Das Funktionsprinzip der Waage

2021/05/24

Wie wir alle wissen, handelt es sich bei dem Gewichtstester um eine Art von Produkten, die vom Wiegeanzeige-Kontrollinstrument ausgegeben werden, um Produkte mit unterschiedlichem Gewicht zu entfernen oder Produkte mit unterschiedlichem Gewichtsbereich an bestimmte Bereiche zu verteilen. Es wird häufig bei der Online-Überprüfung des Produktgewichts eingesetzt. Qualifiziert, ob Teile in der Verpackung fehlen oder das Gewicht des gelagerten Produkts. Heute erklärt Ihnen der Herausgeber von Jiawei Packaging das Funktionsprinzip des Gewichtsprüfgeräts und hofft, Ihnen ein tieferes Verständnis dafür zu vermitteln, damit Sie es besser nutzen können.

Wenn das Produkt zunächst in den Gewichtsdetektor gelangt, erkennt das System anhand externer Signale, wie z. B. Lichtschrankensignale oder interne Füllstandsignale, dass das zu prüfende Produkt in den Wägebereich gelangt.

Zweitens kann das System anhand der Laufgeschwindigkeit und Länge des Wiegebandes oder anhand des Füllstandsignals den Zeitpunkt bestimmen, zu dem das Produkt das Wiegeband verlässt.

Darüber hinaus erfasst der Wägesensor vom Produkt, das die Wägeplattform betritt, bis zum Verlassen der Wägeplattform sein Signal, und das elektronische Waageinstrument wählt das Signal im stabilen Signalbereich zur Verarbeitung aus, und das Gewicht des Produkts kann ermittelt werden.

Durch diesen wiederholten Vorgang kann schließlich das kontinuierliche Wiegen des Produkts erreicht werden.

Zurück: Der zukünftige Entwicklungstrend der Waage Weiter: Wie kann die korrekte Verwendung der Waage sichergestellt werden?
KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch