So führen Sie die tägliche Inspektion und Leistungsüberprüfung einer Mehrkopfwaage durch

2022/09/08

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Mehrkopfwaagen werden heutzutage sehr häufig in Produktionslinien in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Da es sich um elektronische Industriegeräte handelt, können sie nach der Installation natürlich nicht dauerhaft verwendet werden. Es sollte täglich überprüft und seine Leistung überprüft werden. Wie führt man also eine tägliche Inspektion und Leistungsüberprüfung einer Mehrkopfwaage durch? Lass uns einen Blick darauf werfen.

Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Mehrkopfwaage eingeschaltet und für einen bestimmten Zeitraum (z. B. 15 Minuten) aufgewärmt wurde, können Sie das Förderband der Mehrkopfwaage starten, damit es ohne Last läuft, die entsprechende Tastatur betätigen und Befehle zum Anpassen des Nullpunkts erteilen . Entleeren Sie den Träger und beobachten Sie, ob der Anzeigewert des Wiegeindikators Null ist. Wenn nicht, stellen Sie ihn manuell auf Null. Dann kann das Produkt getestet werden. Platzieren Sie das Produkt zunächst in der Mitte des Trägers, lesen Sie den angezeigten Wert ab, starten Sie dann das Förderband der Mehrkopfwaage, um in den dynamischen Test zu gelangen, lassen Sie das Produkt durch den Träger laufen und lesen Sie den Gewichtswert ab Wenn das Produkt dynamisch durch den Träger läuft, unterscheidet es sich vom Gewichtswert im statischen Test. Wenn es innerhalb des zulässigen Fehlerbereichs liegt, erfüllt es die Anforderungen.

Führen Sie das Produkt mehrmals (z. B. 10, 20) durch den Träger und beobachten Sie sorgfältig die Wiederholgenauigkeit der Mehrkopfwaage. Wenn der Lesefehler groß ist oder die Wiederholbarkeit nicht gut ist, sollten Sie prüfen, ob sich eine Karte im mechanischen Teil befindet, ob ein Problem mit dem Stoßfänger und der Installation des Trägers vorliegt. Leistungsüberprüfung der Mehrkopfwaage Es liegt in der Verantwortung des Benutzers der Mehrkopfwaage, eine konstante Leistung der Mehrkopfwaage über die gesamte Lebensdauer der Mehrkopfwaage sicherzustellen, und der Lieferant der Mehrkopfwaage kann den Benutzer der Mehrkopfwaage bei der Erreichung dieses Ziels unterstützen .

Im Allgemeinen sollten Empfehlungen zur Leistungsüberprüfung jährlich oder alle zwei Jahre von einem autorisierten Techniker durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob das Gerät immer noch die angegebene Genauigkeit beibehält. Der Hauptinhalt der Leistungsüberprüfung besteht darin, die folgenden zwei Tests durchzuführen: 1) genaues Wiegen 2) kann entsprechend der Gewichtsabweichung des Produkts korrekt zurückgewiesen werden. Darüber hinaus sollten folgende Funktionen des Mehrkopfwaagensystems gewährleistet sein: 1) Alle zusätzlichen Warn-/Signaleinrichtungen 2) Das Sicherheitssystem funktioniert.

Im Rahmen des regulären Serviceprogramms des Mehrkopfwaagenlieferanten muss eine Leistungsüberprüfung durch das technische Servicepersonal des Mehrkopfwaagenlieferanten durchgeführt werden, um den Benutzer der Mehrkopfwaage zu unterstützen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen mit Mehrkopfwaagen sowie über die Werkzeuge und Geräte, die für die Leistungsüberprüfung erforderlich sind, damit dies funktioniert.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch