Zur Verarbeitung wird die Reiskörner-Methode zur Trennung von Verpackungsanlagen und Generatoren verwendet

2020/08/14
Reiskörner werden zur Trennung von Verpackungsanlagen mit Generator-Auto-Methode verwendet, um sie zu verarbeiten. Verstehst du? Der Arbeitsvorgang des Generatorrotors erfolgt wie folgt:



1, die Dampfturbine. Vakuum öffnenVerpackungsmaschine Interne und externe Endabdeckung des Generators, hängend, um die Lagerabdeckung und das obere Lager zu dämpfen. Wenn der Lüfter und der Durchmesser des Rings größer als die Bohrung des Stators sind, setzen Sie auch den Lüfter ein und demontieren Sie ihn, und heben Sie den Lüfter mit einem Kettenzug an und der Ring legte auf.

2, Erreger. Entfernen Sie den Erreger des Generators von der Verpackungsmaschine und öffnen Sie dann die Lagerabdeckung des Erregerendes und das obere Messing, hängen Sie den einzelnen Kopf des Generatorrotors auf und legen Sie ein Stück spezielle Unterlegscheibe ein ( Die Dicke beträgt mindestens 12 mm und ähnelt dem Innendurchmesser des Stators in Form eines Kreisbogens, wobei die Fläche möglichst etwas größer ist.) Auf dem Rotor des Generators und dem Stator ist zwischen den Polstern alles gut, es sollte darauf geachtet werden, dass keine Polster auf dem Rotor mit Ring vorhanden sind, und dann den Rotor aufsetzen, der Rotor sitzt auf einer Eisenmatte und dann wird der Lagersitz angebracht.

3. Wird der Generator der automatischen Vakuumverpackungsmaschine zur Ausrichtung der Autospur angebracht und die Schrauben des Schienenfußes dann festgezogen ( Kann ein festes Schraubenloch für den Erregerfuß verwenden) , und nehmen Sie dann den Hubrotor, führen Sie die Unterlegscheibe in die Bohrung des Stators und schieben Sie das Auto an den Zapfen, unten wird ein ähnlicher Zapfen-Kreisbogen der Blöcke an Ort und Stelle sein, gleichzeitig an beiden Seiten blockieren Installieren Sie die Stahlplatte und befestigen Sie sie mit den Schrauben. Anschließend setzen Sie den Rotor ein. Der Zapfen befindet sich im Holz.



4, wird zur Vakuumverpackungsmaschine des Dampferzeugers fahren, der Rotor mit dem großen Haken hängt hoch, der kleine Haken hängt aus dem unteren Lager und die Einstellung erfolgt nach guter Fahrt langsam zum Rotor, wenn er sich zum Dampferzeuger bewegt, stoppt die Statorspule an den Enden. Setzen Sie die spezielle Eisenmatte ein, setzen Sie den Rotor in die Bohrung des Stators, nehmen Sie eine falsche Achse auf der Stuhllehne herum, bewegen Sie das Fahrzeug zum falschen Ende der Welle, hängen Sie den Rotor auf, nehmen Sie dann die Eisenmatte heraus Sie können den Rotor weiter herausnehmen, wenn mehr als die Hälfte des Statorrotors des Generators herauskommt, dann den Rotor in ein dafür vorgesehenes Pad legen, erneut auf Eisen legen und den Verkehr antreiben, um den Rotor direkt zur Erregung anzuheben.

Wenn Sie einen Ersatzrotor kaufen, müssen Sie auf folgende Punkte achten:

1. Das Stahldrahtseil darf den Rotorwellenhals, den Lüfter, den Schleifring und andere Stellen wie Blei nicht berühren, um die Teile nicht zu beschädigen.

2, heben Sie den Generatorrotor der Vakuumverpackungsmaschine an, der sich nicht auf Sicherungsringe konzentrieren kann. Sicherungsringe, Lüfter und Schleifringe dürfen nicht als Stützfläche verwendet werden.



3. Um den Rotor des Generators in den Prozess der Vakuumverpackungsmaschine aufzunehmen, darf die Oberfläche nicht mit dem Stator kollidieren. Dies ist an einem Ende mit Lichtern, um mit den lichtdurchlässigen Methoden zu überprüfen.

4. Der Rotor bindet das Drahtseil an eine etwa 20 bis 30 mm dicke Hartfaserplatte, falls das Drahtseil verrutscht und die Oberfläche des Rotorkörpers beschädigt wird.

5: Wenn das Drahtseil bewegt werden muss, darf sich der Rotor nicht direkt auf dem Statorkern befinden. Wenn es vorübergehend im Statorkern platziert werden muss, sollte es in der Bohrung des Stators auf die entsprechende Größe gebracht werden, wobei der Statorinnenkreis aus einer dicken Stahlplatte und unter der Stahlauskleidung aus einer 1–2 mm dicken Platte besteht, und dann den Rotor aufsetzen die Stahlplatte, damit sie den bewickelten Statorkern nicht berührt

Generatoren sollten nach dem Öffnen der Endabdeckung und dem Herausnehmen des Rotors für die Verteidigung und feuchtigkeitsbeständige Arbeit vorbereitet sein. Im Allgemeinen sollten Stator-, Rotor- und Erregerteile auf der Leinwand abgedeckt und Dichtungen angebracht werden, z. B. für Wartungs- und Reparaturarbeiten über einen längeren Zeitraum. Der Isolationswiderstand sollte entsprechend den Umgebungsbedingungen regelmäßig gemessen werden, um die Statorisolierung zu überwachen, wenn sie davon betroffen ist Wenn Feuchtigkeit gefunden wird, sollte sie trocken sein.
Wenn Sie Waagen wie , und benötigen, müssen Sie in der Lage sein, einen zuverlässigen Anbieter zu finden, dem Sie bei Bedarf vertrauen können.
Smart Weigh Packaging Machinery Co., Ltd legt großen Wert auf die Kunden und unterstützt sie bei der Erfüllung ihrer Anforderungen.
Laut der neuesten sozialen Umfrage folgen mehr als 50 Prozent der Verbraucher (über alle Altersgruppen hinweg) einer Marke, bevor sie ein Produkt kaufen. Daher können die Inhalte von Smart Weigh über die Entscheidung eines Kunden, mit Ihnen Geschäfte zu tätigen, entscheiden.
KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch