Technologie hat in den letzten Jahren bedeutende Branchen geprägt, darunter auch die Verpackungsindustrie.Mehrkopfwaagen sind in allen Unternehmen weit verbreitet und die Ergebnisse werden durch eine sehr kontrollierte und präzise mikrocomputergenerierte Methode generiert. Man spricht auch von MehrkopfwaagenKombinationswaagen Denn ihre Aufgabe ist es, die bestmögliche Gewichtskombination für ein Produkt herauszuholen.
Eine Mehrkopfwaage ist eine Maschine, die in der Verpackungsindustrie zum Wiegen und Dosieren von Produkten wie Lebensmitteln, Arzneimitteln und Chemikalien verwendet wird. Es besteht aus mehreren Wiegeköpfen (normalerweise zwischen 10 und 16), die jeweils eine Wägezelle enthalten, mit der das Gewicht des Produkts gemessen wird.
Um Kombinationen zu berechnen, verwendet eine Mehrkopfwaage ein Computerprogramm, das mit dem Zielgewicht für das abzugebende Produkt und dem Gewicht jedes einzelnen Produkts programmiert wird. Anhand dieser Informationen ermittelt das Programm die optimale Produktkombination zum Erreichen des Zielgewichts.
Darüber hinaus berücksichtigt das Programm verschiedene Faktoren wie Produktdichte, Fließeigenschaften und die gewünschte Geschwindigkeit der Maschine. Diese Informationen werden verwendet, um den Wiegeprozess zu optimieren und eine genaue und effiziente Dosierung des Produkts sicherzustellen.
Die Mehrkopfwaage verwendet einen Prozess namens „Kombinationswägung“, um die optimale Kombination der auszugebenden Produkte zu bestimmen. Dabei wird eine kleine Probe des Produkts gewogen und mithilfe statistischer Algorithmen die effizienteste Produktkombination ermittelt, mit der das Zielgewicht erreicht wird.
Sobald die optimale Kombination ermittelt wurde, dosiert die Mehrkopfwaage die Produkte in einen Beutel oder Behälter, der zum Verpacken bereit ist. Der gesamte Prozess ist hochgradig automatisiert und kann in Sekundenschnelle abgeschlossen werden, was Mehrkopfwaagen zu einer beliebten Wahl für großvolumige Verpackungsvorgänge macht.

Die Hauptwirkung findet bei gleichmäßiger Verteilung des Produkts statt. Die Hauptfunktion des Linearförderers besteht darin, Produkte an den Einfülltrichter zu liefern, wo die Aktion stattfindet. Beispielsweise müssen in einer 20-Kopf-Mehrfachwaage 20 lineare Zuführvorrichtungen vorhanden sein, die Produkte an 20 Einfülltrichter liefern. Dieser Inhalt wird schließlich in den Wiegetrichter entleert, der über eine Wägezelle verfügt. Jeder Wiegekopf verfügt über eine Präzisionswiegezelle. Diese Wägezelle hilft bei der Berechnung des Produktgewichts im Wiegebehälter. Die Mehrkopfwaage ist mit einem Prozessor ausgestattet, der schließlich die bestmögliche Kombination aller verfügbaren Gewichte berechnet, um das gewünschte Zielgewicht zu erreichen.
Es ist eine bekannte Tatsache, dass je mehr Wägeköpfe an Ihrer Mehrkopfwaage vorhanden sind, desto schneller wird eine Kombination erzeugt. Die genau abgewogenen Portionen jedes Produkts können im gleichen Zeitraum hergestellt werden. Die allgemeine Einkopfwaage ist auf dem Weg zum Wunschgewicht. Die Vorschubgeschwindigkeit darf nicht zu hoch sein, um Präzision zu gewährleisten. In den meisten Fällen ist die Materialmenge in jedem Trichter auf 1/3 bis 1/5 des Zielgewichts eingestellt.
Bei der Berechnung der Kombinationswaage werden nur Teilkombinationen verwendet. Die Anzahl der an einer Kombination teilnehmenden Köpfe kann mit der Formel abgeschätzt werden: n=Cim=m! / ICH! (m - ich)! Dabei ist m die Gesamtzahl der Wiegetrichter in der Kombination und I die Anzahl der beteiligten Eimer. Wenn m, I und die Anzahl möglicher Kombinationen wachsen, erhöht sich typischerweise die Zahl der erhaltenen guten Produkte.

Ihre Mehrkopfwaage kann mit verschiedenen optionalen Ergänzungen individuell angepasst werden, um sicherzustellen, dass sie mit einer Vielzahl von Produkten gut funktioniert. Ein Timing-Hopper ist die typischste dieser Funktionen. Ein Zeittrichter sammelt das aus den Wiegetrichtern ausgetragene Produkt und hält es, bis die Verpackungsmaschine es zum Öffnen anweist/signalisiert. Bis der Zeittrichter geöffnet und geschlossen ist, entlädt die Mehrkopfwaage kein Produkt aus den Wiegetrichtern. Es beschleunigt den Prozess, indem es den Abstand zwischen der Mehrkopfwaage und der Verpackungsausrüstung verkürzt. Ein zusätzlicher Vorteil sind Booster-Trichter, auch als zusätzliche Trichterschicht bekannt, die hinzugefügt werden, um das Produkt zu speichern, das bereits im Wiegetrichter abgewogen wurde. Dieses Produkt wird nicht in einer Wägung verwendet, wodurch die für das System verfügbaren geeigneten Kombinationen erweitert und die Geschwindigkeit und Genauigkeit weiter erhöht werden.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Gebäude B, Kunxin-Industriepark, Nr. 55, Dong Fu Road, Dongfeng Town, Zhongshan City, Provinz Guangdong, China, 528425
Wie wir es tun Erfüllen und definieren Sie globale
Verwandte Verpackungsmaschinen
Kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen professionelle Komplettlösungen für die Lebensmittelverpackung

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten