Befestigung des Zuführgeräts – Beladungs- und Anwendungsmethode der Mehrkopfwaage

2022/10/11

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

1. Wenn der Endschalter die Baumaterial-Füllwaage aufbaut, wird sein zulässiger Versatz entsprechend der Mehrkopfwaage und dem Installationszubehör bestimmt. Obwohl dieses Montagezubehör selbstzentrierend, also selbstausrichtend, ist, sind die Endschalter so konstruiert, dass sie besser sicherstellen, dass der Vorschub nicht über den größeren zulässigen seitlichen Versatz der Wiegevorrichtung hinaus abweicht. Zum Beispiel Blickwinkelblocker oder vulkanisierte Gummipuffer.

2. Anheben in die entgegengesetzte Richtung Wenn der Schwerpunkt des Beschickers über dem Lagerpunkt liegt und Schäden durch Wind und andere äußere Kräfte nicht beseitigt werden können, sollte der Beschicker in die entgegengesetzte Richtung zur Konstruktion angehoben und gehalten werden Schema des Absinkens oder Steigens. Es ist notwendig, einen Plan für die sekundäre Wartung oder insbesondere einen Plan für die Wartung in der entgegengesetzten Richtung zu entwerfen. Beispielsweise kann die Aufzugswartung auf viele Arten durchgeführt werden, indem eine Spiralstange vertikal um den tragenden Punkt herum angebracht wird.

Vergrabene Löcher in der Ladeplatte müssen an den Ankerbolzenstangen, die mit dem Materialtank verbunden sind, in der Luft aufgehängt werden. Der Wartungsabstand wird über zwei Muttern an der Extruderschnecke eingestellt. Abhängig von der Größe der in den 2 Ladeplatten gestanzten Löcher können auch größere Seitenversätze definiert werden.

3. Bei Verwendung des nicht selbstrückführenden Multiball-Gummilagers oder ähnlichen Zubehörs muss die Pendelstange zur Fixierung des Materials verwendet werden. Die Spezifikation und das Gesamtdesign der Pendelstange sollten die unnötige Verschiebung des Messobjekts wie des Materials angemessen begrenzen, aber den Schaden an der genauen Messposition minimieren. Es gibt folgende Möglichkeiten, die Stange zu schwingen: 4. Drahtseil-Druckstange: Dieser Plan ist in Richtung der Schwerkraft unschädlich.

5. Ankerbolzen-Stützstange: Bei diesem Schema übt die Stange mit Außengewinde nur eine nach oben gerichtete Azimutkraft auf die Rohrbündelachse aus. Um das Rohr besser festbinden zu können, müssen 2 solcher Stützstangen auf einer Achse montiert werden. 6. Flachstab-Führungsstange: Der Flachstab-Plan übt in der vertikalen Ausrichtung tatsächlich eine zusätzliche Kraft aus, die zu Wägefehlern führt.

Da die Länge des Flachstabs jedoch relativ groß ist, ist die dadurch verursachte zusätzliche Biegekraft relativ gering, selbst wenn die Abschnittsgröße relativ groß ist. Bei der Kalibrierung muss dieser Passkraft jedoch zusätzlich Beachtung geschenkt werden. 7. Stiftpendel: Unter normalen Bedingungen ist die zusätzliche Kraft des Stiftpendels zur vertikalen Position nicht groß. Wenn das Pendel jedoch in horizontaler Richtung schief ist, ist es wahrscheinlich, dass das Pendel eingeklemmt wird.

Dadurch entsteht Gleitreibung und die Gefahr zusätzlicher Kräfte in der vertikalen Ausrichtung erhöht sich. Daher sollte bei der Installation besonderes Augenmerk auf die genaue Positionierung des Messobjekts gelegt werden. Die Motorzylinder müssen in vielen Richtungen eine relativ gute relative Position haben, und es darf keine Schrägstellung in horizontaler Richtung auftreten.

8. Ankerbolzen-Schwenkstange mit Gelenklager: Die Ankerbolzen-Schwenkstange mit Gelenklager ähnelt der Stift-Schwenkstange, da sich das Gelenklager jedoch frei in alle Richtungen drehen kann, kann es die Gleitreibungskraft der Stift-Schwenkstange verhindern Gefahr. Daher reicht es bei der Montage aus, das Pendel auszurichten. Es muss jedoch beachtet werden, dass die Schmierung des Gelenklagers gut erfolgen muss, insbesondere in der natürlichen Umgebung im Freien.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch