Über das Manipulationsprotokoll der Mehrkopfwaage und seine Auflösung

2022/10/17

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Im gesamten Anwendungsprozess führt die Mehrkopfwaage hauptsächlich eine kontinuierliche und genaue messtechnische Überprüfung der Rohstoffe entsprechend der Änderung des Nettogewichts der Rohstoffe auf dem Waagenkörper durch. Ihr Aussehen wird nach und nach die ursprünglichen elektronischen Bandwaagen, Spiralwaagen und sogar Akkumulationswaagen ersetzen. Als messtechnische Überprüfungsmethode wird es häufig in der Metallurgie, im Bergbau, in Chemiefabriken und in der Chemiefaser-Energiebranche eingesetzt.

Von ihm werden Operationen und Lösungen in mechanischen Anlagen durchgeführt. Das Steuerinstrument berechnet den Nettogewichts-Elastizitätskoeffizienten pro Zeiteinheit des Waagenkörpers entsprechend seinem Datensignal als spezifischen momentanen Gesamtdurchfluss und vergleicht ihn dann mit dem eingestellten Gesamtziel-Gesamtdurchfluss. Nach der PID-Berechnung wird ein 4-50-mA-Stromdatensignal ausgegeben, um die Ausgangsfrequenz des Vorschubmotor-Softstarters zu ändern.

Auf diese Weise kann das Drehzahlverhältnis des Motors geändert werden, um die spezifische Lademenge möglichst nahe an den eingestellten Gesamtziel-Gesamtdurchfluss zu bringen und so den Zweck einer präzisen Beladung zu erreichen. Wenn die Mehrkopfwaage eine PID-Regelung gemäß dem von ihrem Sensor gesendeten Datensignal durchführt, nimmt die vom Sensor erfasste Nettogewichtsänderung innerhalb dieses Zeitbereichs ab und der Frame-Drop-Vorgang des Datensignals wird dann verhindert. Deshalb wird im Kontrollinstrument auch der Nachschub eingestellt. Timing-Zeit, aufgezeichnet zu Beginn des Schließens des Schiebers. Der Vorschubmotor läuft während des Vorschubstarts mit einer festen Frequenz und die geschätzte Vorschubzeit ist beendet, d. h. die Mehrkopfwaage läuft während des gesamten Prozesses mit einer festen Frequenz——statische Datenmanipulation——Die Häufigkeit vor der Fütterung bleibt unverändert.

Es gibt viele Hauptgründe für die Gefährdung der Genauigkeit mechanischer Geräte während des Betriebs, wie z. B. die Fluidität von Gasen, z. B. Kühlventilatoren in Produktionshallen, zentrale Klimaanlagen und Brise. Dies gefährdet die automatische Genauigkeit, die Straßenoberfläche vibriert, da die Produktionswerkstatt laut ist, die Ausrüstung häufig läuft und selbst die unebene Straßenoberfläche einiger Produktionswerkstätten die automatische Genauigkeit gefährdet.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch