Funktionsprinzip der Online-Mehrkopfwaage

2022/11/28

Autor: Smartweigh–Mehrkopfwaage

Eine Online-Mehrkopfwaage wird auch als automatische Mehrkopfwaage oder Gewichts-Mehrkopfwaage bezeichnet. Was ist also das Funktionsprinzip einer Online-Mehrkopfwaage? Heute werde ich es Ihnen vorstellen. Die Online-Mehrkopfwaage ist eine hochpräzise Online-Kontrollwaage mit niedriger bis mittlerer Geschwindigkeit, die in verschiedene Verpackungsproduktionslinien und Fördersysteme integriert werden kann. Das Online-Kontrollwägen ist nach und nach zu einem unverzichtbaren Glied in der modernen industriellen Produktion geworden, insbesondere im Produktionsprozess der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.

Die Online-Mehrkopfwaage führt die Messung des Produktgewichts während des Fördervorgangs des Produkts durch und vergleicht das gemessene Gewicht mit dem voreingestellten Bereich. Die Steuerung gibt dann Anweisungen, Produkte mit unqualifiziertem Gewicht abzulehnen oder Produkte mit unterschiedlichen verteilten Gewichtsbereichen zu entfernen zu ausgewiesenen Bereichen. Die Online-Mehrkopfwaage besteht im Allgemeinen aus einem Wiegeband, einer Steuerung sowie einem Ein- und Auslaufband. Die Erfassung der Gewichtssignale wird auf dem Wägeband abgeschlossen und die Gewichtssignale werden zur Verarbeitung an die Steuerung gesendet.

Der Einlaufförderer sorgt vor allem durch Erhöhung der Geschwindigkeit für einen ausreichenden Abstand zwischen den Produkten. Das Auslaufband dient dazu, die geprüften Produkte vom Wiegebereich wegzubefördern. Der Arbeitsprozess der Online-Mehrkopfwaage ist wie folgt: Wiegen Sie das Produkt und bereiten Sie es für den Eintritt in das Zufuhrband vor. Die Geschwindigkeitseinstellung des Zufuhrbandes wird im Allgemeinen anhand des Produktabstands und der erforderlichen Geschwindigkeit bestimmt.

Damit soll sichergestellt werden, dass sich während des Arbeitsprozesses der Mehrkopfwaage nur ein Produkt auf der Wägeplattform befindet. Wiegevorgang Wenn das Produkt auf das Wiegeband gelangt, erkennt das System anhand externer Signale, wie z. B. Lichtschrankensignale oder interner Füllstandsignale, dass das zu prüfende Produkt in den Wiegebereich gelangt. Abhängig von der Laufgeschwindigkeit des Wiegebands und der Länge des Wiegebands oder anhand des Füllstandsignals kann das System den Zeitpunkt bestimmen, zu dem das Produkt das Wiegeband verlässt.

Von dem Zeitpunkt, an dem das Produkt die Wiegeplattform betritt, bis zu dem Zeitpunkt, an dem es die Wiegeplattform verlässt, erkennt die Wägezelle das in der Abbildung unten gezeigte Signal und die Steuerung wählt das Signal im stabilen landwirtschaftlichen Bereich zur Verarbeitung und dann das Gewicht aus des Produkts erhalten werden kann. Wenn die Steuerung während des Sortiervorgangs das Gewichtssignal des Produkts erhält, vergleicht das System dieses mit dem voreingestellten Gewichtsbereich, um das Produkt zu sortieren. Die Art der Sortierung variiert je nach Anwendung und es gibt hauptsächlich die folgenden Arten: 1. .Nicht qualifizierte Produkte ablehnen 2. Übergewicht und Untergewicht getrennt beseitigen oder an verschiedene Orte senden 3. Je nach Gewichtsbereich in verschiedene aufteilen Gewichtskategorien und Feedback melden. Die Mehrkopfwaage verfügt über eine Gewichtssignal-Rückmeldungsfunktion. Normalerweise wird die eingestellte Menge (das durchschnittliche Gewicht des Produkts) an die Steuerung der Verpackungs-/Abfüll-/Konservenmaschine zurückgemeldet, und die Steuerung passt die Zufuhrmenge dynamisch an, um das durchschnittliche Gewicht des Produkts näher an den Zielwert zu bringen. Zusätzlich zur Rückmeldungsfunktion kann die Mehrkopfwaage auch umfangreiche Berichtsfunktionen bereitstellen, wie z. B. Verpackungsmenge pro Bezirk, Gesamtmenge pro Bezirk, qualifizierte Menge, qualifizierte Gesamtmenge, Durchschnittswert, Standardabweichung, Gesamtmenge und Gesamtakkumulation.

Die Online-Mehrkopfwaage kann in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, beispielsweise in verschiedenen Branchen der Lebensmittel-, Pharma-, Chemie-, Getränke-, Kunststoff-, Gummi- und anderen Branchen.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfwaagen

Autor: Smartweigh–Linearwaage

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationswaage

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch