​Wissenswertes über die Wartung automatischer Verpackungsmaschinen und die Verlängerung der Lebensdauer von Verpackungsmaschinen

2022/08/22

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Nach dem Kauf einer neuen automatischen Verpackungsmaschine führt eine langfristige Nutzung zu Verlusten. In einigen Fällen können mechanische Geräte verschleißen, wenn sie nicht ordnungsgemäß gewartet werden. Daher wird es viel Geld kosten, professionelles Wartungspersonal für die Wartung zu finden, was vermieden werden kann.

Es ist notwendig, routinemäßige Wartungsarbeiten an der mechanischen Ausrüstung durchzuführen. Eine gute Wartung kann die Sicherheit und Stabilität von Maschinen und Geräten erheblich verbessern und deren ordnungsgemäße Funktion ermöglichen. Werfen wir einen Blick auf die Wartungskenntnisse mechanischer Geräte: 1. Inspektion vor dem Betrieb mechanischer Geräte Bevor Sie mit dem Betrieb beginnen, überprüfen Sie bitte, ob bei jedem Gerät ein Fehler oder eine Verschiebung vorliegt.

2. Überprüfen Sie, ob Schrauben und andere Teile fehlen oder locker sind. Bitte überprüfen Sie einmal im Monat. Insbesondere die beweglichen Teile wie Befestigungsschrauben und Stellstangen der Kurvenscheibe im Rahmen lösen sich leicht, was zu Schäden an einigen Teilen der Maschine führen kann. 3. Fettfüllung Geben Sie täglich eine angemessene Menge Fett auf Zahnräder, Nocken und andere Getriebeteile, um einen beschleunigten Verschleiß der Teile aufgrund von Fettmangel zu verhindern.

4. Luftfilter (Beutelentnahme und Beutelöffnung) Der Luftfilter ist am Verbindungsrohr der Beutelentnahme, Beutelöffnung und Magnetventilsteuerung installiert. Bitte überprüfen Sie es einmal pro Woche und reinigen Sie es bei Bedarf mit einer Luftpistole. Bei starker Verstopfung ersetzen.

5. Der Abluftfilter (am Vakuumverteiler) verfügt in geöffneter Position der Vakuumkammerabdeckung des Vakuumdrehtellers über 3 Luftfilterschalldämpfer. Abhängig von der Einsatzumgebung muss er alle 5–7 Tage vollständig ausgetauscht werden, um zu verhindern, dass der Luftfilterschalldämpfer verstopft wird und das Vakuum in der Vakuumkammer beim Öffnen des Deckels nicht vollständig entladen wird, wodurch der Vakuumkammerdeckel beschädigt wird 6 . Ölmenge für Untersetzungsgetriebe und Nockenverteiler: Halten Sie den Ölstand zwischen dem Höchst- und Mindestwert des Ölspiegels. Ölwechsel: erster Wechsel innerhalb von 7–15 Tagen und einmal alle 3–6 Monate.

7. Wartung von Vakuumpumpen und Kältemaschinen Durch die Stärkung der Wartung mechanischer Geräte können nicht nur die Ausfallrate der Geräte wirksam gesenkt, die Wartungskosten und die Anzahl der Ersatzteilreserven gesenkt, sondern auch Ausfallzeiten erheblich reduziert und die wirtschaftlichen Vorteile der Benutzer verbessert werden Es ist wichtig, das Niveau des Gerätemanagements weiter zu verbessern. Bedeutung.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch