Infocenter

Welche Bedeutung haben kombinierte Mehrkopfwaagen in der Lebensmittelindustrie?

Marsch 19, 2021

Der quantitative Wägebereich von  DieKombinationswaage ist die Schlüsselausrüstung für die automatisierte Produktion von Lebensmittelfabriken. Der bisherige Durchschnitt wurde aus Japan und Lastwagen importiert. Aufgrund des hohen Preises behinderte es die breite Anwendung und das breite Spektrum von Computer-Kombinationswaagen. Das Aufkommen von Waagen und das hohe Niveau der Kombinationswaagentechnologie haben die ursprünglich als Computerkombination bezeichneten Mehrkopfwaagen hervorgebracht"edle Produkte" nicht mehr die Patente großer Unternehmen. Immer mehr inländische Unternehmen, die eine hohe Geschwindigkeit und Effizienz anstreben, haben sie abgeschafft. In der Vergangenheit nutzte die quantitative Wäge- und Verpackungsproduktionslinie im Bechertyp oder mit voller Arbeitskraft, die Material und Arbeit kostete, ein hochtechnologisches, stärker automatisiertes Kombinationswaagensystem für quantitatives Wägen und Verpacken, um sich zu bewaffnen.


Lassen'Werfen wir einen Blick auf die inhärenten Eigenschaften desMehrkopf Kombinationswaage in der Lebensmittelindustrie:


Die Mehrkopf-Computer-Kombinationswaage hat ihren Ursprung in Japan. Da die Mehrkopfwaage eine gute Leistung in Bezug auf Genauigkeit und Geschwindigkeit aufweist, wurde sie schnell und in großem Umfang in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Die Mehrkopfwaage kann drei Arten von Materialien wiegen: Blöcke, Granulat und Streifen. Unter anderem kann das Wiegen von Blockmaterialien die Überlegenheit der Mehrkopfwaage widerspiegeln. Es behebt den Messfehler, der durch das große Gewicht des Blockmaterials verursacht wird. Das Problem der Penetration.


Gleichzeitig ist der Wägefehler derMehrkopfwaage wird im Allgemeinen auf 0,5-1,0g eingestellt (Wägebereich 500g). Gleichzeitig wird die Leistung der computergesteuerten Mehrkopf-Kombinationswaage hinsichtlich Verpackungsgenauigkeit und -geschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Messmethoden erheblich verbessert. , Da die Mehrkopfwaage einen Computer zur Durchführung von Berechnungen verwendet, verbessert sie effektiv die Kombinationsgeschwindigkeit (dh die Wiegegeschwindigkeit). Eine Mehrkopfwaage mit zehn Köpfen kann bis zu 70 Wägungen pro Minute durchführen. Eine Mehrkopfwaage mit vierzehn Köpfen kann bis zu 70 Wägungen pro Minute durchführen. Bis zu 120 Mal pro Minute. Eine Süßwarenfabrik in Fujian ist ein Großunternehmen, das sich auf die Herstellung von Süßigkeiten aller Art spezialisiert hat. 

Vor 2004 wurden traditionelle Messmethoden (manuelle Messung) verwendet, und die Geschwindigkeit kann nur 25 Mal pro Minute erreicht werden. Der durchschnittliche Fehlerwert beim Wiegen einzelner Beutel beträgt mehr als 4 g, d. h. jeder Beutel mit Süßigkeiten (40 g) ist verpackt mindestens 4g mehr Bonbons aufgrund ungenauer Abwiegung. Berechnet mit einer Jahresproduktion von 4.000 Tonnen wird das Unternehmen allein für diesen Artikel jedes Jahr fast 400 Tonnen Süßigkeiten verlieren, um die Ungenauigkeit der Produktmessung zu beheben. Nach Verwendung der Mehrkopfwaage stellt das Unternehmen den tatsächlichen Wiegefehlerwert auf etwa 1 g ein, und der durchschnittliche Fehler beträgt 0,3 bis 0,6 g, d. h. der Wiegefehlerverlust jeder Tüte Kartoffelchips (40 Sekunden) wird um mehr reduziert als 3 Gramm, verglichen mit dem Fall, wenn die Mehrkopfwaage nicht verwendet wird.Die Kostenrechnung bestätigt, dass die Mehrkopfwaage die gesamte Investition in weniger als einem halben Jahr amortisiert hat und das Unternehmen nun alle seine Niederlassungen in allen Teilen des Landes genutzt hat.

multi head weigher

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch