Infocenter

Wie zählt man Stückzahlen mit der Mehrkopfwaage Smart Weigh?

August 16, 2021

Das wissen wir alleMehrkopfwaage Smart Weigh Kann ein Produkt über das Gewicht gewichtet werden? Wissen Sie, ob es Stück zählen kann? Die Antwort ist ja!


Die Mehrkopfwaage Smart Weigh kann wiegen und zählen.



Heute geht es in unserem Thema um die Erläuterung des Zählprinzips der Mehrkopfwaage.



Die Mehrkopfwaage zählt zunächst, wie viele Stück sich in jedem Wägebehälter befinden, und beginnt dann mit dem Kombinieren gemäß der voreingestellten Anzahl der Zielstücke. In diesem Prozess kommt es vor allem darauf an, ob jeder Wägebehälter genau zählen kann.


Wie wird also der Wiegebehälter gezählt? Zuerst müssen wir aus ca. 100 Stück 3 Gewichte sammeln: Max. Gewicht (im Folgenden Max. genannt), Min. Gewicht (im Folgenden als Min. bezeichnet) und Durchschnittsgewicht. (im Folgenden Ave. genannt)


Dann zählt das Programm wie folgt:


Erster Schritt: Der Sensor funktioniert und erfasst das Gewicht jedes Wägebehälters.


Zweiter Schritt: Wenn 1*Min.=< 1*Wei.< =1*Max., es bedeutet, dass sich 1 Stück im Wägebehälter befindet.


           Wenn nicht, folgen Sie der zweiten Formel.

           Wenn 2*Min.=<2*Wei.<=2*Max. bedeutet, dass sich 2 Stück im Wiegetrichter befinden.

           Wenn nicht, befolgen Sie die dritte Formel.

           Wenn 3*Min.=<3*Wei.<=3*Max. bedeutet, dass sich 3 Stück im Wiegebehälter befinden.

           ...

           ...

           ...

           Wenn nicht, folgen Sie der nächsten Formel.

           Wenn K*Min.=<K*Wei.<=K*Max., das bedeutet, dass sich K Stück im Wiegetrichter befinden.

           Wenn K>3000 bedeutet, dass die Parameter (Max., Min. und Durchschnitt) nicht entsprechend eingestellt sind

           tatsächlichen Produktbedingungen durch den Benutzer und müssen zurückgesetzt werden.


Zuletzt: Wie zählt man die maximale Stückzahl im Wiegetrichter? Es bezieht sich auf Max. und Min...



Wenn 2*Min.<Max. bedeutet, dass der Wägebehälter höchstens 1 Stück zählen kann. (z. B. Max. = 25 g, Min. = 10 g, Wei = 22 g, gemäß der obigen Formel könnten 1 Stück (nahe dem Max.) oder 2 Stück (nahe dem Min.) vorhanden sein. In diesem Fall kann die Mehrkopfwaage dies nicht Identifizieren Sie, ob es 1 oder 2 ist. Wir können also kontrollieren, dass nur 1 Stück ausgefüllt wirdWiegetrichter.


Wenn jedoch 2*Min.>Max., dann folgen Sie der nächsten Formel. Wenn 3*Min.<2*Max. bedeutet, dass der Wägebehälter höchstens 2 Stück zählen kann. In diesem Fall können wir steuern, dass nur 1 oder 2 Stück in den Wiegetrichter gefüllt werden.


Wenn jedoch 3*Min.>2*Max., dann folgen Sie der nächsten Formel. Wenn 4*Min.<3*Max. bedeutet, dass der Wägebehälter höchstens 3 Stück zählen kann. In diesem Fall können wir steuern, dass nur 1 oder 3 Stück in den Wiegetrichter gefüllt werden.


Wenn jedoch 4*Min.>3*Max., dann folgen Sie der nächsten Formel. Wenn 5*Min.<4*Max. bedeutet, dass der Wägebehälter höchstens 4 Stück zählen kann. In diesem Fall können wir steuern, dass nur 1 oder 4 Stück in den Wiegetrichter gefüllt werden.


Wenn jedoch 5*Min.>4*Max., dann folgen Sie der nächsten Formel. Wenn 6*Min.<5*Max. bedeutet, dass der Wägebehälter höchstens 5 Stück zählen kann. In diesem Fall können wir steuern, dass nur 1 oder 5 Stück in den Wiegetrichter gefüllt werden.

...

...

...

Wenn jedoch (k-1)*Min.>(K-2)*Max., dann folgen Sie der nächsten Formel. Wenn K*Min.<(K-1)*Max., das bedeutet, dass der Wägebehälter höchstens K-1 Stück zählen kann. In diesem Fall können wir steuern, dass nur 1 oder K-1 Stück in den Wiegetrichter gefüllt werden.


         
         
         

Ich denke, Sie verstehen bereits, warum die Mehrkopfwaage Smart Weigh jetzt Stück zählen kann. Wenn Sie immer noch verwirrt sind, machen Sie sich keine Sorgen, wenden Sie sich an das Smart Weigh-Team. Sie werden Ihnen basierend auf Ihrem Projekt einen Vorschlag unterbreiten, bei dem Sie die Gewichtsmethode oder das Zählen auswählen Weg.


Smart Weigh wäre Ihr bester Verpackungslösungsdesigner!

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch