Wie stellt die Gewürzverpackungsmaschine sicher, dass Staub die Maschine nicht beeinträchtigt?

2022/08/08

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

​Ob es sich um Gewürze, Protein- oder Milchpulver, Mischgetränke oder pulverförmige Non-Food-Enzyme oder chemische Zusatzstoffe handelt, Pulververpackungen sind immer noch der Markt für Großverpackungsgeräte. Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Convenience-Produkten gehen wir davon aus, dass der Markt für Pulververpackungen in den Segmenten vorverpackte Gewürzmischungen, Mahlzeiten, Instant-Kaffee- und Getränkemischungen sowie tragbare Proteinpulver weiter wachsen wird. Wenn es um die Pulververpackung geht, müssen Hersteller von Verpackungsanlagen drei Dinge wissen, um die beste Verpackungslösung für Ihre spezifische Anwendung bereitzustellen.

Ein Pulverprodukt gilt als freifließend, wenn seine Partikel nicht zusammenhängend sind. Speisesalz ist in dieser Hinsicht bei der Abgabe „rieselfähig“. Durch zusätzlichen Druck werden diese Pulvertypen normalerweise nicht verdichtet und sie behalten bei der Handhabung normalerweise nicht ihre Form.

Pulverförmige Produkte gelten als nicht freifließend, wenn die Partikel klebrig sind. Beispiele hierfür sind brauner Zucker oder Milchpulver, die bei der Handhabung dazu neigen, ihre Form zu behalten und sich unter Druck verdichten lassen. Für den Erfolg eines Pulververpackungsprojekts ist die Feststellung, ob ein Produkt freifließend oder nicht-fließend ist, von entscheidender Bedeutung.

Dies wirkt sich insbesondere auf die Art der Füllstoffe aus, die ein Produkt benötigt, um Pulverprodukte ordnungsgemäß in seine Verpackung zu verteilen. Frei fließende Produkte fallen leicht unter der Schwerkraft, während nicht frei fließende Produkte aufgrund ihrer kohäsiven Beschaffenheit eine ordnungsgemäße Verdichtung und „unterstützende“ Handhabung beim Verpacken erfordern und daher ein völlig anderes Abfüllsystem erfordern, um die Produkte direkt transportieren zu können. Typischerweise können frei fließende Pulververpackungen mit volumetrischen oder frei fließenden Schneckenproduktfüllern ausgestattet sein, während für nicht frei fließende Pulververpackungen Schneckenfüller erforderlich sind, die speziell für die ordnungsgemäße Abgabe viskoser Produkte entwickelt wurden.

Betrachten Sie ein nicht frei fließendes Pulverprodukt wie Mehl. Beim Ausbringen von Mehl entstehen zwangsläufig Staubwolken. Jeder, der solche Produkte verwendet hat, weiß, wie weit diese Partikel wandern können und wie sie sich auf fast jeder Oberfläche festsetzen können.

Betrachten Sie dies nun bei Pulververpackungsmaschinen. Schwebstoffe können schwere mechanische Probleme verursachen. Daher werden einige Optionen für Pulververpackungsmaschinen empfohlen, wenn Pulverprodukte staubig sind: Ein Staubsammler oder eine Staubschutzhülle hilft dabei, in der Luft befindliche Partikel von der Quelle zu entfernen.

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch