Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
Wie funktionieren automatische Beutelfüll- und -verschließmaschinen? Heutzutage erfreuen sich automatische Beutelfüll- und -verschließmaschinen aufgrund ihrer Einfachheit, Benutzerfreundlichkeit und schönen Endprodukte immer größerer Beliebtheit. Ganz gleich, ob Sie neu im Umgang mit Verpackungsmaschinen sind oder darüber nachdenken, Ihrer Produktlinie vorgefertigte Beutelverpackungen hinzuzufügen, Sie werden wahrscheinlich daran interessiert sein, wie diese Maschinen funktionieren. Lassen Sie mich Ihnen vorstellen, wie die automatische Abfüllmaschine funktioniert! Einführung in die automatische Beutelfüll- und -verschließmaschine Die Beutelfüll- und -verschließmaschine kann in einer Inline- oder Rotationsanordnung konzipiert werden.
Vereinfachter rotierender automatischer Beutelwickler Ergreift vorgeformte Beutel, füllt und verschließt das Produkt mit einer Geschwindigkeit von 200 Beuteln pro Minute. Bei diesem Prozess werden Beutel in intermittierender Rotation zu verschiedenen „Stationen“ bewegt, die kreisförmig angeordnet sind. Jeder Arbeitsplatz führt unterschiedliche Verpackungsaufgaben aus.
In der Regel gibt es 6 bis 10 Arbeitsplätze, wobei 8 die beliebteste Konfiguration ist. Die automatische Beutelfüllmaschine kann auch einbahnig, zweibahnig oder vierbahnig ausgeführt sein. So funktioniert der Beutelverpackungsprozess: 1. Absacken Vorgefertigte Beutel werden manuell in die Beutelbox an der Vorderseite der automatischen Beutelverpackungsmaschine geladen der Operator Mitte. Die Beutel werden über Beutelzuführrollen zur Maschine transportiert.
2. Greifen Sie den Beutel. Wenn der Näherungssensor den Beutel erkennt, nimmt der Vakuumbeutellader den Beutel auf und übergibt ihn an eine Reihe von Greifern, die sich zu verschiedenen „Stationen“ bewegen, während der Beutel beim Fixieren um die Rotationsverpackungsmaschine herumläuft. Bei den Modellen der beuteloptimierten Füll- und Verschließmaschine können diese Greifer kontinuierlich bis zu 10 kg tragen. Für schwerere Beutel kann eine durchgehende Beutelstütze hinzugefügt werden.
3. Optionales Drucken/Prägen. Wenn Drucken oder Prägen erforderlich ist, stellen Sie das Gerät auf diesen Arbeitsplatz. Die Verpackungs- und Verschließmaschine kann sowohl Thermo- als auch Tintenstrahldrucker verwenden. Der Drucker kann das gewünschte Datum/Chargencode auf dem Beutel anbringen.
Bei der geprägten Option wird ein erhabener Datums-/Chargencode in den Beutelverschluss eingebracht. 4. Erkennung von Reißverschlüssen oder offenen Beuteln Wenn der Beutel einen Reißverschluss hat, öffnet der Vakuumsaugnapf den unteren Teil des vorgeformten Beutels und die Öffnungsklaue greift nach der Oberseite des Beutels. Die offenen Backen öffnen sich nach außen, um die Oberseite des Beutels zu öffnen, und der vorgefertigte Beutel wird durch ein Gebläse aufgeblasen.
Wenn der Beutel keinen Reißverschluss hat, öffnet der Saugnapf trotzdem den Boden des Beutels, schaltet aber nur das Gebläse ein. Am Boden des Beutels befinden sich zwei Sensoren, die das Vorhandensein des Beutels erkennen. Wenn kein Beutel erkannt wird, schaltet sich die Füll- und Verschließstation nicht ein.
Wenn ein Beutel vorhanden ist, dieser aber nicht richtig platziert ist, wird der Beutel nicht gefüllt und versiegelt, sondern verbleibt bis zum nächsten Zyklus auf der rotierenden Ausrüstung. 5. Beutel Das Produkt wird normalerweise von der Mehrkopfwaage aus dem Beuteltrichter in den Beutel fallen gelassen. Für Pulverprodukte verwenden Sie einen Schneckenfüller.
Bei Maschinen zum Abfüllen von Flüssigkeitsbeuteln wird das Produkt durch einen Flüssigkeitsfüller mit einer Düse in den Beutel gepumpt. Die Abfüllausrüstung ist für die korrekte Abmessung und Abgabe diskreter Produktmengen verantwortlich, die in jeden vorgefertigten Beutel getropft werden. 6. Produktablagerungen oder andere Optionen Manchmal muss sich loser Inhalt vor dem Verschließen am Boden des Beutels absetzen.
Diese Workstation erledigt den Zweck mit einem sanften Schütteln der vorgefertigten Beutel. Weitere Optionen für diese Station sind: 7. Verschließen und Entleeren des Beutels. Die verbleibende Luft wird vor dem Verschließen durch zwei Entleerungsteile aus dem Beutel gedrückt. Die Heißsiegelung schließt am oberen Teil des Beutels.
Durch Hitze, Druck und Zeit werden die Siegelschichten des vorgeformten Beutels zu einer starken Naht miteinander verbunden.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten