Infocenter

Beachten Sie die Faktoren beim Kauf der Mehrkopfwaage

April 23, 2021

Mehrkopfwaage Die Verpackungsgenauigkeit und -geschwindigkeit wird erheblich verbessert. Da die Mehrkopfwaage derzeit berechnet wird, wird die kombinierte Geschwindigkeit (dh die Wiegegeschwindigkeit) effektiv verbessert. Eine Mehrkopfwaage mit zehn Köpfen und einer Wägegeschwindigkeit von bis zu 75 Mal pro Minute. Eine Mehrkopfwaage mit 16 Köpfen und einer Wägegeschwindigkeit von bis zu 240 Mal pro Minute. Im Folgenden werde ich die Smartweigh Pack-Fabrik als Beispiel nehmen und die Vorteile des Unternehmens durch den Einsatz einer Mehrkopfwaage vorstellen.


Wenn Sie sich bereits über den Kauf einer Mehrkopfwaage Gedanken gemacht haben, dann sind Sie hier genau richtigIch stelle Ihnen drei Faktoren vor, auf die Sie beim Kauf einer Mehrkopfwaage achten sollten.


1. Beim Kauf einer Mehrkopfwaage ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Mehrkopfwaage auf die Produktionslinie abgestimmt ist. Die Wiegegeschwindigkeit der Mehrkopfwaagen hängt in erster Linie von der Anzahl der Wiegebecher ab. Je mehr Wiege- und Gedächtnisschwierigkeiten auftreten, desto schneller ist die Waage. Wenn der Benutzer über eine fertige Verpackungsmaschine verfügt, sollte bei der Auswahl der Geschwindigkeit der Mehrkopfwaage die Geschwindigkeit der Verpackungsmaschine herangezogen werden, die Geschwindigkeit der Mehrkopfwaage sollte jedoch etwas höher sein als die laufende Geschwindigkeit der Verpackungsmaschine.


2. Unter Berücksichtigung des Wägebereichs, der Materialgröße, der Form und der Viskosität, z. B. beim Wiegen, ist das Material groß. Wenn das Material beim Kauf einer Mehrkopfwaage klebrig ist, sollte die Wahl eines größeren Eingriffs-, Gewichts- und Speicherkampfs in Betracht gezogen werden. Konditionierungs-, Eingriffs-, Wiegeeimer, Vibrationstanks und Rutschen, die mit dem Material in Kontakt kommen, sollten über Antihaftmittel verfügen, andernfalls verringert sich die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Mehrkopfwaage wirken sich auf die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Mehrkopfwaage aus.


3. Der dritte Faktor ist die Wiegegenauigkeit der Mehrkopfwaage. Da es sich bei den Mehrkopfwaagen um sehr ausgereifte Produkte handelt, ist der Unterschied zwischen den Unternehmen, die die Mehrkopfwaagen verkaufen, nicht sehr groß. Da jedoch die Messung unterschiedlich ist, weist die Wiegegenauigkeit der einzelnen Mehrkopfwaagen verschiedener Unternehmen ebenfalls einige Unterschiede auf .


Die Mehrkopfwaage muss während des Betriebs grundsätzlich nicht repariert werden. und es kann nur eine tägliche Reinigung durchgeführt werden. Darüber hinaus sollten Lebensmittelunternehmen beim Einsatz von Mehrkopfwaagen zwei Punkte besonders beachten: Erstens, die Nachhaltigkeit, Stabilität und Rationalität der Futtermittel so weit wie möglich zu wahren. Wenn das Futter stärker missbraucht wird, ist das Material im Wiegebehälter zu groß oder zu klein, was dazu führt, dass Mehrkopfwaagen kombiniert werden oder nicht kombiniert werden können, wodurch die Geschwindigkeit und Genauigkeit des Wiegens verringert wird. Zweitens sollte die Abbruchwägung möglichst leicht sein, da eine übermäßige Krafteinwirkung zur Beschädigung des Lastsensors führt und die Wiegegenauigkeit sogar ungenutzt bleibt.



multihead weighing machine

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch