Wie verwendet man eine Mehrkopfwaage und welche Probleme sollten bei der Verwendung einer Mehrkopfwaage beachtet werden?

2022/09/08

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Die Mehrkopfwaage, auch automatische Mehrkopfwaage genannt, ist ein Wägegerät, das in der modernen Produktionswerkstatt am Fließband eingesetzt wird. In der Produktionslinie basiert die Mehrkopfwaage auf dynamischer Wägetechnologie, die den automatischen Transport von „in Bewegung befindlichen“ Produkten zur Wiegeplattform zum Wiegen sowie zur automatischen Klassifizierung und Aussortierung realisiert. Die Mehrkopfwaage besteht hauptsächlich aus Förderband (Messteil), Wägezelle, Anzeigesteuerung und anderen Teilen.

Es handelt sich um ein System, das speziell zum automatischen Wiegen und Sortieren in der Montagelinie verwendet wird. Es kann das Gewicht von Produkten mit hoher Präzision und hoher Geschwindigkeit erkennen, die Entstehung fehlerhafter Produkte effektiv kontrollieren und dadurch die Qualität der Produktionsprodukte verbessern. Wie setzt das Unternehmen die Mehrkopfwaage ein und welche Probleme sollten beim Einsatz der Mehrkopfwaage beachtet werden? Lass uns einen Blick darauf werfen. So verwenden Sie die Mehrkopfwaage 1. Behalten Sie bei der Verwendung gute Wägegewohnheiten bei.

Versuchen Sie, die Waage während des Wiegevorgangs in der Mitte der elektronischen Mehrkopfwaage zu platzieren, damit der Sensor der Plattformwaage die Kraft ausgleichen kann. Vermeiden Sie die ungleichmäßige Kraft der Wägeplattform und die feine Neigung, da dies zu ungenauem Wiegen führt und die Lebensdauer der elektronischen Plattformwaage beeinträchtigt. 2. Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob die horizontale Dampftrommel zentriert ist, um die Genauigkeit des Wiegens sicherzustellen. 3. Reinigen Sie regelmäßig die Kleinteile am Sensor. Um dem Sensor keinen Widerstand zu leisten, was zu ungenauen Wägungen und Sprüngen führen kann. 4. Überprüfen Sie immer, ob die Verkabelung locker oder defekt ist und ob das Erdungskabel zuverlässig ist. Auf welche Probleme ist beim Einsatz der Mehrkopfwaage zu achten? 1. Der Sensor der Mehrkopfwaage ist ein sehr empfindliches Messgerät, seien Sie vorsichtig. Vibrationen, Quetschungen oder das Herunterfallen von Gegenständen auf dem Wiegetisch (Wägeband) sollten vermieden werden.

Legen Sie keine Werkzeuge auf den Wiegetisch. 2. Während des Transports der Mehrkopfwaage muss das Wiegeband mit Schrauben und Muttern in seiner ursprünglichen Position befestigt werden. 3. Die zu wiegenden Produkte gelangen regelmäßig in die Mehrkopfwaage, d. h. der Produktabstand ist möglichst gleich, was eine Voraussetzung für zuverlässiges Wiegen ist.

Bitte halten Sie die Lichtschranke sauber! Wenn sich Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit auf dem optischen Element niederschlagen, kann es zu Fehlfunktionen kommen. Wischen Sie diese Teile bei Bedarf leicht mit einem weichen Tuch oder einem Baumwolltuch ab. 4. Bitte halten Sie das Wägeband der Mehrkopfwaage sauber, da Flecken oder Rückstände vom Produkt zu Fehlfunktionen führen können.

Verunreinigungen können mit Druckluft weggeblasen oder mit einem feuchten, weichen Tuch abgewischt werden. 5. Wenn die Mehrkopfwaage mit einem Förderband ausgestattet ist, überprüfen Sie bitte das Förderband regelmäßig. Die Bänder dürfen keine Schutzvorrichtungen oder Übergangsplatten (glatte Platten zwischen benachbarten Bändern) berühren, da dies zu zusätzlichem Verschleiß und Vibrationen führt, die sich negativ auf die Genauigkeit auswirken können.

Wenn Schutzvorrichtungen installiert sind, prüfen Sie, ob diese in gutem Zustand sind und sich an der richtigen Stelle befinden. Ersetzen Sie verschlissene Riemen so schnell wie möglich. 6. Wenn die Mehrkopfwaage mit einem Kettenförderer ausgestattet ist, überprüfen Sie regelmäßig die Schutzvorrichtungen, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand und in der richtigen Position installiert sind.

7. Stellen Sie bei der Installation eines Rückweisers mit unabhängiger Basis oder eines Rückweisers mit unabhängiger Halterung (Pfosten) sicher, dass die Fußschrauben oder die Bodenplatte fest am Boden befestigt sind. Dadurch werden störende Vibrationen reduziert.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch