer Marken das Investitionspotenzial unserer standardmäßigen automatischen Verpackungsmaschine? Wie sieht der zukünftige Entwicklungstrend des heimischen Marktes für Standard-Automatikverpackungsmaschinen aus? Seien wir aufmerksam. ,Datenblitze: Durch das Digital-Factory-Programm kann die Markteinführungszeit um mindestens 30 % verkürzt werden; Durch die Optimierung der Programmqualität können die Herstellungskosten um 13 % gesenkt werden. Die Werkstatt nutzt CNC-Werkzeugmaschinen, Automatisierungstechnik, intelligente Geräte, automatische Identifikation und andere Technologien, um die automatische Steuerung von Produktionsanlagen zu vervollständigen, die während des Produktionsprozesses erzeugten Daten digital zu sammeln, zu speichern, zu kommunizieren und zu verarbeiten und dann das Ziel der Verbesserung zu erreichen die Produktionskraft.Besprechen Sie den Standard aus vielen Perspektiven, wie z. B. der Entwicklung automatischer Verpackungsmaschinen mit internationalem Standard, dem politischen Umfeld und der Entwicklung automatischer Verpackungsmaschinen mit inländischem Standard, Forschungs- und Entwicklungstrends, Import- und Exportstatus, wichtigen Produktionsunternehmen, bestehenden Fragen und Gegenmaßnahmen usw. Basierend auf Im Rahmen der Entwicklung des Marktes für automatische Verpackungsmaschinen wurde eine wissenschaftliche Vermutung über die Entwicklungsperspektiven der automatischen Standardverpackungsmaschinen angestellt und schließlich das Investitionspotenzial der automatischen Standardverpackungsmaschinen analysiert.Der Prozess der intelligenten Fertigung ist die Integration von Informatisierung und Automatisierung, wobei MES die wichtigste Rolle spielt. Das MES-System ist ein Produktionsinformationsverarbeitungssystem für den Erfüllungsgrad der Werkstatt des produzierenden Unternehmens. Es ist die Verbindung zwischen dem Verarbeitungsinformationssystem der oberen Ebene und dem Basisautomatisierungssystem. In der „Smart Factory“ werden die Maschinen und Geräte aller Posten gemeinsam von MES betrieben. Zu den inländischen Unternehmen, die MES-Systemsoftware anbieten, gehören derzeit hauptsächlich BenQ Chailu, Baosight Software, Petrochemical Yingke, Jiashang Technology, Ge Ruili Software, Zhejiang Supcon, Hollysys und Languang Innovation. Auch der Ansatz der digitalen Fabrik wird an der Schwelle zu neuen Innovationen stehen.