Was ist das Problem mit der Mehrkopfwaage, das verbessert werden muss?

2022/11/09

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Mit der Entwicklung der modernen Industrie werden nach und nach auch Messmethoden weiterentwickelt. Als Messmittel dienten in der Frühzeit Bandwaagen, Spiralwaagen und Akkumulationswaagen. Modern führte neue Messwerkzeuge ein.——Mehrkopfwaage. Die Mehrkopfwaage hat die früheren Waagen abgelöst und wird in verschiedenen Branchen immer häufiger eingesetzt.

Das Besondere an der Mehrkopfwaage ist, dass sie kontinuierlich und genau messen kann, was die früheren Waagen ebenfalls nicht konnten. Sein Funktionsprinzip besteht darin, entsprechend der Änderung des Materialgewichts während des Gebrauchs zu messen. Die Mehrkopfwaage verfügt während des Einsatzes über Steuerungs- und Verarbeitungsfunktionen, sodass das Steuerungsinstrument der Anlage die Gewichtsänderung pro Zeiteinheit als Momentandaten verwendet, die mit den Zieldaten verglichen werden können.

Sollte die tatsächliche Menge während des Einsatzes nicht ausreichen, kann die Geschwindigkeit geändert werden, um möglichst nah an das Ziel heranzukommen. Der Sensor erkennt die Gewichtsänderung, das vom Sensor während dieser Zeit gesendete Signal kann jedoch ungenau sein. Um diese Situation zu verhindern, ist die Einschnecken-Mehrkopfwaage im Steuergerät mit einer Vorschubverzögerungsfunktion ausgestattet, so dass die Zeitberechnung ab dem Zeitpunkt des Schließens des Ventils beginnen kann.

Während dieses Zeitraums kann der Einspeiser die Frequenz unverändert halten, d. h. während des Zeitraums vom Anfang bis zum Ende behält der Einspeisemotor die Frequenz vor dem Einspeisen bei. Dadurch kann die Mehrkopfwaage im Prozess in einen statischen Kontrollzustand versetzt werden, sodass sie mit einer festen Frequenz läuft. Es gibt viele Gründe, warum die Mehrkopfwaage problematisch ist, z. B. die Ventilatoren in der Werkstatt und andere Faktoren, die ihre Genauigkeit beeinträchtigen können.

Während des Betriebs der gesamten Werkstatt kommt es häufig zu Werkstattlärm. Wenn der Lärm also zu groß ist, beeinträchtigt er auch die Genauigkeit der Mehrkopfwaage. Während des Betriebs der Fabrik kann nicht sichergestellt werden, dass sich nur die Mehrkopfwaage in der Werkstatt befindet, und die von anderen Maschinen während der Bewegung erzeugten Vibrationen beeinträchtigen in gewissem Maße auch die Präzisionsmessung. Dies sind die möglichen Probleme der Mehrkopfwaage und auch die Probleme, auf die bei der Verwendung geachtet werden muss.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch