Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
Die Mehrkopfwaage ist ein häufig verwendetes Prüfgerät in der Montagelinie. Die tägliche Wartung der Mehrkopfwaage ist unverzichtbar. Heute hat die Redaktion ein paar Tipps zur Wartung der Mehrkopfwaage zusammengestellt. Reinigen Sie zunächst die Plattform der automatischen Mehrkopfwaage: Nachdem Sie die Stromversorgung der automatischen Mehrkopfwaage unterbrochen haben, ziehen Sie das Netzkabel ab. Befeuchten Sie die Gaze und wringen Sie sie trocken. Tauchen Sie dann etwas neutrale Reinigungslösung (z. B. Alkohol) ein, um die Waagschale, den Anzeigefilter und andere Teile des Waagenkörpers zu reinigen.
Der leicht anzubringende und abnehmbare Förderbandabschnitt kann mit warmem Wasser gewaschen werden. Einmal pro Woche in warmem Wasser bei etwa 45 °C waschen und das automatische Mehrkopfwaagen-Förderband etwa 5 Minuten lang in kochendem Wasser einweichen. Zweitens reinigen Sie den Drucker (wenn das Gerät mit einem Drucker ausgestattet ist): Unterbrechen Sie die Stromversorgung, öffnen Sie die Kunststofftür auf der rechten Seite des Waagengehäuses, halten Sie den Pflaumenblütengriff an der Außenseite des Druckers und ziehen Sie ihn Ziehen Sie den Drucker aus dem Waagenkörper.
Drücken Sie auf die Vorderseite des Druckers, lassen Sie den Druckkopf los und wischen Sie den Druckkopf vorsichtig mit dem speziellen Druckreinigungsstift ab, der im Waagenzubehör enthalten ist. Decken Sie nach dem Reinigen und Abwischen die Stiftkappe ab, um zu verhindern, dass sich die Reinigungsflüssigkeit im Stift verflüchtigt, und warten Sie dann zwei Minuten, bis der Druckkopf eingeschaltet ist. Nachdem die Reinigungslösung vollständig verdunstet ist, schließen Sie den Druckkopf und schieben Sie den Drucker zurück Setzen Sie es in die Waage ein, schließen Sie die Kunststofftür, schalten Sie es ein und testen Sie es. Nachdem der Druck klar ist, kann es normal verwendet werden. Drittens die Reinigung des Hauptmaschinenteils: a. Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, muss die Stromversorgung unterbrochen werden. Anschließend kann die automatische Mehrkopfwaage gereinigt werden. B. Bei der Auswahl von Reinigungswerkzeugen verwenden Sie zur Reinigung bitte ein mit Wasser oder neutralem Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch; C. Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel wie Verdünner und Benzol; Korrosion an Gegenständen und am Körper verhindern, die den Gebrauch beeinträchtigen; D. Verwenden Sie keine Metallbürsten, um Kratzer auf Gegenständen und Körpern zu vermeiden; Viertens die Wartung der automatischen Mehrkopfwaage: a. Aufgrund von Verunreinigungen durch Berührung, Fingerabdrücke usw. können diese mit einem Schwamm oder Tuch abgewischt werden, das organische Lösungsmittel (Alkohol, Benzin, Aceton usw.) enthält, wenn neutrale Reinigungsmittel oder Seife nicht verwendet werden können; B. Wenn sich Rost nicht mit neutralem Reinigungsmittel entfernen lässt, verwenden Sie bitte Reinigungsflüssigkeit; C. Bei Rost, der durch Eisenpulver oder Salz während des Betriebs der automatischen Mehrkopfwaage verursacht wird, können Sie einen Schwamm mit neutralem Reinigungsmittel oder Seifenwasser oder ein Tuch zum Abwischen verwenden. Er lässt sich leicht entfernen und abwischen.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten