Projekte

Lösung für Waschmittel-Wäschekapseln, Waschbälle, Kapselverpackungsmaschine

Marktübersicht

Beginnen Sie mit der Erörterung der wachsenden Nachfrage nach Wäschepads, die aufgrund ihrer Bequemlichkeit, Effizienz und umweltfreundlichen Verpackung immer beliebter werden. Heben Sie den wachsenden globalen Markt für Einzeldosis-Waschmittel und die Bedeutung einer präzisen und zuverlässigen Verpackung für die Gewährleistung der Produktqualität und Verbraucherzufriedenheit hervor. Waschmittelverpackungsmaschine kann dieses Problem gut lösen.


Bedeutung der Automatisierung

Betonen Sie die Rolle der Automatisierung bei der Erfüllung der Marktanforderungen, insbesondere für Hersteller, die die Produktionseffizienz steigern, die Produktqualität aufrechterhalten und die Betriebskosten senken möchten. Erwähnen Sie, wie wichtig die Automatisierung, insbesondere beim Wiegen und Verpacken, für die Aufrechterhaltung der Konsistenz und die Minimierung von Abfall ist.


Einführung der Mehrkopfwaagen-Technologie: Geben Sie einen kurzen Überblick über die Mehrkopfwaagen-Verpackungsmaschinentechnologie und erläutern Sie, wie sie die Verpackung für eine Vielzahl von Produkten, einschließlich Wäschepads, revolutioniert hat. Heben Sie wichtige Merkmale wie Präzision, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit hervor, die beim Verpacken empfindlicher Gegenstände wie Wäschepads von entscheidender Bedeutung sind.


Kundenanforderungen und Herausforderungen


Kundenbedürfnisse

In diesem Projekt gibt es zwei Arten von Sekundärverpackungen: Dosenfüllung und Beutelverpackung. 

PaketDose/BoxBeutel
Gewicht10 Stk10 Stk
Genauigkeit100 %100 %
Geschwindigkeit80 Dosen/Min30 Packungen/Min



Wichtigste Herausforderungen:

Zerbrechlichkeit des Produkts: Wäschebehälter neigen bei der Handhabung zu Beschädigungen, daher sind schonende, aber präzise Maschinen unerlässlich.

Gewichtskonsistenz: Sicherstellen, dass jede Schote oder Packung Schoten die richtige Menge hat, um die Produktqualität aufrechtzuerhalten und die Vorschriften einzuhalten.


Maschinenlösung

Für die Lösung einer Waschmittelbeutel-Verpackungsmaschine:
Detergent Pouch Packing Machine Solution

1. Schrägförderer

2. 14-Kopf-Mehrkopfwaage

3. Support-Plattform

4. Rotationsbeutelverpackungsmaschine



Für die Lösung einer Waschmitteldosen-Abfüllmaschine:
Detergent Filling Machine Solution

1. Schrägförderer
2. 20-Kopf-Mehrkopfwaage (Doppelaustrag)

3. Dosenspender

4. Dosenfüllgerät



Hauptmerkmale:

Hohe Präzision: Die Mehrkopfwaage garantiert, dass jeder Behälter genau gewogen und gezählt wird, wodurch die Fehlerwahrscheinlichkeit erheblich reduziert wird.

Hochgeschwindigkeitsbetrieb: Die Maschine kann maximal 80 Dosen pro Minute verpacken und hält mit den steigenden Produktionsanforderungen des Kunden Schritt.

Anpassungsoptionen: Die Waschmittel-Abfüllmaschine mit Mehrkopfwaage kann zwei leere Dosen gleichzeitig füllen, was auf die hohen Geschwindigkeitsanforderungen des Kunden zugeschnitten ist.

Vielseitigkeit: Die Maschine kann verschiedene Verpackungsgrößen aufnehmen und bietet dem Kunden somit Flexibilität bei der Präsentation seiner Produkte.


Betriebseffizienz

Leistungsfähigkeit

Die Waschmittelverpackungsmaschine mit Mehrkopfwaage hat die betriebliche Effizienz des Kunden verändert:

Geschwindigkeit und Leistung: Die Maschine erhöhte die Verpackungsgeschwindigkeit erheblich, sodass der Kunde im Vergleich zu seiner vorherigen Konfiguration bis zu 30 % mehr Einheiten pro Stunde verpacken konnte.

Effizienzgewinne: Durch die Automatisierung des Verpackungsprozesses wurde die Abhängigkeit von manueller Arbeit reduziert, was zu geringeren Arbeitskosten und weniger menschlichen Fehlern führte.

Produkthandhabung: Mit ihren schonenden Handhabungsfunktionen stellt die Maschine sicher, dass jeder Wäschebehälter intakt bleibt und die Produktqualität während des gesamten Prozesses erhalten bleibt.


Integration

Die Mehrkopfwaage lässt sich nahtlos in die bestehende Produktionslinie des Kunden integrieren und mit Schlauchbeutelmaschinen verbinden, um eine vollautomatische Verpackungslösung zu schaffen. Diese Integration minimiert Ausfallzeiten und maximiert die Produktionsleistung.


Auswirkungen auf die Kosten

Die gesteigerte Effizienz hat zu erheblichen Kosteneinsparungen geführt. Durch die Reduzierung manueller Arbeit und Materialverschwendung konnte der Kunde sein Endergebnis verbessern und gleichzeitig die Produktqualität beibehalten.



Fallvideo



Abschluss

Der Fall unseres Kunden verdeutlicht die erheblichen Vorteile des Einsatzes einer Mehrkopfwaage zum Verpacken von Wäschestücken. Mit ihrer hohen Genauigkeit, Geschwindigkeit und betrieblichen Effizienz hat diese Technologie den Kunden für den anhaltenden Erfolg in einem wettbewerbsintensiven Markt positioniert.


Während sich die Verpackungsindustrie weiterentwickelt, werden sich weiterhin Möglichkeiten für Innovationen ergeben. Die Mehrkopfwaage steht an der Spitze dieser Entwicklung und bietet Herstellern die Werkzeuge, die sie für ihren Erfolg benötigen.


Für Hersteller, die ihre Verpackungsprozesse verbessern möchten, kann die Erforschung von Lösungen wie der Mehrkopfwaage zu erheblichen Verbesserungen der Produktivität, Kosteneinsparungen und Produktqualität führen, unabhängig davon, ob es sich um Waschmittelabfüllmaschinen oder Waschmittelbeutelverpackungsmaschinen handelt. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie wir Ihnen bei der Optimierung des Betriebs Ihrer Waschmittelverpackungsmaschine helfen können.


Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch