Wie eine Mehrkopfwaage in der Industrie im Einsatz funktioniert

2022/10/19

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Mit der Verbesserung der Regulierung der kontinuierlichen, genauen und genauen Messung von Rohstoffen, insbesondere festen Rohstoffen, im gesamten Prozess der industriellen Produktion hat die Mehrkopfwaage zu einer kontinuierlichen, genauen und genauen Messung von Rohstoffen entsprechend der Änderung geführt des Nettogewichts der Rohstoffe auf dem Waagenkörper und ersetzt die ursprünglichen elektronischen Bandwaagen und Spiralwaagen. und sogar Akkumulationswaagen werden als neue Messmethode immer häufiger in der Metallurgie, im Bergbau, in Chemiefabriken und in der Textilindustrie eingesetzt. Die Wägeplattform, der Ladebehälter und alle auf der Wägeplattform funktionierenden Maschinen und Geräte dienen als gesamter Wägekörper der Mehrkopfwaage. Der Sensor übermittelt kontinuierlich die Nettogewichtsänderung des Wägekörpers an das Steuergerät der Mehrkopfwaage und berechnet die Zeiteinheit anhand des Datensignals. Als spezifischer momentaner Gesamtdurchfluss wird der Nettogewichtselastizitätskoeffizient der Innenwaage verwendet. Vergleichen Sie es anschließend mit dem eingestellten Gesamtziel-Gesamtdurchfluss. Geben Sie nach der PID-Berechnung ein 4-50-mA-Stromflussdatensignal aus, ändern Sie die Ausgangsfrequenz des Softstarters des Vorschubmotors und ändern Sie das Drehzahlverhältnis des Motors so, dass es möglichst nahe am eingestellten Gesamtfluss liegt. Der angestrebte Gesamtdurchfluss, um den Zweck des entsprechenden Messers zu erreichen.

Um die Kontinuität und Messgenauigkeit der Mehrkopfwaage besser zu vervollständigen, muss das Obersilo mit einem großen und mittelgroßen Rohstofflager ausgestattet sein, das kontinuierlich versorgt werden kann, und einem vollautomatischen Absperrschieber, der bedient und nachgefüllt werden kann. Stellen Sie im Steuergerät den oberen und unteren Grenzwert der Nachspeisung ein. Wenn das Nettogewicht der Waage des Kontrollinstruments den unteren Grenzwert der Nachfüllung erreicht, wird das Datensignal zum Öffnen des Nachfüllventils übertragen, das Ventil wird geöffnet und die Rohstoffe im Lager werden mit dem Ladesilo verbunden. das Nettogewicht der Waage wird erhöht. Wenn das Nettogewicht der Waage des Kontrollinstruments den eingestellten zusätzlichen oberen Grenzwert erreicht, wird das Datensignal zum Schließen des Absperrschiebers ausgesendet und der Absperrschieber geschlossen.

Wenn die Nachschubverzögerung abgelaufen ist, stellt die Mehrkopfwaage automatisch die Echtzeitsteuerung wieder her, d. h. sie betreibt den Versorgungsmotor entsprechend dem vom Sensor gesendeten Datensignal. Der gesamte Betrieb der Mehrkopfwaage läuft auf diese Weise hin und her.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch