Merkmale der Teillastträger-Mehrkopfwaage

2022/09/08

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Eine kleine Anzahl von Mehrkopfwaagen übernehmen den Aufbau eines Teillastträgers. Beispielsweise ist die obere Tragfläche der gesamten Mehrkopfwaage in drei Abschnitte unterteilt und das Gewicht des mittleren Abschnitts der Tragfläche wird direkt auf die Wägezelle übertragen; Die statische Materialplatte und die statische Entladungsplatte sind nicht an der Wägung beteiligt. Der Aufbau des teilweise tragenden Trägers ähnelt dem des Tablettträgers der elektronischen Bandwaage, und der direkte Kontakt mit dem Band besteht aus einer ganzen Stahlplatte, die auf der Wägezelle abgestützt ist. Wenn das Produkt die Mehrkopfwaage passiert und das Produkt integriert ist, kann es gewogen werden. Wenn eine Person das Band über dieser Stahlplatte betritt, kann es gewogen werden. Die Spannung des Bandes auf dem Förderband ist im Allgemeinen hoch, d. h. die Seite, die mit dem Produkt in Kontakt kommt, ist ein gerades Förderband mit Spannung, das für schwerere Verpackungen (z. B. Produktgewicht über 600 g) und mittleren und niedrigen Durchsatz geeignet ist (z. B. weniger als 600 g). 300 Stück/min); Für leichtere Verpackungen (z. B. ein Produktgewicht von weniger als 600 g) und einen hohen Durchsatz (z. B. mehr als 300 Stück/min) kann die Losebandtechnologie verwendet werden, d. h. das mit dem Produkt in Kontakt stehende Förderband ist lockerer, also eine Mehrkopfwaage Der Lastträger trägt nicht das Gewicht des Motors, das Eigengewicht wird reduziert, die Vibration wird reduziert und auch die Wägegenauigkeit wird verbessert.

Halten Sie den Träger frei von Motoren, Rollen und Lagern. Die Vorteile dieser Methode bestehen darin, dass erstens die Vibrationen des Motors vollständig eliminiert werden und zweitens das Gewicht des Trägers gering ist und das Gewicht des Trägers sogar vernachlässigt werden kann und nur das maximale Produktgewicht berücksichtigt wird. Relativ gesehen erhöht sich die effektive Wägegenauigkeit des Trägers auf 0,01 %. Mit anderen Worten: Damit kann die gleiche Wägegenauigkeit wie mit der Wägezelle mit elektromagnetischer Kompensation erreicht werden, wodurch eine hohe Geschwindigkeit und hohe Genauigkeit erreicht werden.

Wenn die AC9Rx-Mehrkopfwaage 550 Stück/min beträgt, kann die beste dynamische Genauigkeit je nach Größe des Verpackungsbeutels 10 mg erreichen. Der Vorteil des teilweise tragenden Trägertyps besteht darin, dass die Länge des Trägers kurz ist. Zusätzlich zu nur einem Produkt auf dem Träger kann die Mehrkopfwaage davor und danach auch andere Produkte auf der statischen Zuführplatte und der statischen Entladeplatte haben die Mehrkopfwaage. Beim maschinenintegrierten Träger darf sich nur ein Produkt auf der Oberfläche des Kontrollwägeträgers befinden. Bei gleicher Bandgeschwindigkeit der Mehrkopfwaage kann die Mehrkopfwaage des Teilladungsträgers einen höheren Durchsatz erzielen.

Das Obige dient dazu, Ihnen die Eigenschaften des teillasttragenden Mehrkopfwaagenträgers mitzuteilen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Bei Fragen zur Mehrkopfwaage können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch