Unternehmens-News

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Auswahl einer Mehrkopfwaage zu beachten?

Marsch 23, 2021

DerMehrkopfwaage kann drei Arten von Materialien wiegen: Block, Granulat und Pulver. Unter diesen kann das Wiegen von Blockmaterialien die Überlegenheit der Mehrkopfwaage am besten widerspiegeln. Es löst die Messung von Blockmaterialien aufgrund des großen Gewichts eines einzelnen Blocks. Das Problem des koaxialen Fehlers. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Kauf einer Mehrkopfwaage zu beachten? Lassen's Studie im Detail unten:


Bei der Auswahl einer Mehrkopfwaage sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

Bei der Auswahl einer Mehrkopfwaage ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Wiegegeschwindigkeit der Mehrkopfwaage zur Produktionslinie passt. Das allgemeine quantitative Wäge- und Verpackungssystem mit Kombinationswaage besteht hauptsächlich aus einer Kombinationswaage, einer vertikalen Verpackungsmaschine, einem Vibrationsförderer, einem Z-Förderer, einer Stützplattform usw. Die Wiegegeschwindigkeit der Mehrkopfwaage hängt hauptsächlich von der Anzahl der beteiligten Wiegetrichter ab. Je mehr Wiegetrichter vorhanden sind, desto höher ist die Wiegegeschwindigkeit. Wenn der Benutzer über eine fertige Verpackungsmaschine verfügt, sollte sich die Geschwindigkeit der Mehrkopfwaage bei der Auswahl der Geschwindigkeit der Mehrkopfwaage nicht an der Laufgeschwindigkeit der Verpackungsmaschine, sondern an der Geschwindigkeit der Mehrkopfwaage orientieren sollte etwas höher sein als die Betriebsgeschwindigkeit der Verpackungsmaschine.

  

Zweitens sollten der Wägebereich des Produkts, die Größe, Form und Viskosität des Produkts berücksichtigt werden. Wenn der Wägebereich groß ist, sollte für das Material eine Kombinationswaage mit mehr Köpfen, z. B. 14, in Betracht gezogen werden. Wenn das Material viskos ist, kommt es mit dem Material in Kontakt. Der Einfülltrichter und der Wiegetrichter sollten über Antihafteigenschaften verfügen. Im Allgemeinen wird die konkav-konvexe Version des Wiegetrichters ausgewählt, da sonst die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Mehrkopfwaage beeinträchtigt wird.


Der dritte Faktor ist die Wägegenauigkeit der Mehrkopfwaage. Da es sich bei der Mehrkopfwaage um ein sehr ausgereiftes Produkt handelt, unterscheidet sich die Leistung der einzelnen Mehrkopfwaagen nicht sehr. Da jedoch die Genauigkeit der bei der Messung verwendeten Wägezelle unterschiedlich ist, ist die Wägegenauigkeit der einzelnen Mehrkopfwaagen unterschiedlich haben auch einige Unterschiede.

 

DerMehrkopfwaage Grundsätzlich ist während des Gebrauchs keine Reparatur erforderlich, sondern lediglich eine tägliche Reinigung. Darüber hinaus sollten Lebensmittelunternehmen beim Einsatz von Mehrkopfwaagen besonders auf zwei Punkte achten: Erstens, die Kontinuität, Stabilität und Angemessenheit der Versorgung so weit wie möglich aufrechtzuerhalten. Wenn der Vorrat schwankt, stellen Sie den Wiegetrichter her. Zu viel oder zu wenig Material führt zu Schwierigkeiten oder zum Ausfall der Kombination der Mehrkopfwaage, was die Geschwindigkeit und Genauigkeit des Wiegens verringert. Zweitens sollte der Wiegetrichter beim Zerlegen und Zusammenbauen des Wiegetrichters möglichst leicht sein. Übermäßige Krafteinwirkung führt zu einer Beschädigung der Wägezelle, beeinträchtigt die Wägegenauigkeit und kann sogar nicht mehr verwendet werden.


high quality smartweigh multihead weigher


Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch