Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
Wie arbeitet eine hochpräzise Mehrkopfwaage effizient? Um den normalen und genauen Betrieb der hochpräzisen Mehrkopfwaage zu gewährleisten, müssen im gesamten Installations- und Anwendungsprozess die folgenden wichtigen Punkte beachtet werden: 1) Die Mehrkopfwaagenplattform ist angemessen und zuverlässig installiert und befestigt: weil Der Gewichtssensor ist eine elastische Verformungskomponente und wird durch äußere Vibrationen beeinflusst. Das größte Tabu bei der Anwendung hochpräziser Mehrkopfwaagen ist die Vibrationsgefahr der natürlichen Umgebung. Daher sollte beim Einbau des Waagenkörpers darauf geachtet werden, dass der Waagenkörper bestmöglich vor Vibrationsgefahren geschützt werden kann; 2) In der natürlichen Umgebung sollte es keine Zyklonströmung geben: Um die Wägegenauigkeit besser zu verbessern, ist der von der Mehrkopfwaage gemäß den Hochpräzisionsvorschriften ausgewählte Sensor sehr intelligent, und alle Bewegungen wirken sich in gewisser Weise negativ auf das Gewicht aus Sensor. Daher ist die Nutzung des Innenraumluftstroms der natürlichen Umgebung zur Installation der Mehrkopfwaage eine der effektivsten Möglichkeiten, den normalen Betrieb der hochpräzisen Mehrkopfwaage sicherzustellen; 3) Waagenkörperverbindung: Die oberen und unteren leitfähigen weichen Verbindungen sollten leicht und weich sein, um zu verhindern, dass die obere und untere Maschine Auswirkungen auf die Mehrkopfwaage hat. Der idealste Rohstoff, der zuvor verwendet wurde, ist glatter und weicher Satin. 4) Der Abstand zwischen Trichter und Silo: Je geringer der Verbindungsabstand zwischen dem großen Trichter und dem oberen Silo, desto besser, insbesondere für diese Anhaftungen. Für Rohstoffe mit starken Eigenschaften, wenn der Verbindungsabstand zwischen dem großen Trichter und dem oberen Das Silo ist länger, je größer das Rohmaterial an der Wandstärke haftet. Wenn das Rohmaterial an der Wandstärke bis zu einem bestimmten Niveau haftet, handelt es sich nach dem Fall um eine Mehrkopfwaage. Sehr großer Einfluss; 5) Versuchen Sie, eine Verbindung mit der Außenwelt zu vermeiden: Wenn das äußere Nettogewicht des Waagenkörpers der Mehrkopfwaage stabil gehalten werden muss, besteht der Zweck darin, den Schaden der äußeren Wechselwirkungskraft am Waagenkörper besser zu reduzieren. 6) Nachfüllen Die Fütterungsgeschwindigkeit sollte schnell sein: Um die Fütterungsgeschwindigkeit so schnell wie möglich zu machen, ist es notwendig, während des gesamten Fütterungsprozesses eine gleichmäßige Fütterung sicherzustellen. Bei Rohstoffen mit schlechter Zirkulation besteht die beste Lösung darin, den großen Trichter mit mechanischem Rühren zu versehen, um ihre Eisenbahnbrücken zu vermeiden. Das größte Tabu ist das Brechen des Zyklonbogens, aber das Rührwerk kann nicht ständig betrieben werden. Das Idealste ist das Mischen und der gesamte Zuführvorgang sollte konsistent sein, d. h. derselbe wie der Zuführschieber; 7) Der untere Grenzwert der Fütterung und der obere Grenzwert der Fütterung sollten entsprechend festgelegt werden: Als Richtlinie für die Einstellung gilt, dass die Rohstoffe hier zwischen den beiden Mengen liegen. Die Schüttdichte im Silo ist grundsätzlich gleich. Dies kann durch sorgfältige Beobachtung des Frequenzübergangs des Softstarters erreicht werden. Wenn die scheinbare Dichte der Rohstoffe im Silo grundsätzlich gleich ist, ist der Frequenzübergang des Sanftanlassers größtenteils nicht groß.
Der untere Grenzwert der Fütterung und der obere Grenzwert der Fütterung sind geeignet, die Linearität des gesamten Fütterungsprozesses zu verbessern. Wie bereits erwähnt, befindet sich die Mehrkopfwaage während des Zuführvorgangs im statischen Datenbetrieb. Wenn die Einspeisung aufrechterhalten werden kann, ändert sich die Frequenzbasis der vorderen, hinteren, linken und rechten Sanftanlasser nicht und die Messgenauigkeit des gesamten Einspeisungsprozesses ist ebenfalls weitgehend gewährleistet. Versuchen Sie außerdem, unter der Bedingung, dass die scheinbare Dichte grundsätzlich gleich ist, die Häufigkeit der Zuführung zu vermeiden, d. h., jedes Mal mehr Material hinzuzufügen. Diese beiden sind widersprüchlich und sollten berücksichtigt werden.
Dies ist auch die Grundlage für die Sicherstellung der Präzision des gesamten Zuführprozesses; 8) Die Zeiteinstellung der Fütterungszeit sollte angemessen sein: Die Richtlinie für die Einstellung besteht darin, sicherzustellen, dass alle Rohstoffe bereits auf den Waagenkörper gefallen sind. Je kürzer die Einstellungszeit, desto besser ist sie. Es wurde bereits gesagt, dass sich die Mehrkopfwaage während der Zuführzeit in einer statischen Datenmanipulation befindet, also je weniger Zeit, desto besser. Diese Zeit kann auch durch sorgfältige Beobachtung ermittelt werden. In der Anpassungsphase kann zunächst die Zeit länger eingestellt werden und beobachtet werden, wie lange das Gesamtgewicht auf der Waage nach Abschluss jeder Fütterung nicht schwanken (nicht leicht erhöhen) kann. tendenziell stabil ist (das Gesamtgewicht auf dem Waagenkörper nimmt stetig ab), dann ist dieser Zeitpunkt der geeignete Fütterungszeitpunkt.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten